Obertauern

Obertauern-Newsticker: Aktuelle Nachrichten und Infos

[Letztes Update: 5. August 2023] Was ist los in und rund um Obertauern? Hier im Obertauern-Newsticker findet man die aktuellen Nachrichten, Geschichten, Angebote, Informationen, Veranstaltungshinweise und News aus und rund um Obertauern. Letztes Update im virtuellen Obertauern-Infopoint: 5. August 2023.

Obertauern | 5. August 2023

Erstes Familien-Bergfest in Obertauern

Der Skiclub Obertauern, in Verbindung mit den örtlichen Vereinen und dem Tourismusverband, veranstaltet am Samstag, 19. August 2023, das erste Familien-Bergfest in Obertauern.
Geplant sind eine Vielzahl an kostenlosen Attraktionen rund um den Grünwaldsee.
Gestartet wird um 10 Uhr 30, das Ende ist für 16.00 Uhr geplant.

Familien-Bergfest in Obertauern am 19. August 2023.
Das erste Familien-Bergfest in Obertauern findet am Samstag, 19. August 2023 rund um den Grünwaldsee statt.

Obertauern | 31. Juli

Vollmondyoga auf Mittwoch, 2. August verschoben

Aufgrund des Schlechtwetters wird das Vollmondyoga auf Mittwoch 02.08.2023 verschoben.
Treffpunkt 21:15 Uhr vor dem TVB Obertauern


Obertauern | 25. Juli 2023

Bergyoga-Auszeit in Obertauern

Yogatermine in der Großen Bergyoga-Auszeit:

  • 29.7.2023 108 Surya Namaskar | Treffpunkt 06:00 Uhr
  • 30.7.2023 Sanftes Yin-Yoga (Indoor) | Treffpunkt 17:00 Uhr
  • 31.7.2023 Waldbaden „Yoga im Zirbenwald“ | Treffpunkt 09:30 Uhr
  • 01.08.2023 Vollmondyoga | Treffpunkt 21:30 Uhr

Obertauern | 6. Juli 2023

Überblick der Veranstaltungen in Obertauern im Juli 2023

Samstag, 15. Juli 2023:
Trial-Fest im Trialpark an der Talstation Grünwaldkopfbahn. Ab 10 Uhr.

Donnerstag, 20. Juli bis Sonntag, 23. Juli 2023:
Obertauern-Stammgästetreffen auf der Hochalm

Samstag, 29. Juli 2023:
Morgens: 108 Sonnengrüße mit Nini und anschließendem Frühstück auf der Dikt´n Alm.
Abends: Vollmondschwimmen mit Programm auf der Hochalm


Obertauern | 5. Juli 2023

Terminaviso: Trial-Fest von Sport Gefäll

Am Samstag, 15. Juli 2023, findet ein Trialfest von Sport Gefäll Grünwaldkopf statt. Gestartet wird um 10 Uhr.
Gulasch und Getränke sind vor Ort erhältlich.


Obertauern | 3. Juli 2023

Terminaviso: 108 Sonnengrüße mit Nini am 29. Juli 2023

Sonnengrüße zum Sonnenaufgang in Obertauern mit Yogi Nini Orda! Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück auf der Dikt’n Alm.
Achtung bitte: Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich: Tel. +43664 4641499


Obertauern | 30. Juni

Die Hochalm startet in die Sommersaison

Ab heute, Freitag, 30. Juni, hat die Hochalm wieder täglich geöffnet.

Auch in der Sommersaison täglich geöffnet: Die Hochalm. Foto: Kitzenegger
Auch in der Sommersaison täglich geöffnet: Die Hochalm. Foto: Kitzenegger

Obertauern | 29. Juni 2023

Übersicht der geöffneten Betriebe in Obertauern im Sommer auf dem Die gute Laune-Magazin online

Im Beitrag “Obertauern im Sommer” findet man eine Übersicht der geöffneten Betriebe und Seilbahnen.


Obertauern | 28. Juni 2023

Peakini Farmhaus startet in die Sommersaison

Das Peakini Farmhaus in Untertauern ist von 28. Juni bis 8. Oktober 2023 geöffnet.
Mi bis So ab 12.00 Uhr. Mo & Di Ruhetag.
Durchgehend warme Küche bis 21.00 Uhr.
Tischreservierung: +43-664-88 96 52 22 


Obertauern | 27. Juni 2023

Die erste Sagenwanderung des diesjährigen Sommerprogramms findet erst nächste Woche Sonntag, am 9. Juli, statt. Kommenden Sonntag, am 2. Juli ist somit keine Aktivität geplant!


Obertauern | 26. Juni 2023

Start des Sommerprogramms

Das Obertauern-Sommerprogramm 2023 findet vom 26. Juni bis 17. September statt. die Teilnahme ist kostenlos.
Das Obertauern-Sommerprogramm 2023 findet vom 26. Juni bis 17. September statt. die Teilnahme ist kostenlos.

Obertauern | 12. Juni 2023

Terminaviso für den Obertauern-Skiwinter 2023/24

Die ersten Termine für den Obertauern-Skiwinter 2023/24 stehen fest.


Obertauern | 31. Mai 2023

Vollmondschwimmen im Sommer 2023

Auch im Sommer 2023 wird das Vollmondschwimmen im Grünwaldsee wieder stattfinden. Angefeuert können die Teilnehmer am Samstag, 29. Juli 2023, von der Hochalm aus werden, auf der auch das Rahmenprogramm stattfindet.

Vollmondschwimmen in Obertauern. Geschwommen wird im Grünwaldsee, Party und Rahmenprogramm gibt es direkt auf der Hochalm. Foto: TVB Obertauern

Vollmondschwimmen in Obertauern

Mit Programm auf der Hochalm!


Obertauern | 30. Mai 2023

Der Obertauern-Newsticker wird wieder aktiviert. Alle bisher erschienenen Obertauern-Beiträge findet man übrigens gesammelt unter der Kategorie Obertauern.



Obertauern | 21. April 2022

Geänderter Seilbahn-Teilbetrieb / Liftbetriebszeiten ab Montag, 25. April 2022

Seilbahn-Teilbetrieb von 25.April 2022 bis 01.05.2022 mit der Zehnerkarbahn,
Grünwaldkopfbahn und Seekareckbahn jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr.


Obertauern | 7. April 2022

SCO Clubmeisterschaft Obertauern

Die Clubmeisterschaft des SCO Obertauerns findet am Ostermontag, 18. April 2022, statt. Nennungen für den Riesentorlauf werden via  info@hotel-barbara.at  angenommen.


Obertauern | 4. März 2022

Obertauern-Skiwinter 2022/23: Die ersten Termine sind bekannt

Obertauern sieht optimistisch einem „normalen“ Skiwinter 2022/23 entgegen. Die ersten Termine wurden bereits fixiert. Foto: Kitzenegger
Obertauern sieht optimistisch einem „normalen“ Skiwinter 2022/23 entgegen. Die ersten Termine wurden bereits fixiert. Foto: Kitzenegger

Obertauern | 4. März 2022

EVENTKALENDER 4.03.2022 – 11.03.2022

SAMSTAG, 05.03.
Ab 12:30 Uhr: Sumpfkröten live auf der Hochalm
„Die RömerBar ist zurück! ” – Opening Party mit DJ Christian (Römerbar)

SONNTAG, 06.03.
17:00 Uhr | Hl. Messe (Tauernkirche)

MONTAG, 07.03.
19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtskilauf (Edelweissbahn)

DIENSTAG, 08.03.
18:00 bis 19:00 Uhr: Yoga mit Nini (Haus des Gastes)
(Telefonische Anmeldung unter 0664/4641499)

MITTWOCH, 09.03.
08:30 Uhr: Guten Morgen Obertauern
(Achenrainbahn, Gamsleitenbahn 1 und Zehnerkarbahn)

DONNERSTAG, 10.03.
19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtskilauf (Edelweissbahn)


Obertauern, 3. März 2022

Längere Betriebszeiten bei den Seilbahnen

Ab Samstag, dem 5. März 2022, sind die Seilbahn- und Liftanlagen in Obertauern von 09:00 – 16:30 Uhr in Betrieb. Der Kirchbühellift und die Achenrainbahn sind bis 17:00 Uhr geöffnet.


Obertauern am 25. Februar 2022


Obertauern, 7. Februar 2022

Jetzt Skipass auf Gültigkeit überprüfen

Die neuen Regelungen der österreichischen Bundesregierung bezüglich der Impfzertifikat-Gültigkeit haben auch Auswirkungen auf den Skipass. Betroffen sind nicht nur Skifahrer, die eine neue Liftkarte erwerben, sondern auch Inhaber von Saison-, Mehrtages- oder Verbundkarten. Diese sind teilweise nur mehr verkürzt gültig. Überprüfen und updaten kann man Skipasse unkompliziert online.


Österreich, 3. Februar 2022

Neuer Monat, neue Regelungen: Skiurlaub im Februar

Verkürzte Geltungsdauer beim Grünen Pass, verlängerte Sperrstunde und 3-G statt 2-G: Das sind die Rahmenbedingungen für den Skiurlaub im Februar. Foto: SalzburgerLand Tourismus

Neuer Monat, neue Regelungen:
Skiurlaub im Februar

Kaum etwas, das sich so rasch ändert wie die Corona-Regelungen in Österreich. Auch der Februar 2022 bringt wieder zahlreiche Neuerungen bei den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung. Hier die Übersicht für den Skiurlaub im Februar.


Obertauern, 21. Januar 2022

Infos-Update zum Skiurlaub in Obertauern im Januar

Infos zu Erleichterungen bei der Einreise nach Österreich, den aktuellen Regeln für die Seilbahnnutzung, der Sperrstunde in Gastronomie und Hotellerie u.v.m. für den Skiurlaub in Obertauern im Januar.


Obertauern, 21. Januar 2022

“Veranstaltungen” in der Woche vom 21. bis 28. Januar 2022

SONNTAG 23.01.
17:00 Uhr | Hl. Messe (Tauernkirche)
MONTAG 24.01.
19:00 bis 22:00 Uhr | Nachtskilauf (Edelweissbahn)
DIENSTAG 25.01.
18:00 bis 19:00 Uhr | Yoga mit Nini (Haus des Gastes)
(Telefonische Anmeldung unter 0664/4641499)
MITTWOCH 26.01.
ab 08:30 Uhr | Guten Morgen Obertauern
(Achenrainbahn, Gamsleitenbahn 1 und Zehnerkarbahn)
DONNERSTAG 27.01.
19:00 bis 22:00 Uhr | Nachtskilauf (Edelweissbahn)


Österreich, 14. Januar 2021

Deutschland spricht erneut Reisewarnung für Österreich aus

Österreich ist für Deutschland wieder ein Corona-Hochrisikogebiet. Das gab das Robert-Koch-Institut am Freitag, 14. Januar 2022 auf seiner Homepage bekannt


Obertauern, 14. Januar

“Veranstaltungen” in der Woche vom 7. bis 14. Januar 2022

SONNTAG, 16.01.
um 17:00 Uhr | Hl. Messe (Tauernkirche)
MONTAG, 17.01.
von 19:00 bis 22:00 Uhr | Nachtskilauf (Edelweissbahn)
DIENSTAG, 18.01.
von 18:00 bis 19:00 Uhr | Yoga mit Nini (Haus des Gastes)
(Telefonische Anmeldung unter 0664/4641499)
MITTWOCH, 19.01.
ab 08:30 Uhr | Guten Morgen Obertauern
(Achenrainbahn, Gamsleitenbahn 1 und Zehnerkarbahn)
DONNERSTAG, 20.01.
von 19:00 bis 22:00 Uhr | Nachtskilauf (Edelweissbahn)
FREITAG, 21.01.
ab 07:30 Uhr | „Powder.Track” (Zehnerkarbahn)


Obertauern, 7. Januar 2022

“Veranstaltungen” in der Woche vom 7. bis 14. Januar 2022

MONTAG 10.01.: 19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtskilauf (Edelweissbahn)

DIENSTAG 11.01.: 18:00 bis 19:00 Uhr: Yoga mit Nini (Haus des Gastes)
(Telefonische Anmeldung unter 0664/4641499)

MITTWOCH 12.01: ab 08:30 Uhr: Guten Morgen Obertauern
(Achenrainbahn, Gamsleitenbahn 1 und Zehnerkarbahn)

DONNERSTAG 13.01.: 19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtskilauf (Edelweissbahn)


Österreich | 23. Dezember 2021

Deutschland streicht Österreich von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete

Ab dem 25. Dezember fallen die verschärften Rückreisebedingungen weg, wie das Robert-Koch-Institut bekannt gab.

Gleichzeitig schärfte Deutschland aber auch die Einreisebestimmungen. Mit 23. Dezember 2021 besteht laut Webseite des Auswärtigen Amtes bei der Einreise nach Deutschland für Personen bereits ab sechs Jahren eine Pflicht zum Mitführen eines Impf- oder Genesenennachweises bzw. zur Vorlage eines negativen Corona-Tests. Davor galt dies für Personen ab zwölf Jahren.


Österreich | 22. Dezember 2021

Sperrstunde ab 27. Dezember auf 22 Uhr vorverlegt – sie gilt auch zu Silvester

Die ab 27. Dezember auf 22 Uhr vorgelegte Sperrstunde gilt auch zu Silvester! Die Ausnahme für den 31. Dezember wurde wieder aufgehoben. Hier geht es zum upgedateten Beitrag über Einreise, Sperrstunde und Holiday-Ninja-Pass.

Großbritannien, die Niederlande, Dänemark und Norwegen als Virusvariantegebiete

Zudem gelten ab Samstag, 25. Dezember Großbritannien, die Niederlande, Dänemark und Norwegen als Virusvariantegebiete. Eine Einreise aus diesen Ländern soll dann nur mehr mit 3. Impfung und einem PCR-Test möglich sein, ohne in Quarantäne zu müssen.

Die Novellen liegt noch nicht vor – Details stehen also noch aus.


Obertauern | 18. Dezember 2021


Obertauern | 16. Dezember 2021

Obertauern | 10. Dezember 2021

Trotz der Freude, endlich aufsperren zu können, ist das Öffnungsdatum mit 17. Dezember 2021 für viele in Obertauern nicht in Ordnung. Weshalb, kann man gerne hier am Die gute Laune-Magazin nachlesen:


Obertauern | 8. Dezember 2021

Skiurlaub in Salzburg noch vor Weihnachten möglich

Der österreichweite Lockdown endet mit 12. Dezember. Für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg heißt es jedoch noch länger warten.

Licht am Horizont: Skiurlaub ist im Salzburger Land ab 17. Dezember 21 möglich! Foto: TVB Obertauern
Licht am Horizont: Skiurlaub ist im Salzburger Land ab 17. Dezember 21 möglich! Foto: TVB Obertauern

Obertauern | 4. Dezember 2021

Obertauern startet mit Liftbetrieb und Take-Away in den Skiwinter 2021/22

Unter schwierigen Bedingungen aber mit besten Pistenverhältnissen ist Obertauern am 3. Dezember 2021 in den Skiwinter 2021/22 gestartet.

Auch im Lockdown erlaubt: Liftbetrieb und Take-Away in Obertauern. Foto: TVB Obertauern
Auch im Lockdown erlaubt: Liftbetrieb und Take-Away in Obertauern. Foto: TVB Obertauern

Obertauern | 4. Dezember 2021

“Tauernskitag” abgesagt

Der für 18. Dezember 2021 geplante Tauernskitag findet nicht statt.


Obertauern | 29. November 2021

Obertauern plant Start des Skibetriebes am 3. Dezember 2021

Obertauern plant am Freitag, 3. Dezember 2021, mit dem Liftbetrieb zu starten.


Österreich | 21. November 2021

Skifahren im Lockdown auch diesmal erlaubt

Eine Änderung des Verordnungsentwurfes “in letzter Sekunde” macht es möglich: Skifahren ist im Lockdown doch erlaubt. Voraussetzung sind ein 2-G-Nachweis und das Tragen einer FFP2-Maske.


Österreich | 19. November 2021

Österreich verkündet bundesweiten Lockdown

Die österreichische Bundesregierung verkündet einen dreiwöchigen Lockdown für ganz Österreich.


Salzburg | 18. November 2021

Das Land Salzburg kündigt Lockdown für kommende Woche an

Der Lockdown wird voraussichtlich am Montag in Kraft gesetzt. Details folgen – laut Landesregierung – am Nachmittag.


Österreich | 16. November 2021

Österreich verschärft Einreiseregeln

Ab Montag, 22. November2021, gelten in Österreich verschärfte Einreisebestimmungen.

Ab dann wird bei der Einreise ein 2,5 G-Nachweis verlangt. Urlauber müssen somit geimpft, genesen oder PCR-getestet sein.

Die Gültigkeitsdauer des Impfnachweises wird – wie auch österreichweit vorgeschrieben – auf neuen Monate verkürzt. Als Übergangsfrist für diese Anpassung der Covid-19-Maßnahmen wurde der 6. Dezember 2021 festgelegt. Die aktuellen Maßnahmen findet man im Beitrag „Verschärfte Corona-Maßnahmen: Neue Regeln für den Skiwinter 21/22“.


Obertauern | 15. November 2021

Start des Liftbetriebes verschoben

Auf Grund der Warmwetterperiode muss der geplante Saisonstart am 18.11.2021 bis auf Weiteres verschoben werden!


Obertauern | 14. November 2021

Verschärfte Corona-Maßnahmen: Neue Regeln für den Skiwinter 21/22


Obertauern | 12. November 2021

Opening-Konzert abgesagt!

Der Tourismusverband Obertauern korrigierte auf seiner Homepage, dass das Opening-Konzert am 27. November 2021 „verschoben“ ist. Als Grund wurde angegeben:

„Auf dringliches Anraten des Landeshauptmannes, nämlich landesweit in dieser schwierigen und empfindlichen Phase der Pandemie auf Veranstaltungen zu verzichten, sehen wir es als notwendig und richtig an, das geplante Konzert mit den „Söhnen Mannheims“ am Samstag, den 27. November 2021, zu verschieben.
Wir werden unter Beobachtung der Entwicklungen, zeitnah über einen neuen Termin beraten und diesen ehestmöglich bekanntgeben.
Nähere Infos zum Ticketverkauf folgen.“


Österreich | Obertauern | 12. November 2021

Deutschland spricht Reisewarnung für Österreich aus


Obertauern | 5. November 2021

Corona-Regeln werden in Österreich verschärft

Für Ungeimpfte gibt es ab Montag , 8. November 2021weitere Einschränkungen. 2G ersetzt 3G. Eine FFP2-Maskenpflicht kommt. Die Gültigkeit des Grünen Passes wird verkürzt. Einen Überblick über die neuen Corona-Maßnahmen findet man im Beitrag Skifahren in Salzburg 2021/22: Corona-Regeln und hilfreiche Links.


Obertauern | 3. November 2021

Verkaufsstart der Tickets für das Obertauern-Opening-Konzert

Der Verkaufsstart der nunmehr auf 400 Stück limitierten Tickets für das Söhne Mannheim-Konzert beim Obertauern-Ski Opening 2021 wurde mit Mittwoch, 3. November, 12.00 Uhr bekanntgegeben. Tickets sind ausschließlich online im TVB Obertauern-Online-Shop erhältlich.


Obertauern | Salzburger Land | 2. November 2021

Aktuelle Corona-Regeln für den Skiwinter 2021/22

Ab 15. November 2021 wird in Österreichs Skigebieten ein „3-G“-Nachweis verpflichtend. In Gondeln, Kabinenbahnen und abdeckbaren Sesselliften muss zudem eine FFP2-Maske getragen werden. Après-Ski wird der Nachtgastronomie gleichgestellt.


Obertauern | 27. Oktober 2021

Obertauern unter den besten Skigebieten weltweit

Auch 2021 kürte das größte Testportal von Skigebieten, Skiresort.de, seine Top-Skigebiete. Unter den besten Skigebieten weltweit: Obertauern!


Obertauern | 22. Oktober 2021

Die Söhne Mannheims werden am Samstag, 27. November 2021, beim Obertauern Ski-Opening 2021 offiziell den Skiwinter 2021/22 einläuten. Foto: Söhne Mannheims via Facebook

Konzert zum Ski-Opening ist fixiert!
Alle aktuellen Infos im Beitrag
Skiopening in Obertauern


Obertauern | 12. Oktober 2021

Die Hochalm gab heute die Termine für die beliebten Livekonzerte bekannt. Diese findet man im Beitrag “Hochalm Livekonzerte 2021/22“!

Auch im kommenden Skiwinter werden die Sumpfkröten – hier bei ihrem Auftritt am 30. März 2019 – das Hochalm-Publikum mit toller Partymusik und dem einen oder anderen „Sumpfkröten-Quak“ begeistern. Foto: Kitzenegger
Auch im kommenden Skiwinter werden die Sumpfkröten – hier bei ihrem Auftritt am 30. März 2019 – das Hochalm-Publikum mit toller Partymusik und dem einen oder anderen „Sumpfkröten-Quak“ begeistern. Foto: Kitzenegger

Obertauern | 3. Oktober 2021

Obertauern-Winter 2021/22: Termine und Liftpreise im Überblick

Im Beitrag “Obertauern-Winter 2021/22: Termine und Liftpreise im Überblick” findet man alle bislang fixierten Veranstaltungstermine und die Liftpasspreise für die Skisaison 2021/22.

Skipass-Preise im Obertauern-Winter 2021/22.
Skipass-Preise im Obertauern-Winter 2021/22.

Obertauern | 30. September 2021

Der neue Berufs-Europameister in der Sparte Einzelhandel kommt aus Obertauern

Florian Hiebl, der bei Skiworld Obertauern arbeitet, gewann bei den “Euroskills 2021” in Graz die Goldmedaille in der Sparte Einzelhandel.


Obertauern | 18. September 2021

Ski-Opening in Obertauern mit den Söhnen Mannheims

Die Söhne Mannheims werden am Samstag, 27. November 2021, den Skiwinter 2021/22 mit “Skiing in Obertauern” eröffnen! Nähere Infos gibt es via “Obertauern Ski-Opening 2021“!


Obertauern | 16. September 2021

Weißwurstessen und Sommersaisonausklang in der Talstation am 19. September

Zum Sommersaisonausklang lädt die “Talstation” am Sonntag, 19. September 2021, zum Weißwurstessen mit Musik. Start: 11 Uhr.


Obertauern | 16. September 2021

Ein Gipfelkreuz für die Gamsleiten in Obertauern

Obertauerns „Wahrzeichen“, die Gamsleiten, erhielt im September 2021 auf Initiative einer Gruppe junger Obertaurer ein Gipfelkreuz auf der Gamsleitenspitze.

Die Gamsleiten in Obertauern hat seit September 2021 ein Gipfelkreuz. Foto: Florian Modl
Die Gamsleiten in Obertauern hat seit September 2021 ein Gipfelkreuz. Foto: Florian Modl

Obertauern | 8. September 2021

Style-Expertin Eva Köck-Eripek, Star-Coiffeur Christian Sturmayr und die ehemalige Profi-Snowboarderin Heidi Krings geben Tipps für stylische Sport-Outfits. Foto: Kitzenegger

Sport Outfit-Tipps: Von Kopf bis Fuß perfekt gestylt

ORF-Style-Expertin Eva Köck-Eripek, Star-Coiffeur Christian Sturmayr und die ehemalige Profi-Snowboarderin Heidi Krings trafen sich in Obertauern und gaben Tipps für stylisches Sport-Outfit.


Obertauern | 6. September 2021

Segnung des neuen Gipfelkreuzes auf der Gamsleitenspitze

Obertauerns Jugend hat auf der Gamsleitenspitze ein neues Gipfelkreuz errichtet. Dieses wird am Sonntag, 12. September, 14:00 Uhr, gemeinsam mit Herrn Pfarrer Rupert Santner bei einer Bergmesse gesegnet.

Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein im DAV-Haus.


Obertauern | 3. September 2021

Obertauern startet mit Wiedereinsteiger-Special in den Skiwinter 21/22

„Take me back on skis“ heißt es heuer in Obertauern zu Beginn der Wintersaison 2021/22. In der Woche nach dem geplanten Skiopening bemüht sich Österreichs schneereichster Wintersportort den Wiedereinstieg in das Skifahren mit einem besonderen Angebot zu erleichtern. Alle Infos gibt es im Beitrag „Take me back on skis“ in Obertauern zu Beginn der Skisaison 21/22


Obertauern | 19. August 2021

Vollmondyoga am Krummschnabelsee am 22. August

Am Sonntag 22. August lädt Nini Orda-Dejtzer zum Vollmondyoga am Krummschnabelsee. Anschließend gibt es ein Feuerritual und feines Beisammensein in der Diktn Alm.
Treffpunkt: 19:30 Uhr vor dem TVB Obertauern. Anmeldung direkt bei Nini via +43 (0)664 4641499.


Obertauern | 15. August 2021

Orangemountain – Adventurebike-Treffen Obertauern vom 19. bis 22. August

Vom 19.08. – 22.08.2021 findet das Orangemountain-Dventurebike-Treffen treffen in Obertauern statt. Alle Infos auf www.orangemountain.at .


Obertauern | 5. August 2021

Manfred Krings feiert seinen 80er und gibt Einblicke in sein Leben

Es ist eine Erfolgsgeschichte aus den Bergen. Eine Geschichte, bei der Erzählung vor allem immer wieder eines betont wird: Nämlich, dass dieser Werdegang nur gemeinsam mit den Brüdern und in Folge mit der Familie möglich wurde. Die Hommage an Manfred Krings, der am 25. Juli 2021 seinen 80. Geburtstag feierte, findet man hier am Die gute Laune-Magazin im Beitrag Manfred Krings feiert seinen 80er.


Obertauern | 31. Juli 2021

Obertauern im Sommer genießen – 10 Tipps

Obertauern ist den meisten als Dorado für Wintersportler ein Begriff. Aber auch abseits der „coolsten“ Zeit des Jahres hat der Ort einiges zu bieten. Denn wenn im Sommer anderorts brütende Hitze herrscht, lockt Österreichs schneereichster Wintersportort zum Bergerlebnis bei angenehmen Temperaturen. Zehn Abenteuer, Ausflüge und Aktivitäten, die man sich im Sommer in Obertauern auf keinen Fall entgehen lassen sollte!

Den Sommer in Obertauern genießen

Bucket List Teil 1/2

Den Bergsommer in Obertauern genießen
Bucket List Teil 2/2


Obertauern | 22. Juli 2021


Obertauern startet mit dem Sommerprogramm

Jetzt ist es so weit! Pünktlich zum kalendarischen Sommerstart beginnt Obertauern mit seinem Gästeprogramm. Anbei die Termine für die kommende Woche:

MONTAG, 21.06.
10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass –Erkundungstour
(Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

DIENSTAG, 22.06.
07:15 – 09:00 Uhr | Im Morgengrauen
(Treffpunkt: Haltestelle Lürzerhof – Untertauern)
13:30 – 16:30 Uhr | Wasserwanderung zum Johanneswasserfall (Treffpunkt: Grünwaldkopf)

MITTWOCH, 23.06.
09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen
(Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
10:00 – 12:30 Uhr | Überleben in der Wildnis
(Treffpunkt: Grünwaldkopf)
13:00 – 15:00 Uhr | Hoch im Seil
(Treffpunkt: Almseilgarten, Nahe Felseralm)

DONNERSTAG, 24.06.
09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm
(Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 25.06.
08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung mit Nini (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
13:30 – 15:00 Uhr | Sagenwanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga mit Nini (Treffpunkt: Haus des Gastes)


Teil-Liftbetrieb bis 25. April 2021 verlängert

Wie die Liftgemeinschaft Obertauern bekannt gab, wird der Liftbetrieb an der Grünwaldkopfbahn und am Seekareck bis einschließlich Sonntag, 25. April 2021 verlängert. Die beiden Seilbahnen sind täglich von 9.00 bis 15.00 Uhr in Betrieb.


Saisonende Obertauern

Obertauern | 9. April 2021

Die Tauernrunde ist bis einschließlich 11. April 2021 befahrbar. Danach gibt es bis 18. April von 09:00 bis 15:00 Uhr einen Teilbetrieb mit der Grünwaldkopfbahn und Seekareckbahn.

Obertauern präsentiert das vorläufige Sommerprogramm 2021

Obertauern | 6. April 2021

Auch im kommenden Sommer bietet Obertauern wieder ein vom Tourismusverband Obertauern geführtes Aktivitätenprogramm. Vom 21. Juni bis zum 19. September 2021 gibt es folgende Tagesschwerpunkte:

Montag
RUND UM DEN TAUERNPASS – ERKUNDUNGSTOUR | 10:00 bis 14:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe

Dienstag
IM MORGENGRAUEN | 07:15 bis 09:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle Lürzerhof in Untertauern
WASSER-WANDERUNG ZUM JOHANNESWASSERFALL | 13:30 bis 16:30 Uhr | Treffpunkt: Grünwaldkopf

Mittwoch
WO DIE MANGGEI WOHNEN | 09:00 bis 15:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe
ÜBERLEBEN IN DER WILDNIS | 10:00 bis 12:30 Uhr | Treffpunkt: Grünwaldkopf
HOCH IM SEIL | 13:00 bis 15:00 Uhr | Treffpunkt Almseilgarten (Nähe Felseralm)

Donnerstag
LEBEN AUF DER ALM | 09:00 bis 15:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe

Freitag
KRÄUTER WANDERUNG MIT NINI | 10:00 bis 12:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe
BERGYOGA MIT NINI | 16:30 bis 17:30 Uhr | Treffpunkt: Haus des Gastes
SAGENWANDERUNG | 13:30 bis 15:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe

Samstag
IM WILDEN TWENGER LANTSCHFELD | 10:30 bis 12:30 Uhr | Treffpunkt Gemeindeamt Tweng

Sonntag
FAMILIENWANDERUNG ZUM MÄRCHENSEE | 10:00 bis 14:00 Uhr | Treffpunkt: Parkbucht B99 Gnadenalm


Osterskifahren in Obertauern 2021

Obertauern | 11. März 2021

Alle Infos zum Osterskifahren in Obertauern im Frühjahr 2021.

Osterskifahren in Obertauern
im Frühjahr 2021

Geplanter Liftbetrieb, Infos zu Gastronomie und Hotellerie, aktuelle Einreisebestimmungen nach Österreich (mit Links) gibt es hier auf dem Die gute Laune-Blogazin!


TVB Obertauern gibt erste Veranstaltungstermine für den Skiwinter 21/22 bekannt

Obertauern | 10. März 2021

Wie der Tourismusverband in seiner heutigen Aussendung bekannt gab, stehen nun die ersten Veranstaltungstermine für die Wintersaison 2021/22 fest.

Das Skiopening Wochenende 2021 ist vom 26. bis 28. November geplant.

Für das „Gamsleiten Kriterium – Österreichs größte Schatzsuche“ wurde das Wochenende vom 22. bis 24. April (Schatzsuche am 23.04.2022) festgelegt. 


Seilbahnen Obertauern verlängern Liftbetrieb bis 11. April

Obertauern | 10. März 2021

Wie die Liftgemeinschaft Obertauern nach ihrer heutigen Sitzung bekannt gab, findet der Seilbahnenbetrieb nun nicht bis Ostermontag statt, sondern wird um ein paar Tage verlängert.

Letzter Tag an dem die Tauernrunde nun normalbefahrbar ist, ist voraussichtlich Sonntag, 11. April 2021.


Österreichische Bundesregierung stellt Öffnung der Betriebe im Freien in Aussicht

Österreich | 2. März 2021

Mit Stand vom 1. März 2021 sollen ab 27. März Lokale österreichweit den Betrieb im Freien aufnehmen dürfen. Hierfür sind „Eintrittstests“ vorgesehen. Eine etwaige Öffnung für Kultur, Indoor-Gastronomie und Tourismus wurde für April avisiert.


Das Hotel Das Seekarhaus bietet Take-Away

Obertauern | 27. Februar 2021

Täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr bietet nun auch das Hotel Das Seekarhaus Take-Away.

Für Skifahrer steht übrigens die Tiefgarage des Fünf-Sterne-Hotels gratis zur Verfügung. Skipässe sind ebenfalls direkt vor Ort erhältlich!

Erkundigen sollte man sich nach den Picknick-Körben für ein „Picknick im Schnee“!

Die Körbe sind mit Wein, Brötchen, Obst, Kuchen, Süßigkeiten und Wasser für zwei Personen befüllt und stehen beim Pulverturm-Take-Away für insg. 49.– Euro (ohne Korb, der wird aber gerne verliehen) bereit!

Perfekt für ein „Picknick im Schnee“: Die Hotel Das Seekarhaus-Picknick-Körbe, die im Rahmen des Hotel Das Seekarhaus-Take-Aways am Pulverturm bereit stehen. Foto: Hotel Das Seekarhaus
Perfekt für ein „Picknick im Schnee“: Die Hotel Das Seekarhaus-Picknick-Körbe, die im Rahmen des Hotel Das Seekarhaus-Take-Aways am Pulverturm bereit stehen. Foto: Hotel Das Seekarhaus

Termin für Hochalm Stammgästetreffen 2021 bekannt

Obertauern | 19. Februar 2021

Save the date! Das alljährlich im Sommer stattfindende Hochalm Stammgästetreffen geht heuer von Donnerstag, 15. Juli 2021, bis Sonntag, 18. Juli 2021, „über die Bühne“.

Wer noch auf der Suche nach einem passenden Quartier ist, sollte unbedingt auf der Homepage des Tourismusverbandes Obertauern “vorbeischauen”. Zu den beliebten und bekannten Unterkünften, die schon jahrelang im Sommer offen halten, haben sich heuer einige “Sommer-Newcomer” gesellt.


Fernsehreportage “Der Winter in den Tauern” am 19. Februar auf Servus TV

Termin-Aviso! Am Freitag, 19. Februar 2021 wird um 20 Uhr 15 der Beitrag „Der Winter in den Tauern“ aus der Reihe Heimatleuchten von Servus-TV ausgestrahlt.

Eine Wiederholung ist am Sonntag, 21.02.2020, um 18 Uhr 10 Uhr bei SERVUS TV zu sehen.

Den Trailer und weitere Sendungsinformationen findet man bereits jetzt unter https://www.servustv.com/videos/aa-247a44sdh2112/


Lifte in Obertauern wie geplant weiterhin in Betrieb

Obertauern | 16. Februar 2021

Wie die Liftgemeinschaft Obertauern nach ihrer Sitzung am 16. Februar 2021 bekannt gab, bleiben die Lifte wie geplant in Betrieb. Im Salzburger Land gelten an den Liften weiterhin Mindestabstand und FFP2-Maskenpflicht. Eine Vorab-Testung, wie in Tirol, ist nicht notwendig.

Die Seilbahnen in Obertauern bleiben – mit heutigem Stand – mindestens bis einschließlich Ostermontag geöffnet.


Lockerungen für Gastronomie und Hotellerie frühestens um Ostern

Obertauern | Österreich | 15. Februar 2021

Wie die österreichische Bundesregierung am Montag, 15. Februar 2021, bekannt gab, sind weitere Lockerungen erst zu Ostern geplant. Somit bleiben auch Hotellerie und Gastronomie weiterhin geschlossen.


Geöffneter Geschäfte in Obertauern im Februar 2021

Obertauern | 14. Februar 2021

  • Freudenhaus täglich 09:00 – 17:00 Uhr (Skiverleih ab 08:30 Uhr)
  • Freudenhaus Outlet DO-SO 10:00 – 17:00 Uhr
  • Skiworld Hauptfiliale täglich 08:30 – 18:00 Uhr
  • Sport Gefäll täglich 08:30 – 17:00 Uhr
  • Sport SAM täglich 08:30 – 16:00 Uhr
  • Sportshop Gnadenalm täglich 09:00 – 17:00 Uhr
  • Sport Erika täglich 08:30 – 12:15 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
  • Blue Tomato “Skibrücke 3” täglich 09:00 – 16:00 Uhr
  • Spar Supermarkt MO – SA 08:00 – 17:00 Uhr
  • Sportshop Gloria täglich 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
  • Gössl MO – FR 10:00 – 16:00 Uhr

Obertauern im Frühjahr 2021

Obertauern | 7. Februar 2021


Obertauern-Stimmung live von der Hochalm

Obertauern | 4. Februar 2021

„Good vibes only“ lautet die Devise beim ersten „Gipfeltreffen von der Hochalm“ mit DJ Simon und DJ Xandl im Februar 2021. Der Livestream ist via Facebook zu sehen. Alle Infos gibt es im Beitrag “Obertauern-Stimmung live von der Hochalm“!

„Good vibes only“ lautet die Devise von DJ Simon (li) und DJ Xandl (re) bei ihren beliebten Livestreams via Facebook. Foto: Privat
„Good vibes only“ lautet die Devise von DJ Simon (li) und DJ Xandl (re) bei ihren beliebten Livestreams via Facebook. Foto: Privat

Lockdown-Lockerungen in Österreich ab 8. Februar 2021

Österreich | 1. Februar 2021

Wie die österreichische Bundesregierung bekannt gab, kommt es ab Montag, 8. Februar 2021, zu „Lockdown-Lockerungen“. Nicht inbegriffen sind dabei Gastronomie und Tourismus – für diese Branchen heißt es „weiter warten“.

Gelockert wird in den Bereichen Schulen, Handel, Tiergärten, Museeen und körpernahen Dienstleistungen.

Die Volksschulen haben in Österreich ab 8. Februar 2021 wieder normalen Unterricht. Die Kinder werden jedoch zweimal pro Woche getestet. In den Unter- und Oberstufen gibt es einen Schichtbetrieb. Die Schüler werden in zwei Gruppen geteilt, getestet und sind jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Klasse. Der Freitag wird zum Frei-Tag und somit zur Herausforderung berufstätiger Eltern.

Handel, Museen und Tiergärten öffnen unter FFP2-Maskenpflicht und mit erweiterten Abständen. Hier gilt nun eine 20-Quadratmeter-Regelung pro Kunde – also doppeltem Abstand als bisher. Die bislang geöffneten Betriebe, wie Lebensmittelhandel, Apotheken … sind von dieser Regelung ausgenommen.

Körpernahe Dienstleister, wie Friseure, dürfen ebenfalls öffnen. Hier gilt die FFP2-Maskenpflicht sowie das Mitführen eines negativen, nicht älter als 48 Stunden alten Tests.


Neue Abstandsregelung in Österreich

Österreich | Obertauern | 23. Januar 2021

Ab Montag, 25. Januar 2021, gilt in Österreich die neue 2-Meter-Abstandsregelung. Diese kommt natürlich auch in den Skigebieten zum Tragen. Betroffen sind, unter anderem, die Bereiche Anstellen an der Liftkasse, der Einstieg zu den Liften oder das Warten vor Toiletten oder Take-Away.


Obertauern | 20. Januar 2021

Lawinenabgang in Obertauern – Nachlawine verschüttete Bergretter

Zu einer Verkettung unglücklicher Umstände kam es am Mittwoch, 20. Januar 2021, zu Mittag in Obertauern. Während der Bergung einer am Schafkar (zwischen Seekarspitz und Seekareck) von einer Lawine verschütteten Pongauerin löste ein Freerider eine weitere Lawine aus. Diese erfasste die Bergretter, die sich in Folge zum Glück selbst aus der Lawine befreien konnten. Details zum Lawinenabgang, der Gott sei Dank für alle Beteiligten glimpflich ausging, auf der Seite der Bergrettung Salzburg.


Österreich | 17. Januar 2021

Lockdown-Verlängerung in Österreich!

Kein Skiurlaub in Obertauern

bis mindestens Ende Februar möglich!


Verschärfte Regelungen bei Einreise nach Österreich

Österreich | 15. Januar 2021

Bei der Einreise nach Österreich gelten ab dem 15. Januar 2021 verschärfte Regelungen. So muss man sich verpflichtend auf der Website des Gesundheitsministeriums registrieren. Diese Regelung gilt auch für Österreicher.

Nach der Einreise muss man verpflichtend in Quarantäne. Ein „Freitesten“ daraus ist erst nach fünf Tagen möglich (Der Einreisetag gilt dabei übrigens als “Tag 0”).

Ausgenommen hiervon sind Einreisende aus Finnland, Australien, Griechenland, Island, Japan, Norwegen, Neuseeland, Singapur, Südkorea und dem Vatikan sowie Pendler, Durchreisende und Menschen, die dringende Familienangelegenheiten nachweisen können.

Hier gibt es das Einreiseformular, und nähere Infos zum Pre-Travel-Clearance auf der Seite des österreichischen Bundesministeriums.


Obertauern im Januar 2021

Obertauern im Januar 2021 – hier geht es zum Überblick über Liftbetrieb, Angebote, aktuelle Bestimmungen, Aussichten auf die Skisaison und relevante Links.


Noch mehr Take-Away-Anbgebote in Obertauern

Obertauern | 10. Januar 2021

Seit Sonntag, 10. Januar 2021 bietet in Obertauern auch das DAV-Haus die Take-Away-Möglichkeit an. Neben einer fixen Karte gibt es auch die Möglichkeit, auf Vorbestellung andere Gerichte zu bekommen. Bestell-Hotline: Tel. 0043 6456 7307
Alle aktuellen Take-Away-Möglichkeiten in Obertauern findet man im Beitrag “Obertauern im Januar“.


Österreich plant Verschärfung der Einreisebestimmungen

Österreich | 9. Januar 2021

Wie österreichische Medien, die sich auf eine APA-Meldung berufen, berichten, wird die österreichische Regierung die Aufrechterhaltung der Maßnahmen für die Einreise nach Österreich nicht nur aufrecht erhalten, sondern verschärfen.

Den Informationen nach ist eine Registrierung bei einreise, beziehungsweise Wieder-Einreise geplant. Damit soll das Contact-Tracing erleichtert werden. Die Vorlage für diese Verordnung soll für kommende Woche geplant sein. In dieser werde zwar die Liste der Staaten, aus der man ohne Restriktionen einreisen kann, erneuert, die zehntägige Quarantänepflicht, aus der man sich erst nach fünf Tagen freitesten kann, soll jedoch aufrecht bleiben.

Eigentlich sollten die strengen Regeln lediglich bis kommende Woche gelten. Formal ist eine Verlängerung jedoch nicht notwendig, weil die bereits im Oktober erlassene Verordnung die Quarantänepflicht bereits bis Ende März vorsah.


Hallo Halo

Obertauern | 6. Januar 2020

Wer am Dienstag, 5. Januar 2021, in Obertauern oder zumindest in den Sozialen Medien, die einen Obertauern-Bezug haben, unterwegs war, bekam sensationelle Impressionen präsentiert. Am Himmel über Obertauern zeigte sich ein eher seltenes Bild: Die Sonne war von einem hellen Ring umgeben und tauchte die Winterlandschaft von Obertauern in ein faszinierendes Farbenspektrum.

Was viele vor Ort bestaunten und was in zahlreichen Fotos festgehalten wurde, war ein Sonnen-Halo. Dabei handelt es sich um einen regenbogenähnlichen Ring, der sich scheinbar um die Sonne legt. Halos sind farbig, nur diffuser und weniger intensiv als Regenbogen.

Sie entstehen, wenn sich in der Luft befindende Eiskristalle von Licht erfasst werden. Oft sind sie Vorboten eines Wetterumschwunges. Dieser tritt dann meist nach ein bis zwei Tagen ein.

Halo über Obertauern am Dienstag, 5. Januar 2021. Foto: Lisi Krings
Halo über Obertauern am Dienstag, 5. Januar 2021. Foto: Lisi Krings

Beinahe alle Seilbahnen in Betrieb

Obertauern | 5. Jänner 2021

Mit Stand vom 5. Jänner 2021 sind in Obertauern alle Seilbahnen, außer

  • Schaidberg
  • Monte Flu
  • Kehrkopf
  • Schrotteralmlift
  • Pernerlift
  • Gamskarlift
  • Sonnenlift 3
  • Gamsleiten 2

von 9.00 bis 16 Uhr in Betrieb. Den tagesaktuellen Liftbetrieb kann man hier auf der Homepage der Liftgemeinschaft Obertauern einsehen.

Verpflichtendes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes

Skifahrer ab dem 15. Lebensjahr müssen verpflichtend eine FFP2-Maske tragen. Es empfiehlt sich, diese bereits mitzunehmen, weil der Kauf selbiger nur eingeschränkt möglich ist. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr müssen einen Schlauchschal oder eine Mund-Nasenschutz-Maske tragen.

Liftkarten müssen nicht online reserviert werden

Liftkarten für Obertauern sind nicht online vorbestellbar, sondern an den verschiedenen Liftkassen erhältlich.

Nicht vergessen: Pistenregeln beachten!


Lockdown in Österreich de facto um eine Woche verlängert

Österreich | 4. Jänner 2021

In Österreich wird der Lockdown de facto bis voraussichtlich 24. Jänner 2021 verlängert, wie österreichische Medien berichten. Vorausgegangen ist dem eine Oppositionsblockade wegen der geplanten Möglichkeit des Freitestens. Somit werden Handel, Gastronomie, Tourismus und voraussichtlich auch Schulen erst am 24. Jänner öffnen dürfen.

Von der Regierung wäre eine entsprechende Novelle geplant gewesen, die ein “Freitesten” ab 17. Jänner 2021 ermöglicht hätte. Diese wurde kurz vor Jahreswechsel in Begutachtung geschickt und hätte – trotz Wochenende und Feiertag – am 3. Jänner ihre Zustimmung der Opposition gebraucht. Diese kündigte jedoch an, dies aus – je nach Partei – unterschiedlichen Gründen vorerst zu blockieren. Damit würde der Lockdown in Österreich nun für alle bis voraussichtlich 24. Jänner gelten.

Ob es hier noch zu Änderungen kommen kann, ist vorerst – mit Stand vom 3. Jänner 2021, unklar.


Rodelbahn auf der Gnadenalm geöffnet

Untertauern | 30. Dezember 2020

Auch die Rodelbahn auf der Gnadenalm ist nun geöffnet! Täglich ab 11 Uhr hat man hier Gelegenheit, die präparierte, 1,5 km lange Bahn zu nutzen.


Weitere Seilbahnen in Obertauern in Betrieb

Obertauern | 28. Dezember 2020

Ab 28. Dezember sind nun auch die Hundskogelbahn und weitere Seilbahnen zu den bisher geöffneten in Betrieb. Übrigens eine gute Gelegenheit, die neu errichtete Aussichtsplattform an der Bergstation der Hundskogelseilbahn zu besichtigen. Alle tagesaktuell geöffneten Seilbahnen in Obertauern sind hier auf der Homepage der Seilbahnen Obertauern einzusehen.


Eingeschränktes Take away auf Skipisten erlaubt, FFP2-Maskenpflicht an Liften

Land Salzburg | 23. Dezember 2020

Take away ist bis einschließlich 17. Jänner 2021 lediglich für Betriebe, die von Gästen über eine Zufahrtsstraße mit Kraftfahrzeugen erreicht werden können, erlaubt, wie das Land Salzburg in seiner Verordnung vom 22. Dezember 2020 verlautbarte.

Mit Stand 23. Dezember wird es in Obertauern direkt an der Piste zwei Take away-Stationen geben: An der Kringsalm (ab 25.12.20) und in der Talstation (Restaurant beim Grünwaldkopf). Welche Take away-Möglichkeiten es in Obertauern zudem noch gibt, ist im Beitrag vom 8. Dezember 2020 angeführt.

Die FFP-2 Maskenpflicht gilt für geschlossene Zugangsbereiche von Seilbahnen und in geschlossenen oder abdeckbaren „Fahrbetriebsmitteln“ – also Gondeln, Kabinen und abdeckbaren Sesselliften – für Wintersportler ab dem vollendeten 14. Lebensjahr.  

Dies gab die Bundesregierung nun auch schriftlich via Bundesgesetzblatt bekannt.

Zudem dürfen in geschlossenen oder abdeckbaren Fahrbetriebsmittel nur so viele Menschen befördert werden, dass höchstens die Hälfte der Beförderungskapazität erreicht wird. Ausnahme ist, wenn ausschließlich Personen desselben Haushalts befördert werden.

Die Übersicht der Lifte, mit denen Obertauern am 24. Dezember 2020 in die Skisaison startet, findet man im Beitrag vom 11. Dezember – da hat sich nichts geändert.


Tauziehen um FFP2-Maskenpflicht am Skilift geht weiter

Österreich | 21. Dezember 2020

Nicht nur täglich, sondern beinahe stündlich ändern sich die Meldungen bezüglich der FFP2-Maskenpflicht am Skilift. So kam Montag Abend die Meldung vom „Rückzieher vom Rückzieher“. Im aktuellen Verordnungs-Entwurf des Gesundheitsministeriums steht – nach anderwärtigen Meldungen noch am Montag Nachmittag – nun doch wieder, dass die FFP2-Maske Pflicht ist.

Das Tauziehen um den Liftbetrieb scheint weiter zu gehen, kündigten doch einige Skigebiete in Westösterreich an, nicht aufzusperren, sollte es eine FFP2-Maskenpflicht geben.

Ein Auszug an Links zu aktuellen Meldungen österreichischer Medien:

Kleine Zeitung, [allerdings hinter „Bezahlschranken“], 21. Dezember 2020, 16 Uhr 41: Rückzieher vom Rückzieher: Wirbel um FFP2-Maske am Skilift

Salzburg24, 21. Dezember, 14 Uhr 31: Skigebiete öffnen wohl später

ORF Salzburg, 20. Dezember 2020, 9 Uhr 53: FFP2-Pflicht: Kritik der Seilbahner

Der Standard, 19. Dezember 13 Uhr 32: Skifahren, Würstelsuppe, Notdurft: Es geht ans Eingemachte


Lediglich „Take away“ auf Salzburgs Skipisten nicht erlaubt

Salzburg | 18. Dezember 2020 | 19 Uhr 15

Wie der Salzburger Landeshauptmann, Wilfired Haslauer, gerade in der ORF-Sendung „Salzburg Heute“ bekannt gab, wird „Take away“ auf Salzburgs Skipisten nicht erlaubt sein. Ansonsten seien keine zusätzlichen Einschränkungen geplant.


Österreich ab 26. Dezember erneut im Lockdown – Lifte bleiben offen

Österreich | 18. Dezember 2020 | 18 Uhr 45

Jetzt ist es offiziell: Österreich geht ab 26. Dezember 2020 in den nächsten Lockdown. Das gab die österreichische Bundesregierung im Rahmen einer Pressekonferenz am 18. Dezember 2020 bekannt. Vorausgegangen war eine längere Beratung von Bund und Land, bei der eine „einstimmige“ Regelung für die kommenden Wochen beschlossen wurde. Die gute Nachricht vorweg: Lifte und Seilbahnen dürfen geöffnet werden.

Die Verschärfungen sehen jenen des vergangenen Lockdowns ähnlich, aus denen Österreich eigentlich erst vor kurzem herauskam. Handel und körpernahe Dienstleistungen müssen wieder schließen. Für die Gastronomie heißt es weiter warten. Auch die Ausgangsbeschränkungen gelten – mit den bereits bekannten Ausnahmen – wieder den ganzen Tag über.

Ende des Lockdowns mit 18. Jänner 2021 geplant

Gelten sollen die Regelungen zumindest bis 18. Jänner 2021. Ab dann sollen Menschen, die sich vorab einem Test unterzogen haben und ein negatives Ergebnis vorweisen können, Handel und Gastronomie nützen können. Ob diese tatsächlich gemeinsam geöffnet werden, bleibt abzuwarten. Es wäre jedenfalls eine Premiere, wenn „das Stiefkind“ Gastronomie gleichzeitig mit dem Handel an den Start gehen dürfte.

Für Menschen, die sich nicht testen lassen wollen, dauert der Lockdown bis 24. Januar.

Lift- und Seilbahnenbetrieb startet wie geplant am 24. Dezember

Trotz neuerlichem Lockdown dürfen Österreichs Skigebiete wie geplant am 24. Dezember 2020 öffnen. Unter welchen Bestimmungen die Seilbahnen genau genutzt werden dürfen obliegt den einzelnen Bundesländern. Prinzipielle Voraussetzung ist allerding das Tragen einer FFP2-Maske. Die Bestimmungen vom Land Salzburg, das auch für Obertauern zuständig ist, werden, sobald sie veröffentlicht sind, hier bekannt gegeben.

Dies war wohl die große Überraschung dieser Pressekonferenz. Als einer der Gründe für das Nicht-Aufsperren wurde nämlich im Vorfeld die aktuelle Auslastung in den österreichischen Krankenhäusern angeführt. Die Kapazitäten stießen, so zahlreiche Mediziner, ohne Skibetrieb bereits an ihre Grenzen. Verletzte Wintersportler wären eine zusätzliche Herausforderung und ein vermeidbarer Aufwand.

Sowohl die westlichen Bundesländer als auch die Steiermark hätten sich übrigens, laut Medienberichten, bis zuletzt – und schlussendlich auch erfolgreich – gegen eine Schließung der Skigebiete gewehrt. Ihr Argument war, dass, wenn die U-Bahn in Wien fahren dürfe, auch die Pisten offenbleiben müssen.

Start der Hotellerie ab 18. Jänner

Auch die Hotellerie soll ab 18. Jänner wieder öffnen dürfen. Voraussetzung für den Tourismus ist, dass Gäste einen negativen Test vorweisen.


Strenge Einreiseregeln nach Österreich gelten ab heute um Mitternacht

Österreich | 18. Dezember 2020 | 16 Uhr 30

Die strengen Einreisebestimmungen nach Österreich für Einreisende aus Corona-Risikogebieten gelten ab heute Mitternacht. Ab dann müssen alle, die aus einem Risikogebiet einreisen, für zehn Tage in Quarantäne. Freitesten kann man sich erst frühestens nach fünf Tagen. Die Kosten für den Test sind selbst zu tragen.

Details der Verordnung und die Ausnahmen sind hier im Bundesgesetzblatt ersichtlich.


Österreich vor Lockdown

Österreich | 18. Dezember 2020 | 12 Uhr 30

Österreich wird nach Weihnachten in einen weiteren Lockdown gehen. Laut Verhandlerkreisen soll er bis zum 18. Jänner 2021 dauern. Der Handel soll demnach wieder schließen müssen, die Gastronomie bleibt weiterhin zu. Am 16. und 17. Jänner sollen Massentests stattfinden – wer sich nicht testen lässt, muss eine weitere Woche zu Hause in Quarantäne bleiben. Bund und Länder beraten darüber ab 15 Uhr, im Anschluss wird es eine Pressekonferenz mit den genauen Bestimmungen geben.

Quelle [Corona-Newsticker Standard.at]


Start des Liftbetriebes in Österreich wohl erneut verschoben

Österreich | 17. Dezember 2020

Wie führende Medien in Österreich berichten, steht das Land wohl kurz vor dem nächsten Lockdown. Als Grund wird angegeben, dass die Infiziertenzahlen nach dem – erst kürzlich beendeten – Lockdown nicht in ausreichendem Maße sinken. Neben Geschäften werden, beziehungsweise bleiben, wohl auch die Seilbahnen geschlossen. Ausgeweitet soll auch erneut die Ausgangssperre werden.

Die neuerlichen Restriktionen sollen am Freitag, 18. Dezember 2020, offiziell verlautbart werden und nach Weihnachten geltend werden.

Quelle (leider mit “Bezahlschranken”)


Regeln fürs Skifahren in Österreich verschärft

Österreich | 15. Dezember 2020

In der aktuellen Verordnung der österreichischen Bundesregierung wird nun explizit festgelegt, dass in geschlossenen und abdeckbaren Fahrbetriebsmitteln höchstens die Hälfte der festgelegten Beförderungskapazität genutzt werden darf. Das bedeutet, dass nicht nur – wie es bisher galt – Gondel- und Kabinenbahnen, sondern auch abdeckbare Sessellifte von der Reglementierung betroffen sind.


Getränke- und Snack-Automat vor der Kringsalm aufgestellt

Obertauern | 12. Dezember 2020

Tourengeher und Wanderer haben jetzt die Gelegenheit, sich bei der Kringsalm mit kleinen Snacks und Getränken zu versorgen. Der “To Go-Automat” befindet sich direkt vor der Kringsalm.


Mit diesen Liften startet Obertauern am 24. Dezember in den Skiwinter 20/21

Obertauern | 11. Dezember 2020

Wie die Liftgemeinschaft Obertauern am Freitag, 11. Dezember 2020, bekannt gab, startet der Skibetrieb am 24. Dezember 2020 mit folgenden Seilbahnen:

  • Grünwaldkopfbahn
  • Hochalmbahn
  • Panoramabahn
  • Kringsalmbahn
  • Seekarspitzbahn
  • Schönalmbahn
  • Angerbahn
  • Edelweissbahn
  • Achenrainbahn
  • Gamsleiten 1
  • Zehnerkarbahn
  • Sonnenlift 1
  • Kirchbühellift Übungslift 

Damit ist auch die Tauernrunde befahrbar.

Die Lifte sind jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr in Betrieb.

Ausgenommen davon ist lediglich der Heilige Abend, da endet das Skivergnügen – wie gewohnt – um 15 Uhr.

Die Bekanntgabe der Betriebsaufnahme von weiteren Seilbahnanlagen erfolgt kurzfristig. Die aktuellsten Betriebsmeldungen sind, unter anderem, hier im Internetportal der Liftgemeinschaft Obertauern ersichtlich.

Skipassermäßigung bis 27. Dezember 2020

Die Skipasspreise sind für Zwei-Stundenkarten bis hin zu Ein-Tageskarte bis Sonntag, 27. Dezember 2020, ca. 20 Prozent ermäßigt


Take away in Obertauern möglich

Obertauern | 8. Dezember 2020

Das Mundwerk und das Lazy Flamingo bieten nun Take-Away an.

Lazy Flamingo

Ab 7. Dezember kann man im Lazy Flamingo von

Montag bis Freitag
von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr & 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr,

sowie Samstag und Sonntag
von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
(Bei Schlechtwetter von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr & 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr),

Gerichte und Getränke aus der Take Away-Karte abholen.

Die Take Away-Karte ist via Facebook einsehbar (sonst nur via App).

Bestellung werden via der Lazy-Hotline +43 6456/7336-909 angenommen. Das Lazy Flamingo bietet einen 10% Abholrabatt. Hier geht es zur Lazy Falmingo-Take Away-Karte auf Facebook:

Mundwerk

Das Mundwerk hat an folgenden Tagen von 12.00 – 19.00 Uhr für Take Away geöffnet:

07. und 08. Dezember 2020
11. bis 13. Dezember 2020
16. bis 20. Dezember 2020
Von 23. Dezember 2020 bis 07. Jänner 2021

täglich von 12.00 bis 19.00 Uhr.

Online wählen und per Telefon unter +43 6456 72009 32 bestellen & abholen

Taverne

Die Taverne bietet nicht nur Take away, sondern zudem ein Lieferservice an.
Die Speisekarte und Details zum Lieferservice sind online abrufbar. “Pizza-Hotline”: +43 6456 7229


Geschäfte in Österreich dürfen ab 7. Dezember wieder öffnen

Obertauern | 5. Dezember 2020

Mit 7. Dezember endet in Österreich der „harte Lockdown“. Zumindest, was den Handel betrifft, denn Gastronomie, Tourismusbetriebe und Seilbahnen müssen weiterhin geschlossen bleiben.

In Obertauern sind – außer dem Spar Geschäft, das immer geöffnet hatte und der Konditorei Binggl, die seit 23. November von 7 Uhr bis 12 Uhr 30 offen ist – nun folgende Betriebe geöffnet:

Skiworld

Das Skiworld präsentiert sich im neuen, frisch umgebauten Geschäft.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag von 8 Uhr 32 bis 17.00 Uhr
Freitag bis Samstag von 8 Uhr 32 bis 18.00 Uhr

Sport Gefäll

Ab 7. Dezember ist Sport Gefäll täglich von 8 Uhr 30 bis 17.00 Uhr geöffnet.

FREUDENHAUS und FREUDENHAUS Outlet

Sie sind im Dezember 2020 an folgenden Tagen geöffnet:

7. und 8. Dezember 2020
11. bis 13. Dezember 2020
16. bis 20. Dezember 2020
23. bis 27. Dezember 2020*

jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr
*ausgenommen 24. Dezember von 10.00 bis 15.00 Uhr

Schnäppchenjäger dürfen sich übrigens freuen: Das Freudenhaus bietet einen Weihnachts Pre-Sale mit -20 % Rabatt (ausgenommen Outlet und bereits reduzierte Ware) auf die gesamte Winterkollektion.

Tauernshop

Ab Donnerstag, 17. Dezember 2020, ist der auch der Tauernshop wieder geöffnet.


Skiurlaub in Obertauern erst im Januar 2021

Obertauern/Österreich | 2. Dezember 2020
Skiurlaub in Österreich, und somit natürlich auch in Obertauern, ist erst ab Januar 2021 erlaubt. Skifahren darf man allerdings schon früher: Die Öffnung der Seilbahnen ist mit 24. Dezember 2020 datiert.
Hier gibt es alle Infos zum Skiurlaub in Obertauern ab Januar.

Skiurlaub in Obertauern 2021: Düstere Aussicht für den Wintersportort Obertauern. Ein Skiurlaub in Österreichs schneesichersten Wintersportort ist erst ab Januar 2021 möglich.
Foto: TVB Obertauern
Skiurlaub in Obertauern 2021: Düstere Aussicht für den Wintersportort Obertauern. Ein Skiurlaub in Österreichs schneesichersten Wintersportort ist erst ab Januar 2021 möglich. Foto: TVB Obertauern

Lage für Österreichs Skigebiete ungewiss

Österreich/Obertauern | 28. November 2020

Österreich befindet sich nach wie vor im „harten Lockdown“. Wie es in Österreichs Skigebieten weiter gehen soll weiß niemand (außer eventuell die Regierung, und die schweigt). Das Land Salzburg hält nach wie vor an Öffnungsplänen fest. Auch die Seilbahnen im Bundesland wollen noch vor Weihnachten ihren Betrieb aufnehmen. Salzburgs Landeshauptmann, Wilfried Haslauer, meinte in einem Interview, dass er mit einem Aufsperren der Skigebiete rund um den 19. Und 20. Dezember rechne.

Dies hänge jedoch von den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesregierung ab.

Obertauern im Ungewissen

So schwebt man auch in Obertauern zwischen Bangen und Hoffen. Gastronomiebetriebe und die Bergbahnen wären bereit. So wurde auch bereits kräftig in die technische Beschneiung investiert. Ein Umstand, an dem sich derzeit aber lediglich Tourenskifahrer erfreuen können. Kein Wunder, dass der Parkplatz an der Grünwaldkopfbahn immer gut besetzt ist.

Bis jetzt ist lediglich bekannt, dass ein Teil der Schulen und der Handel am 7. Dezember 2020 ihren Betrieb aufnehmen können. Wer danach wann und unter welchen Bedingungen öffnen darf, ist ungewiss.

Ungewiss ist auch, wie Bayern ihre mittlerweile auf zehn Tage erweiterte Quarantäneandrohung umsetzen, beziehungsweise die Einreise überprüfen will. Als Mitstreiterin entpuppte sich – unter anderem – die deutsche Bundeskanzlerin. Sie will sich in Europa um eine Abstimmung bemühen, ob alle Skigebiete schließen können. Bei der österreichischen Bundesregierung betont man indessen, dass man alles dafür tun werde, um die aktuell nach wie vor hohen Infektionszahlen zu senken und ein Winterurlaub in Österreich möglich werde.

Fazit: Niemand kann zur Zeit wirklich sagen, wann und unter welchen Bedingungen Obertauern in den Skiwinter 20/21 starten darf.

Infos zum sicheren Skiurlaub findet man im Beitrag „Mit Sicherheit zum Skifahren nach Obertauern“.


Wintereinbruch in Obertauern

Obertauern | 21. November 2020

Frau Holle und die zahlreichen Schneekanonen von Obertauern haben perfekt zusammengearbeitet: Am Abend des 19. Novembers begann es abzukühlen und zu schneien. Ein Temperatursturz, den sich auch die Bergbahnen Obertauern zunutze machen konnten. Mit Freitag, 20. November 2020, waren alle Schneekanonen in Obertauern in Betrieb. So präsentierte sich der schneesicherste Wintersportort am 21. November wieder als wahres Winterwonderland.

Auch wenn es noch ungewiss ist, wann die Skigebiete in Österreich ihren Betrieb aufnehmen dürfen: Für die nötige Schneeunterlage wurde auf alle Fälle gesorgt.


Der Johanneswasserfall in Obertauern

Obertauern | 16. November 22020

Auch im November ist der Johannneswasserfall in Obertauern noch einen Besuch wert. Das Naturjuwel ist übrigens ganz rasch erreichbar und liegt dierekt am Weg von Obertauern nach Untertauern.

Der Johanneswasserfall in Obertauern ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Im Sommer gilt er als Kühle spendender Kraftplatz, im Winter beliebt bei Schneeschuhwanderer und Eiskletterer. Foto: Kitzenegger
Der Johanneswasserfall in Obertauern ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Dieses Foto wurde am 15. November 2020 aufgenommen! Im Sommer gilt er als Kühle spendender Kraftplatz, im Winter beliebt bei Schneeschuhwanderer und Eiskletterer. Foto: Kitzenegger

Lockdown in Österreich

Österreich | 14. November 2020

Ab Dienstag, 17. November kommt es in Österreich zu einem neuen Lockdown. Dieser wird bis 6. Dezember dauern und beinhaltet – zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen – nun auch die Schließung von Handel, Schulen und gewissen Dienstleistern sowie ganztägigen Ausgangsbeschränkungen.

Bei den Dienstleistern sind jene betroffen, bei denen der nötige Abstand nicht eingehalten werden kann (wie etwa Frisöre, Kosmetiker).

Ausnahmen im Handel sind der Lebensmittelhandel, Drogerien, Apotheken und Gesundheitsbedarf, Tankstellen, Postfilialen, Banken und Trafiken. Auch der Betrieb von Werkstätten, der Agrarhandel, und der Verkauf von Tiernahrung ist weiterhin erlaubt. Die Öffnungszeiten bleiben auf 6 bis 19 Uhr limitiert.


Inversionswetterlage bringt strahlenden Sonnenschein und warme Temperaturen

Obertauern | 12. November 2020

Die seit Tagen anhaltende Inversionswetterlage beschert Obertauern strahlend blauen Himmel und für die Jahreszeit richtig warme Temperaturen. Ein wahres Bilderbuchwetter für alle Wanderfreudigen.

Skifahrer müssen sich allerdings nicht nur aufgrund der gesetzlichen Lage, sondern auch aufgrund der anhaltenden Plusgrade weiterhin gedulden, um die ersten Schwünge im Schnee ziehen zu können.

Die seit Tagen anhaltende anhaltende Inversionswetterlage beschert Obertauern warme Herbsttage bei strahlend blauem Himmel. Foto: Kitzenegger
Die seit Tagen anhaltende anhaltende Inversionswetterlage beschert Obertauern warme Herbsttage bei strahlend blauem Himmel. Das Bild ist vom 11. November 2020. Foto: Kitzenegger

Obertauern | 5. November 2020

Das FREUDENHAUS öffnet im November an den Wochenenden und lädt zudem vom

13. bis 15. November 2020
 und
19. bis 22. November 2020
zum Rabattwürfeln.

Öffnungszeiten Freudenhaus im November:

13. bis 15. November 2020
19. bis 22. November 2020
26. bis 29. November 2020
jeweils von 09.00 bis18.30 Uhr


Obertauern | 2. November 2020

Saisonstart in Obertauern verschoben:
„NO-VEMBER“ im Skigebiet

Saisonstart in Obertauern verschoben:

Hier geht es zu den Infos zu „NO-VEMBER“ im Skigebiet


Obertauern | Skiwinter 20/21

Obertauern im Winter 2020/21 – alle Termine und Infos auf einen Blick

Alle bislang bekannten Termine für den Obertauern-Winter 2020/21 findet man im Beitrag “Obertauern im Skiwinter 2020/21 – Termine und Liftpreise im Überblick“.
Möglichkeiten für ermäßigte Skipässe findet man im Beitrag “Ermäßigter Skipass in Obertauern“.
Jenen, die noch nie in Obertauern waren, sei der Beitrag “Skiurlaub in Obertauern” ans Herz gelegt.
Warum man mit Sicherheit auch heuer zum Skifahren nach Obertauern kommen sollte, verrät der Beitrag “Mit Sicherheit zum Skifahren: „The snow must go on” in Obertauern.


Österreich | 31. Oktober 2020

NO-VEMBER auch in Österreich

Durch die mit 3. November 2020 geltenden Verordnung der österreichischen Bundesregierung kommt es auch in Österreich zu einem „Teil“-Lockdown. Betroffen von den behördlich angeordneten Schließungen sind – unter anderem – auch alle touristischen Einrichtungen.

In Folge musste natürlich auch der geplante Saisonstart in Obertauern auf – voraussichtlich – 1. Dezember verschoben werden. Bis dahin dürfen in Österreich nämlich weder Beherbergungsbetriebe, Lokale noch Seilbahnen ihren Betrieb aufnehmen.


Österreich | 28. Oktober 2020

Die österreichische Bundesregierung kündigt ebenfalls an, verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu setzen. Diese werden am Samstag, 31. Oktober 2020 bekannt gegeben.


Obertauern | 24. Oktober 2020 | Fernsehtipp

Wie der TVB Obertauern heute in seiner Aussendung bekannt gab., wird der vor kurzem in Obertauern produzierter Sendungsbeitrag für “RTL Aktuell” am Sonntag, dem 25.10.2020 um 18:45 Uhr auf RTL ausgestrahlt. 


Land Salzburg | 22. Oktober 2020

Niederlande setzt Salzburg auf „Orange“

Nicht nur Deutschland, sondern auch die Niederlande haben ihre Reisewarnungen für Österreich ausgeweitet. Neben dem Bundesland Oberösterreich gilt nun auch für Salzburg die Warnstufe „Orange“, wie das österreichische Außenministerium bekannt gab. Als „Gelb“ wurden nur mehr die Bundesländer Kärnten, Burgenland und Steiermark sowie die Gegend Osttirol, Kleinwalsertal/Mittelberg, Hinterriß und Jungholz eingestuft.

Verpflichtende Heimquarantäne aus „Orange“ eingestuften Gebieten

Besonders bitter: Heimreisende aus als „Orange“ eingestuften Gebieten müssen bei ihrer Rückkehr verpflichtend eine zehntägige Heimquarantäne einhalten. Davor schütz auch ein negativer PCR-Test nicht. Eine Einreise ohne Quarantäne oder Test-Pflicht gilt lediglich für Heimkehrer aus als „Gelb“ eingestuften Gebieten.


Land Salzburg | 22. Oktober 2020

Deutschland spricht Reisewarnung für Salzburg aus

Es kam, wie es kommen musste: Das Land Salzburg hat in der Corona-Pandemie über einige Tage hinweg die für Deutschland so wichtige Warnstufe von „50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen“ deutlich überschritten.

Nun hat Deutschland das Land Salzburg ab Samstag, 24. Oktober 2020, offiziell zum Risikogebiet erklärt. Somit sind auch für Reisende, die aus dem Land Salzburg kommen, bei der Einreise nach Deutschland derzeit ein COVID-19-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder eine 14-tägige Quarantäne verpflichtend.

Ganz Österreich außer Kärnten betroffen

Betroffen ist übrigens – nach den sich bereits seit geraumer Zeit auf der Risikogebietsliste befindenden Bundesländer Wien, Vorarlberg und Tirol – nicht nur Salzburg, sondern beinahe ganz Österreich. Einzig das Bundesland Kärnten stehe beim Robert-Koch-Institut derzeit noch unter Beobachtung.

Über diese Entscheidung in Kenntnis gesetzt wurde das österreichische Außenministerium vom deutschen Auswärtigen Amt am Mittwoch, 21. Oktober 2020. In Salzburg sei es nun oberste Prämisse, die Infektionszahlen wieder auf ein niedriges Niveau zu bringen, heißt es aus dem Land Salzburg. Mit weiteren Verschärfungen der Maßnahmen im Bundesland Salzburg muss nun wohl gerechnet werden, will man die Reisewarnung bis zum Start der Wintersaison doch unter allen Umständen wieder vom Tisch haben.


Obertauern | 15. Oktober 2020

Mit Sicherheit zum Skifahren nach Obertauern

Mit Sicherheit zum Skifahren:
„The snow must go on” in Obertauern

„The snow must go on“ heißt es heuer in Obertauern! Warum Skifahren in Obertauern mit Sicherheit auch heuer eine gute Idee ist, und was es mit dem Slogan „The snow must go on“ erfährt man gerne hier im Beitrag „Mit Sicherheit zum Skifahren: „The snow must go on” in Obertauern!


Obertauern | 10. Oktober 2020 | Terminaviso

„Ganslessen” in der Taverne am 22. Okotber 2020

Das Hotel-Restaurant-Bar Taverne in Obertauern empfiehlt:

22. Oktober 2020: „Gerti´s Gans, die kanns”

Um Tischreservierung wird gebeten (+43 6456 7229 oder info@taverne.at).


Salzburg Land | 9. Oktober 2020

Schweiz spricht Reisewarnung für das Bundesland Salzburg aus

Ab Montag, 12. Oktober 2020, 0.00 Uhr tritt eine Reisewarnung der Schweizer Regierung für das Bundesland Salzburg in Kraft. Als Grund wird die Überschreitung eines Schwellenwerts bei Neuinfektionen sein.

Für Reisende aus Salzburg und den österreichischen Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich gilt damit eine Quarantänepflicht. Selbst ein negatives Testresultat hebt diese nicht auf. Quarantäne nicht auf. Die Regelung gilt für alle Personen, die sich innerhalb der vergangenen zehn Tage länger als 24 Stunden in Salzburg, beziehungsweise in einem der anderen betroffenen Bundesländer aufhielten.


Obertauern am 3. Oktober 2020

Ein Föhnsturm fegte mit Windspitzen von mehr als 100 km/h über Obertauern.

Impressionen gibt es hier im Video:


Obertauern | Untertauern am 3. Oktober 2020 | +++ Terminaviso +++

Herbstzeit ist Gansl- und Schafessenszeit

Das Peakini Farmhaus in Untertauern lädt im Oktober und November zum Schaf- und Gansessen.

21. – 26. Oktober 2020: „Gans gegessen”
7. – 11. Oktober 2020: „Schaf gegessen”

Um Tischreservierung unter +43 664 889 652 22 wird gebeten.

Das Peakini Farmhaus in Untertauern lädt im Herbst 2020 zum Schaf- und Gansessen.

Obertauern, 2. Oktober 2020

Skitesttage im Dezember 2020 und SHESKIS Pink Ribbon im April 2021

Wie der Tourismusverband Obertauern in einer Aussendung, beziehungsweise auf Facebook bekannt gab, stehen für den Skiwinter 2020/21 zwei weitere Termine fest:

Skitesttage im Dezember

Von 6. bis 7. Dezember 2020 bietet der Sportshop Skiworld Skitesttage an. Jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr können an der Talstation der Gamsleiten 1 die neuesten Ski- und Schuhmodelle probiert werden.

Obertauern Testskitage im Dezember 2020.
Weitere Termine für den Obertauern-Skiwinter 2020/21 findet man gerne im Beitrag “Termine und Liftpreise im Überblick“.

SHESKIS am 10. April 2021

Auch der Termin für das SHESKIS-Event 2021 wurde diese Tage bekannt gegeben. Der Obertauern-#sheskis-Termin mit Pink Ribbon Österreich und ATOMIC SKIING wurde für Samstag, 10. April 2021, fixiert.


Obertauern am 27. September 2020

Wintereinbruch in Obertauern

Am Freitag, 25. September 2020, machte Obertauern seinem Ruf als schneesicherster Ort Österreichs alle Ehre. Binnen einer Stunde verwandelte Frau Holle das satte Herbst-Grün in Winterweiß. Nach einem verschneiten Samstag, präsentierte sich der Ort am Sonntag als wahres Winterwonderland: Ein strahlend blauer Himmel über perfekter Schneelandschaft lockten sogar die ersten Tourengeher nach Obertauern. Hier ein Bild von der Talstation der Seekarspitzbahn von Sonntag, 27. September 2020:

Obertauern am 27. September 2020.

Doch trotz dieser herrlichen Schneebilder bangen auch hier Touristiker um die kommende Ski-Saison. Weshalb es auch in Österreichs schneesichersten Skigebiet eine Stornierungswelle gab und welch zahlreiche Gründe für einen Obertauern-Skiurlaub 2020/21 sprechen, erfährt man im Beitrag “Wintereinbruch in Obertauern“.


Obertauern, 24. September

Mit diesem Sonntag (27. September) schließt mit der Dikt´n Alm auch die letzte Hütte in Obertauern und beendet so offiziell die Sommersaison 2020.

Im Ort sind die Restaurants/Cafés
Taverne (durchgehend geöffnet),
Lazy Flamingo bis Ende Oktober (jeweils DI-FR: 11:45 – 14:00 und 18:00 – 21:00 Uhr),
und Café-Konditorei Binggl bis Ende Oktober (Mittwoch Ruhetag)
geöffnet.


Programm Obertauern und Umgebung vom
18. bis 25. September 2020


FREITAG, 18.09.
08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes)
(um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter +43 (0)664 4641499 wird gebeten)

SAMSTAG, 19.09.
13:30 – 15:30 Uhr | Überleben in der Wildnis (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)
13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

SONNTAG, 20.09.
Letzter Bergbahnen-Sommerbetrieb und letzter Tag des Hochalm-Sommers 2020
10:00 – 14:00 Uhr | Familienwanderung zum Märchensee (TP: Parkbucht Gnadenalm)
13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

MONTAG, 21.09.
10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass – Erkundungstour (TP: Passhöhe)

MITTWOCH, 23.09.
09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 25.09.
08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga
(Treffpunkt: Haus des Gastes – um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter
+43 (0)664 4641499 wird gebeten)


Programm Obertauern und Umgebung vom
11. bis 18. September 2020

FREITAG, 11.09.
08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes)

SAMSTAG, 12.09.
13:30 – 15:30 Uhr | Überleben in der Wildnis (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)
13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

SONNTAG, 13.09.
10:00 – 14:00 Uhr | Familienwanderung zum Märchensee (TP: Parkbucht Gnadenalm)
13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

MONTAG, 14.09.
10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass – Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

DIENSTAG, 15.09.
13:30 – 16:30 Uhr | Wasser Wanderung (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)

MITTWOCH, 16.09.
09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung mit der
Tauernhex (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
14:00 bis 17:00 Uhr | Kochkurs mit der Tauernhex (um Anmeldung unter +43 (0)664 2255459 wird gebeten)

DONNERSTAG, 17.09.
09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 18.09.
08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes)
(um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter +43 (0)664 4641499 wird gebeten)


Programm Obertauern und Umgebung vom
30. August bis 4. September 2020

SONNTAG, 30.08.
10:00 – 14:00 Uhr | Familienwanderung zum Märchensee (Treffpunkt: Parkbucht B99 Gnadenalm)
13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

MONTAG, 31.08.
10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass-Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

DIENSTAG, 01.09.
13:30 – 16:30 Uhr | Wasser Wanderung (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)

MITTWOCH, 02.09.
09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung mit der Tauernhex (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
14:00 bis 17:00 Uhr | Kochkurs mit der Tauernhex (um Anmeldung +43 (0)664 2255459 wird gebeten)

DONNERSTAG, 03.09.
09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 04.09.
08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes, um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter +43 (0)664 4641499 wird gebeten)


Programm Obertauern und Umgebung vom
21. bis 28. August 2020

FREITAG, 21.08.
12. Orangemountain Adventurebike Treffen
08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes)

SAMSTAG, 22.08.
12. Orangemountain Adventurebike Treffen
Jeweils um 12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr | Mittelalterliches Spectaculum (Burg Mauterndorf)
13:30 – 15:30 Uhr | Überleben in der Wildnis (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)
13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

SONNTAG, 23.08.
12. Orangemountain Adventurebike Treffen
10:00 – 14:00 Uhr | Familienwanderung zum Märchensee (Treffpunkt: Parkbucht B99 Gnadenalm)
Jeweils um 12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr | Mittelalterliches Spectaculum (Burg Mauterndorf)
13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

MONTAG, 24.08.
10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass -Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

DIENSTAG, 25.08.
13:30 – 16:30 Uhr | Wasser Wanderung (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)

MITTWOCH, 26.08.
09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung mit der Tauernhex (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
14:00 bis 17:00 Uhr | Kochkurs mit der Tauernhex (um Anmeldung unter +43 (0)664 2255459 wird gebeten)


DONNERSTAG, 27.08.
09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 28.08.
08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt. (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes – um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter +43 (0)664 4641499 wird gebeten)


Programm Obertauern und Umgebung vom
8. bis 14. August 2020

SAMSTAG, 08.08.
Mauterndorf | Jeweils um 12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr | Mittelalterliches Spectaculum (Burg Mauterndorf)
Obertauern | 13:30 – 15:30 Uhr | Überleben in der Wildnis (TP: Grünwaldkopfbahn)
13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

SONNTAG, 09.08.
Obertauern | 10:00 – 14:00 Uhr | Familienwanderung zum Märchensee (Treffpunkt: Parkbucht B99 Gnadenalm)
Mauterndorf | Jeweils um 12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr | Mittelalterliches Spectaculum (Burg Mauterndorf)
Obertauern | 13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

MONTAG, 10.08.
Obertauern | 10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass –
Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
Tweng | 10:00 – 15:00 Uhr | Reitercamps 2020 (Renée Hüttenbrenner, Tweng)

DIENSTAG, 11.08.
Tweng | 10:00 – 15:00 Uhr | Reitercamps 2020 (Renée Hüttenbrenner, Tweng)
Obertauern | 13:30 – 16:30 Uhr | Wasser Wanderung (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)

MITTWOCH, 12.08.
Obertauern | 09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung mit der
Tauernhex (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
14:00 bis 17:00 Uhr | Kochkurs mit der Tauernhex
(um Anmeldung unter +43 (0)664 2255459 wird gebeten)

DONNERSTAG, 13.08.
Obertauern | 09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 14.08.
Radstadt | 08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
Obertauern | 10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes)
(um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter +43 (0)664 4641499 wird gebeten)
Mauterndorf | 19:00 Uhr | Lange Nacht auf der Burg (Burg Mauterndorf)


Programm Obertauern und Umgebung vom
1. bis 7. August 2020

SAMSTAG, 01.08.

  • Mauterndorf | Jeweils um 12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr | Mittelalterliches Spectaculum auf der Burg Mauterndorf
  • Obertauern | 13:30 – 15:30 Uhr | Überleben in der Wildnis
    (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)
  • Obertauern | 13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

SONNTAG, 02.08.

  • Obertauern | 10:00 – 14:00 Uhr | Familienwanderung zum Märchensee  (Treffpunkt: Parkbucht B99 Gnadenalm)
  • Mauterndorf | Jeweils um 12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr | Mittelalterliches Spectaculum (Burg Mauterndorf)
  •  Obertauern | 13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

MONTAG, 03.08.

Obertauern | 10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass – Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

DIENSTAG, 04.08.

  • Obertauern | 13:30 – 16:30 Uhr | Wasser Wanderung
    (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)
  • Mauterndorf | 21:00 Uhr | Sommerkino – “Ich war noch niemals in New York” (Einlass 20:00 Uhr / Marktplatz Mauterndorf)

MITTWOCH, 05.08.

  • Obertauern | 09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
  • Obertauern | 10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung mit der Tauernhex – die originale Kräuterwanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
  • Obertauern | 14:00 bis 17:00 Uhr | Kochkurs mit der Tauernhex
    (um Anmeldung unter +43 (0)664 2255459 wird gebeten)

DONNERSTAG, 06.08.

  • Obertauern | 09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 07.08.

  • Radstadt | 08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
  • Obertauern | 10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
  • Obertauern | 16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes)
    (um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter +43 (0)664 4641499 wird gebeten)
  • Mauterndorf | 19:00 Uhr | Lange Nacht auf der Burg (Burg Mauterndorf)

Obertauern | 29. Juli 2020

Obertauern-Opening-Konzert 2020/21

offiziell abgesagt!

Wie der Tourismusverband Obertauern in einer Aussendung heute, 29. Juli 2020, bekannt gab, ist das beliebte Skiopening-Konzert nun offiziell abgesagt.

“Vorweg ist festzuhalten, dass der Ausschuss beschlossen hat, zum Saisonstart
„KEIN OPENING-KONZERT“ abzuhalten. Das heißt jedoch nicht, dass man keine Akzente zum Opening setzt. An weiteren kleineren Veranstaltungen und Highlights wird auf Hochtouren gearbeitet. Daher werden wir versuchen, gerade die vorweihnachtliche Zeit mit verschiedenen Aktionen so attraktiv wie möglich zu gestalten. Vor allem der Skisport soll hierbei in den Fokus gerückt werden. Angebote wie z.B. der Adventmarkt oder auch der Krampusumzug (ohne Party) werden unter den aktuellen Voraussetzungen planmäßig über die Bühne gehen”, erklärt der Tourismusverband Obertauern in seinem Schreiben.

Begründet wird dies dahingehend, dass eine “Durchführung unter den aktuellen Voraussetzungen (Open-Air Veranstaltungen in dieser Größenordnung nur mit Bestuhlung) auch rechtlich nicht umsetzbar” sei. Welche Art von Events und in welchem Umfang diese genehmigt werden, werde sich noch zeigen.

Geplanter Liftstart Obertauern am 19. November 2020

Fest stehe, dass die Skisaison, wie von der Liftgemeinschaft festgelegt und vorbehaltlich ausreichender Schneelage, 19. November 2020 starten wird.

Ob und wie das Konzert ggf. am Saisonende nachgeholt werden kann, wird aktuell diskutiert bzw. mit dem vorgesehenen Künstler verhandelt.


Programm Obertauern und Umgebung vom 25. bis 31. Juli 2020

SAMSTAG, 25.07.

  • 13:30 – 15:30 Uhr | Überleben in der Wildnis (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)
    Berg und die Natur von einer anderen Seite erleben. Die Gefahren werden bei dieser kurzen Wanderung aufgezeigt. Man lernt u.a. eine Notunterkunft zu bauen, die Orientierung zu behalten, Fährten zu lesen sowie alpine Gefahren zu erkennen. Kinderfreundlichen Workshop.
  • 13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

SONNTAG, 26.07.

  • 10:00 – 14:00 Uhr | Familienwanderung zum Märchensee  (Treffpunkt: Parkbucht B99 Gnadenalm)
  • 11:30 Uhr | Bergmesse (Krummschnabelsee)
  •  13:00 – 17:00 Uhr | Hoch im Seil (Treffpunkt: Almseilgarten)

MONTAG, 27.07.

  • 10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass – Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
    Familienwanderung von der Flubachalm zum Grünwaldsee. Über die Hochalm geht es zum Krummschnabelsee, danach weiter zum Hundsfeldsee. Kurze Zeit später wird das Zentrum von Obertauern wieder erreicht.

DIENSTAG, 28.07.

  • 13:30 – 16:30 Uhr | Wasser Wanderung (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)
    Gemütlicher Spaziergang entlang der Taurach in Richtung Felseralm, von dort hinab zum Johanneswasserfall. Rückfahrt mit dem Bus.

MITTWOCH, 29.07.

  • 09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
    Sportliche, geführte Wandertour über die Seekarscharte mit anschließender Einkehr bei der Oberhütte. Festes Schuhwerk und gute Kondition erforderlich.
  • 10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung mit der Tauernhex (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
  • 14:00 bis 17:00 Uhr | Kochkurs mit der Tauernhex
    (um Anmeldung unter +43 (0)664 2255459 wird gebeten)

DONNERSTAG, 30.07.

  • 09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
    Auf der Sonnenseite geht die Wanderung Richtung Süden auf die Twenger Alm. Oben angekommen zeigt der Senner wie unsere wohlverdiente Jause in mühevoller Handarbeit hergestellt wurde. Der kühle Twenger Almsee lädt zur Erfrischung.

FREITAG, 31.07.

  • 08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt Radstadt (Stadtplatz)
  • 10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung
    (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
  • 16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga
    (Treffpunkt: Haus des Gastes – um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter
    +43 (0)664 4641499 wird gebeten)

19:00 Uhr | Lange Nacht auf der Burg (Burg Mauterndorf)


Sommerzeit ist Schwammerlzeit!

Sommerzeit ist Eierschwammerlzeit! Eine der besten Verarbeitungsmöglichkeiten für die gelbe Pracht ist wohl, daraus Eierschwammerlgulasch zu machen. Das Hotel Das Seekarhaus-Küchenteam hat hierfür sein Rezept verraten.

Eierschwammerlgulasch. Rezept vom Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus in Obertauern. Zudem: Tipps zur Pilzsuche.
Eierschwammerlgulasch nach einem Rezept vom Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus in Obertauern. Zudem: Tipps zur Pilzsuche.

Programm Obertauern vom 20. bis 24. Juli

MONTAG, 20.07.

10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass – Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

DIENSTAG, 21.07.

13:30 – 16:30 Uhr | Wasser Wanderung (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)

MITTWOCH, 22.07.

09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuterwanderung mit der Tauernhex (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
14:00 bis 17:00 Uhr | Kochkurs mit der Tauernhex (um Anmeldung unter +43 (0)664 2255459 wird gebeten)

DONNERSTAG, 23.07.

09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 24.07.

08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga (Treffpunkt: Haus des Gastes – um Anmeldung bis Donnerstag, um 18:00, unter der Tel.-Nr. +43 (0)664 4641499 wird gebeten)


Obertauern | 12. Juli 2020

Wochenprogramm vom 13. bis 18. Juli 2020

MONTAG, 13.07.

10:00 – 14:00 Uhr
Rund um den Tauernpass – Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

21:00 Uhr
Mauterndorf: Sommerkino – das perfekte Geheimnis (Einlass 20:00 Uhr / Marktplatz Mauterndorf)

DIENSTAG, 14.07.

13:30 – 16:30 Uhr
Wasser-Wanderung (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)

MITTWOCH, 15.07.

09:00 – 15:00 Uhr
Wo die Manggei wohnen (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

DONNERSTAG, 16.07.

09:00 – 15:00 Uhr
Leben auf der Alm (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

10:00 – 12 Uhr
Die “originale” Kräuterwanderung mit der in Obertauern beheimateten Tauernhex.
(Treffpunkt Passhöhe). Preise: 15.– Euro/Person. Ab zwei Personen jeweils 10.– Euro. Kinder sind frei.

12:00 Uhr
Start Hochalm Stammgästetreffen 2020

14:00 – 17:00 Uhr
Kräuter-Kochworkshop mit der Tauernhex
(Treffpunkt: Knappenalm) Anmeldung:
Tauernhex | Michaela Veit | Tel. +43 664 22 55 459 | Mail: michaelaveit@yahoo.de
Erste Eindrücke erhält man via “Kochkurse und Kräuterwanderung mit der Tauernhex“.

FREITAG, 17.07.

Ganztägig
Hochalm Stammgästetreffen

10:00 – 12:00 Uhr
Kräuter Wanderung (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

16:30 – 17:30 Uhr
Bergyoga
(Treffpunkt: Haus des Gastes) Um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter +43 (0)664 4641499 wird gebeten.

Samstag, 18.07.

Ganztägig
Hochalm Stammgästetreffen


Obertauern | 6. Juli 2020

Sommerprogramm Obertauern vom 6. bis 9. Juli 2020

MONTAG, 06.07.

  • 10:00 – 14:00 Uhr | Rund um den Tauernpass – Erkundungstour (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

DIENSTAG, 07.07.

  • 13:30 – 16:30 Uhr | Wasser Wanderung
    (Treffpunkt: Grünwaldkopfbahn)

MITTWOCH, 09.07.

  • 09:00 – 15:00 Uhr | Wo die Manggei wohnen (Haltestelle Passhöhe)

DONNERSTAG, 09.07.

  • 09:00 – 15:00 Uhr | Leben auf der Alm
    (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)

FREITAG, 10.07.

  • 08:00 – 12:00 Uhr | Wochenmarkt (Radstadt Stadtplatz)
  • 10:00 – 12:00 Uhr | Kräuter Wanderung
    (Treffpunkt: Haltestelle Passhöhe)
  • 16:30 – 17:30 Uhr | Bergyoga
    (Treffpunkt: Haus des Gastes)
    (um Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr unter
    +43 (0)664 4641499 wird gebeten)

Obertauern | 30. Juni

Terminaviso Bergmesse

Die Bergmesse Bergmesse beim Krummschnabelsee, veranstaltet vom Singkereis Obertauern, findet heuer am 26. Juli um 11 Uhr 30 am Krummschnabelsee [bei Schlechtwetter auf der Hochalm] statt.

Obertauern | 23. Juni 2020

Am Montag, 29. Juni 2020, startet das Obertauern-Sommerprogramm. Bis 20. September kann man an kostenlos angebotenen, vielseitigen Angeboten teilnehmen.
Das wöchentlich wiederkehrende Programm findet man hier auf der TVB-Obertauern-Seite.

Nähere Infos zur am Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr angebotenen Kräuterwanderung mit der Tauernhex gibt es am Die gute Laune-Magazin.


Obertauern | 22. Juni 2020
Die Bäckerei – Konditorei Binggl gibt die Sommeröffnung mit 1. Juli 2020 bekannt.


Untertauern | 16. Juni 2020

Das Peakini Farmhaus in Untertauern gibt den Saisonstart für kommende Woche bekannt. Ab Freitag, 26. Juni 2020, ist das Peakini Farmhaus wieder geöffnet. Neben Zimmer mit Bed & Breakfast bietet es von Mittwoch bis Sonntag, jeweils ab 12.00 Uhr, auch das Restaurant “PEAKINI ZONE”.


+++ News vom 14. Juni 2020 +++

Die Bergbahnen am Grosseck-Speiereck starten in die Sommersaison. Mit den 8er Kabinenbahnen lassen sich die Freizeitberge ” Grosseck-Speiereck” von Mauterndorf und St. Michael aus erreichen.
Grosseckbahn Mauterndorf“: Bis 2. Juli Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 9.00 – 16.30 Uhr. Ab 5. Juli täglich geöffnet.
Sonnenbahn St. Michael“: Bis 2. Juli 2020 jeweils Donnerstag und Sonntag von 9.00 – 16.30 Uhr geöffnet. Ab 5. Juli Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag.


12. Juni 2020
Samstag, 13. Juni 2020: Sonder-Öffnungstag des Outdoorparcs Lungau!


++++ News vom 10. Juni 2020 | Mariapfarr/Nessiteich +++

Der Outdoor- und Wasserparc am Nessiteich in Mariapfarr ist wieder geöffnet. Bis 2. Juli kann man ihn vorerst jeweils Donnerstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr besuchen.
Der Outdoorparc Lungau bietet mit Flying-Fox-Parcours, Water-Zorbing, Street-Soccer, Kanus, Boote, Bouldermöglichkeiten, Teamparcours mit Kletterwand, Seilgärten u.v.m Action für Groß und Klein!

Aktuelle Öffnungszeiten [bei Schlechtwetter ist der Parc geschlossen] und Preise via der Homepage von Smarty Sports!


Obertauern-Newsticker: Die aktuellen [Er-]Öffnungstermine für den Obertauern-Sommer 2020

Obertauern | 6. Juni 2020 Obertauern startet im Juni in die Sommersaison 2020. Warum man dem schneesichersten Wintersportort Österreichs auch im Sommer einen Besuch abstatten sollte, erfährt man gerne im Die gute Laune-Beitrag “Obertauern im Sommer“.
Derzeit werden nach und nach auch die letzten Öffnungs-Termine bekannt. Bislang sind folgende Daten fix:

Sommerbetrieb Bergbahnen Obertauern

Die Bergbahnen Obertauern [mit Grünwaldkopfbahn und Hochalmbahn] nehmen am Samstag, 4. Juli 2020, [Probefahrten allerdings bereits am Freitag, 3. Juli 2020] den Betrieb auf. Bis einschließlich Sonntag, 20. September 2020, ist – vorausgesetzt das Wetter lässt es zu – die

  • Grünwaldkopfbahn von 9.00 bis 17.00 Uhr, und die
  • Hochalmbahn von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Tagesaktuelle Öffnung, Liftpreise und Ermäßigungen sind auf der Homepage der Bergbahnen Obertauern ersichtlich.

Almen, Hütten und Bergrestaurants

An diesem Wochenende, am Freitag, 3. Juli 2020, startet auch die Hochalm in den Obertauern Sommer.

Die Diktn-Alm ist ab Donnerstag, 18. Juni geöffnet. [Tipp: Leichte Wanderrouten zur Hochalm und zur Diktn-Alm findet man im Beitrag “Obertauern-Hüttenwanderung“. ]

Die Tauernkaralm öffnet am Donnerstag, 11. Juni 2020.

Die Gnadenalm ist seit Ende Mai geöffnet.

Das Restaurant Freiwild freut sich bereits seit Mitte jeweils von Donnerstag bis Sonntag auf einen Besuch. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 18 Uhr.

Das Lazy Flamingo hat bis Mitte/Ende Juni von Donnerstag bis Montag [jeweils von 10.30 bis 18 Uhr] geöffnet. Danach wieder täglich.

Die Südwiener Hütte steht seit 1. Juni 2020 Berggehern wieder offen [Achtung bitte bei geplanten Übernachtungen – diese müssen vorab reserviert werden. Link im Newsticker-Eintrag vom 1. Juni].


Obertauern | 5. Juni 2020 Die Tauernkaralm – und natürlich auch Gerli – freuen sich auf die Eröffnung am Donnerstag, 11. Juni 2020.


Termin-Aviso Obertauern | 4. Juni 2020

Heute in sechs Wochen, am 16. Juli 2020, beginnt das alljährlich im Sommer stattfindende Hochalm-Stammgästetreffen!

Infos auch auf der Hochalm-Facebook-Seite, unter Veranstaltungen!

Obertauern-Newsticker | 3. Juni 2020: Terminaviso Stoneman Taurista-Eröffnung
Heute in einer Woche, am 10. Juni wird der Stoneman Taurista eröffnet. Mehr zu diesem Mountainbike-Abenteur gibt es auf der TVB-Homepage.


Obertauern-Newsticker | 2. Juni 2020

Das Hotel Das Seekarhaus
zeigt erste Impressionen des Umbaus

Das Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus investiert mit der Vergrößerung des Rezeptions-Bar und Restaurantbereichs in mehr Sicherheit für seine Gäste. Dem Die gute Laune-Magazin hat es erste Impressionen in Form von Visualisierungen gezeigt. Hier gibt es erste Einblicke in den Hotel Das Seekarhaus-Umbau.


Die Südwiener Hütte hat wieder geöffnet

Obertauern-Newsticker | 1. Juni 2020

Achtung, bitte: Nächtigungen müssen derzeit aufgrund der Covid-19-Situation vorab online reserviert werden. Reservierungen sind auf der Internetseite der Südwiener Hütte möglich. Dort sieht man auch, wieviele Übernachtungs-Plätze noch verfügbar sind.


+++ Newsticker-Obertauern | 29. Mai 2020 Neue Take-Away-App vom Lazy Flamingo +++

Das Lazy Flamingo Obertauern präsentiert seine neue Take-Away-App. Damit lassen sich Bestellungen perfekt aufgeben – abholen muss man die Köstlichkeiten selbst.


Untertauern | 29. Mai 2020 Die Gnadenalm und der “Alles-Alm-Familienwanderweg” starten in den Bergsommer 2020.


Zum Einstimmen auf Obertauern: Kaspressknödel zu Hause machen

Obertauern | 28. Mai 2020 Bis alle Bergrestaurants in Obertauern öffnen, ist noch ein wenig Zeit. Wer jetzt bereits Gusto auf typische, österreichische Hüttenschmankerl hat, kann sich Erinnerungen an den Österreich-Urlaub zu Hause wachrufen: Mit herrlichen, leicht zuzubereitenden Kaspressknödel, die auf keiner Speisekarte westösterreichischer Bergrestaurants fehlen dürfen. Hier geht es zum Kaspressknödel-Rezept!

Kaspressknödel
Kaspressknödel nach Lungauer Art. Ein tolles, leicht nachzukochendes Rezept, um Erinnerungen an den Österreich-Urlaub zu Hause kulinarisch aufleben zu lassen. Foto: TVB Obertauern

Obertauern | 28. Mai Das Lazy Flamingo öffnet ab heute. Vorerst lediglich Donnerstag bis Montag, jeweils von 10.30 – 18.00 Uhr. Ab Mitte/Ende Juni ist es wieder täglich geöffnet.


Obertauern | 25. Mai 2020 Die Tauernkaralm gibt ihr Eröffnungsdatum für Donnerstag, 11. Juni 2020 bekannt.


Obertauern | 21. Mai 2020
Das Restaurant Freiwild startet in die Sommersaison!

Donnerstag – Sonntag,
von 10:00-18:00 Uhr geöffnet.
Reservierungen abends auf Anfrage

Aktuelle Infos auf der Freiwild-Facebookseite.

Die österreichische Regierung gibt die Grenzöffnung zu Deutschland ab 15. Juni 2020 bekannt

Obertauern | 13. Mai 2020 Mit der von der Regierung angekündigten Grenzöffnung für 15. Juni 2020 erfolgt das große Aufatmen bei den in Obertauern im Sommer geöffneten Betriebe. Viele haben mit der Entscheidung, auch im Bergsommer 2020 zu öffnen, auf diese Bestätigung gewartet. Nun ist es fix, und auch die Hotellerie in Obertauern macht sich für das Aufsperren bereit. Darunter auch das Hotel Solaria, das zu den Pionieren des Sommertourismus in Obertauern gehört und vor allem bei Motorradfahrern zur fixen Anlaufstelle zählt.

Obertauern | 13. Mai 2020

Die Tauernhex ist bereit für den Obertauern-Sommer 2020:
Kräuterwanderungen und Kochkurse
finden wieder statt.

Die Vorbereitungen auf den Obertauern-Sommer sind voll im Gange. Nicht mehr wegzudenken im sommerlichen Veranstaltungsangebot: Die Kräuterwanderungen und Kochkurse mit der Tauernhex. Seit dem Sommer 2018 bezaubert sie mit selbstgemachten Produkten und Rezepten die Obertauern-Gäste. Dem Die gute Laune-Magazin hat sie über ihr Erfolgskonzept gesprochen und auch Rezepte für „Löwenzahnkapern“ und „Gebackene Hollunderblüten“ verraten. Hier geht es zum Bericht über die Tauernhex.


Obertauern-Newsticker | 7. April 2020

Hochalm-Wirtin Martina Krings
spricht mit dem Die gute Laune-Magazin über einen schweren, von Schicksalsschlägen überschatteten Obertauern-Winter 2019/20, dem Hochalm-Umbau und das vorzeitige Saison-Aus, sowie …
[hier weiterlesen]


Obertauern | 22. März 2020

Nach Obertauern ist vor Obertauern: Termine und Saisonstart 2020/21 werden bekannt gegeben

Die Bergbahnen Obertauern geben den Saisonstart für den Skiwinter 2020/21 und die Liftpreise für die kommende Saison bekannt.

Vorausgesetzt, die Schneelage lässt es zu, ist ein Teil-Liftbetrieb ab Donnerstag, 19. November 2020 geplant. In der Woche darauf, soll bereits die Tauernrunde befahrbar sein. Das Saisonende ist mit Sonntag, 2. Mai 2021 geplant. Ab 25. April 2021 wird nur mehr ein Teil der Lifte in Betrieb sein. Den tagesaktuellen Liftbetrieb kann man übrigens auf der Homepage der Bergbahnen Obertauern einsehen.

Informationen zu den ermäßigten Tauern-Skitagen 2020/21, den unterschiedlichen Saisonzeiten und Liftpreisen findet man unter anderem hier im Beitrag “Obertauern-Winter 2020/21: Termine und Liftpreise“.


Obertauern stellt mit den Liftbetrieb ein

Obertauern | 15. März 2020 Mit Sonntag, 15. März 2020, muss auf behördliche Anordnung hin auch der Liftbetrieb in Obertauern eingestellt werden.
Nach den Landesregierungen von Salzburg, Tirol, und Vorarlberg, die die Entscheidungen zur Schließung der Skigebiete bereits am Donnerstagabend (12. März 2020) bekannt gaben, folgten am Freitag (13. März 2020) auch Ober- und Niederösterreich, Steiermark und Kärnten.

Damit waren in Österreich erstmals alle Skigebiete mit 16. März geschlossen.


Obertauern | 12. März

Verkündung des vorzeitigen Saisonendes in Obertauern

Der TVB Obertauern musste Gästen, Hoteliers und Einheimischen am späteren Abend das vorzeitige Saison-Aus verkünden.