Das schier Unglaubliche wurde wahr: Österreichs Hotellerie und Gastronomie darf erst im Januar 2021 öffnen. Somit wird auch im Dezember 2020 kein Skiurlaub möglich sein. Dies gab die österreichische Bundesregierung offiziell am 2. Dezember 2020 bekannt.
Eigentlich sollte es ja nach einem „No-Vember“ ein sensationeller „December to remeber“ werden. In Erinnerung bleiben wird er mit Sicherheit auch – allerdings nicht im positiven Sinne. Denn Österreichs Hotellerie und Gastronomie darf erst im Januar wieder öffnen. Als frühester Starttermin der Hotellerie wird der 7. Januar 2021 angegeben – Insider rechnen jedoch bereits jetzt mit einem frühesten Beginn Mitte Januar 2021.
Auch wenn ein verspäteter Start in die Skisaison seit geraumer Zeit absehbar war: Offiziell verlautbart wurde dies erst am 2. Dezember 2020 in einer Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung. Der Schock ist groß. Denn optimistisch hofften die heimischen Tourismusbetriebe bis zuletzt auf ein „Weihnachtswunder“. Nämlich, dass zwar sehr verspätet, aber zumindest noch in diesem Jahr ein Skiurlaub möglich ist. So bereitete man sich auch in Obertauern weiterhin gut auf die – unter normalen Umständen bereits laufende – Skisaison vor und war bereit, jederzeit beginnen zu können. Unter dem Motto „The snow must go on“ wollte man zumindest im Dezember mit Sicherheit in den Obertauern-Skiwinter 20/21 starten.
Skiurlaub in Obertauern selbst für Österreicher erst 2021 möglich
Damit, dass Gäste aus Deutschland ausbleiben werden, hatte man bereits gerechnet. Die Hoffnung auf österreichische Gäste bestand aber nach wie vor. Denn Obertauern gilt auch bei den Österreichern als besonders beliebt. So hatte man sich auf gästemäßig reduzierte, aber dennoch stattfindende Weihnachts- und Silvesterwochen eingestellt.

Seilbahnen gehen am 24. Dezember auch ohne Skiurlauber in Betrieb
Auch wenn Gastronomie und Hotellerie geschlossen bleiben müssen, können die Seilbahnen ihren Betrieb aufnehmen. Sie unterliegen dem Eisenbahnrecht und zählen zu den „öffentlichen Verkehrsmittel“. Dadurch haben sie eine Betriebspflicht, von der sie nur durch das Verkehrsministerium entbunden werden können.
Der Start der österreichischen Seilbahnen, und damit das Skifahren, ist ab 24. Dezember 2020 erlaubt. An diesem Tag beginnt auch der Skibetrieb in Obertauern.
Weder Skiurlaub noch Tagesskifahrten für Bayern
Tagesausflüge zum Skifahren in Österreich sind für deutsche Bundesbürger nach aktuellem Stand möglich. Vorausgesetzt, sie kommen nicht aus Bayern. Im Freistaat muss man nämlich nach Aufenthalten in Risikogebieten – zu denen, wie derzeit alle europäischen Alpenländer, selbstverständlich auch Österreich zählt – selbst bei einer Dauer von weniger als 24 Stunden anschließend in Quarantäne. Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich „notwendige“ Fahrten.
Ein Umstand, der auch Obertauern bitter treffen wird. Gilt Österreichs schneesicherster Wintersportort aufgrund der geografischen Entfernung doch gerade bei den benachbarten Bayern als beliebte Skidestination für Tagesausflüge.
Österreich plant strenge Einreisebeschränkungen während der Feiertage
Auch die österreichische Bundesregierung plant nun strenge Reisebeschränkungen. Einreisende, die aus Ländern mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 100 nach Österreich kommen, müssen für zehn Tage in Quarantäne. Ein „Freitesten“ wird erst nach fünf Tagen möglich sein. Diese Maßnahme tritt vor Weihnachten in Kraft und wird bis zum 10. Jänner andauern. Somit wird auch einen Skiurlaub in Obertauern für „Nicht-Österreicher“ selbst in privaten Quartieren bis 2021 schier unmöglich gemacht.
Aktuelles aus Obertauern
Nähere Infos via
“The snow must go on” in Obertauern
“NO-VEMBER” im Skigebiet
Obertauern im Skiwinter 2020/21
Aktuelle Informationen im Obertauern Newsticker
So ein Blödsinn. An der frischen Luft kann man ja auch sicher Krank werden ….