Obertauern

Den Bergsommer in Obertauern genießen – Bucket List Teil 2/2

[Anzeige] Ob Wanderer, Abenteurer, Sportler, Genießer oder Ruhesuchender: Der Bergsommer in Obertauern hält für jeden das Passende bereit! Denn Österreichs schneereichster Wintersportort hat auch in der warmen Jahreszeit mehr als viel zu bieten.

Dass Obertauern im Winter zu den Hotspots der Alpen gehört ist allseits bekannt. Der schneereichste Wintersportort Österreichs besticht jedoch auch im Sommer durch sein vielfältiges Angebot.

Was es unbedingt zu entdecken gilt, haben wir bereits im „Teil 1 der Bucket List für den gelungenen Sommer in Obertauern“ begonnen zu schildern. Doch wie bereits erwähnt: Der Bergsommer in Obertauern bietet noch viel mehr. Hier „Teil 2 der Must-do´s im Urlaub in den Bergen“.

„Obertauern präsentiert sich im Sommer äußerst vielfältig und bietet auch speziell für Kinder und Familien tolle Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub in Bergen“, erklärt Mona Maier, die stellvertretende Tourismusdirektorin von Obertauern. So kann man etwa in Bobby´s Erlebniswelt eintauchen, an der Sagenwanderung im Rahmen des Sommerprogramms teilnehmen, mit dem Mountainskyver ins Tal flitzen, beim Erlebnisrundweg „Alles Alm“ mehr über das Leben in den Bergen erfahren und vieles, vieles mehr.

Man sieht: Wie im Winter, findet auch im Sommer wahrlich jeder die individuell passende Aktivität für einen gemeinsamen, spannenden Bergurlaub. Um das reichhaltige Angebot ein wenig einzugrenzen, hier weitere fünf Tipps für einen erlebnisreichen Bergsommer in Obertauern:

Tipp 1 bis 5 für den Bergsommer in Obertauern: Diese findet man im Beitrag „Bucket List für den Sommer in Obertauern – Teil 1“

Den Bergsommer in Obertauern genießen: Ob Wanderer, Abenteurer, Sportler, Genießer oder Ruhesuchender: In Obertauern findet jeder das für sich passende Bergerlebnis – also unbedingt auch Teil 1 dieser „Bucket List für den Sommer in Obertauern“ beachten! Foto: TVB Obertauern
Den Bergsommer in Obertauern genießen: Ob Wanderer, Abenteurer, Sportler, Genießer oder Ruhesuchender: In Obertauern findet jeder das für sich passende Bergerlebnis – also unbedingt auch Teil 1 dieser „Bucket List für den Sommer in Obertauern“ beachten! Foto: TVB Obertauern

Im ersten Teil der Serie „Bergsommer in Obertauern“ wurden bereits einige „Must-do´s“ beschrieben, um den Sommer in Obertauern von seiner schönsten Seite erleben zu können.

Hier geht es zum Beitrag „Bucket List für den Sommer in Obertauern – Teil 1“.

Tipp 6 für den Bergsommer in Obertauern: Elf kristallklare Bergseen entdecken

Mal märchenhaft, mal idyllisch, kristallklar oder zu Badefreuden einladend: Obertauerns elf Bergseen sind so vielfältig wie der Ort selbst und warten nur darauf, entdeckt zu werden! Foto: TVB Obertauern
Mal märchenhaft, mal idyllisch, kristallklar oder zu Badefreuden einladend: Obertauerns elf Bergseen sind so vielfältig wie der Ort selbst und warten nur darauf, entdeckt zu werden! Foto: TVB Obertauern

Im Winter unter dichter Schneedecke verborgen und von den meisten unbemerkt, entfalten Obertauerns Bergseen im Sommer ihre volle Pracht und Schönheit.

Kristallklares Wasser spiegelt das Panorama der umliegenden Bergspitzen. Von der Sonne aufgewärmte Felsen und weicher Almboden laden ein, am Ufer zu verweilen und sich auf die Magie Bergsee einzulassen.

Die Seen sind vielfältig wie Obertauern selbst und bieten zahlreiche Möglichkeiten. So lädt etwa der von der Bergstation Hochalmbahn in wenigen Minuten erreichbare Krummschnabelsee sogar zum Baden ein. Jenen, die doch etwas wärmeres Wasser bevorzugen, bietet dieser Moorsee Gelegenheit, sich beim Stand-up-Paddeln zu versuchen oder eine gemütliche Floßfahrt zu genießen.

Zum aktiven „Über-Wasser-Spaß“ lädt auch der Grünwaldsee. Hier stehen Tret- und Paddelboote zur Verfügung, die – wie auch Stand-up-Paddle und Floß am Krummschnabelsee – gratis genutzt werden können. Für Kinder gibt es auch rund um den See vieles zu entdecken. Mehrere Stationen der Bobby´s Erlebniswelt laden zum Erkunden, Entdecken und jeder Menge Spaß.

Diese beiden Bergseen lassen sich, gemeinsam mit dem im Seekargebiet gelegenen Hundsfeldsee, hervorragend bei der Drei-Seen-Wanderung entdecken. Eine leichte Tour, bei der man jedoch trotzdem viel erleben kann.

Wer es ganz ruhig und idyllisch mag, sollte einen Ausflug zum Tauernkarsee machen. Zu diesem, auch liebevoll Märchensee genannten, Waldsee gelangt man von der Gnadenalm aus.

Hier schlagen übrigens nicht nur Romantiker-, sondern auch Fischer-Herzen höher. Denn im klaren Wasser tummeln sich herrliche Bach- und Regenbogenforellen. Kein Wunder, dass man hier dem einen oder anderen Fliegen-Fischer zusehen kann, wie er seine Angelschnur elegant über das Wasser tanzen lässt.

Tipp 7 für den Bergsommer in Obertauern: Energie tanken beim Naturspektakel Johanneswasserfall

Ob zum Energie tanken oder als lohnendes Ausflugsziel: Der zwischen Ober- und Untertauern gelegene Johanneswasserfall ist ganzjährig einen Besuch wert! Foto: TVB Obertauern
Ob zum Energie tanken oder als lohnendes Ausflugsziel: Der zwischen Ober- und Untertauern gelegene Johanneswasserfall ist ganzjährig einen Besuch wert! Foto: TVB Obertauern

Er gilt als einer der inspirierendsten Naturschauspiele der Region: Der Johanneswasserfall zwischen Ober- und Untertauern. Über 60 Meter fällt hier das Wasser spektakulär in die Tiefe. Für die einen ein wahrer Kraftplatz um Energie zu tanken und zu entspannen, schätzen ihn andere als lohnendes, rasch erreichbares Ausflugsziel.

Die genaue Wegbeschreibung sowie wissenswerte Hintergrundinfos zu diesem, ganzjährig sehenswerten Wasserschauspiels findet man gerne im Beitrag „Der Johanneswasserfall in Obertauern: Kraftplatz und Naturspektakel“.

Extra-Tipp: Wandert man direkt von Obertauern zum Johanneswasserfall, empfiehlt es sich, einen „Abstecher“ zum am Weg gelegenen Almseilgarten im traumhaften Lärchenwald einzuplanen!

Tipp 8 für den Bergsommer in Obertauern: Ein Besuch bei „Alles Alm“ und dem Wild- und Freizeitpark in Untertauern

Gehört zum Bergsommer in Obertauern einfach dazu: Ein Ausflug auf das Sonnenplateau der Gnadenalm. Dort bietet der Alles Alm-Rundweg abwechslungsreichen Freizeitspaß für die ganze Familie.  Foto: TVB Obertauern
Gehört zum Bergsommer in Obertauern einfach dazu: Ein Ausflug auf das Sonnenplateau der Gnadenalm. Dort bietet der Alles Alm-Rundweg abwechslungsreichen Freizeitspaß für die ganze Familie. Foto: TVB Obertauern

Ob ein Besuch beim Familienrundweg „Alles Alm“ oder dem Wild- und Freizeitpark in Untertauern: Eine Fahrt „ins Tal“ zahlt sich allemal aus und wird mit einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie belohnt.

Von Obertauern kommend, ist die Gnadenalm die erste Station, bevor es eventuell noch weiter Richtung Wild- und Freizeitpark geht.

Hier, auf diesem sonnigen Hochplateau, befindet sich der „Alles Alm“-Rundweg. Dieser kinderwagentaugliche Wanderweg lädt ein, spielerisch Wissenswertes über das Leben auf der Alm zu lernen. Da so viel gestillter Wissensdurst sicher auch hungrig macht, gibt es zahlreiche, urige Almhütten, die Brettljause, regionalen Köstlichkeiten u.v.m. bieten.

Zudem: Ein Besuch des Alles Alm-Rundweges lässt sich hervorragend mit „Punkt 7“ dieser Obertauern-Bucket List verbinden. Gelangt man von diesem doch direkt zum Fuße des Johanneswasserfalls.

Das Auto kann man übrigens auch bei diesem Ausflug getrost stehen lassen. Denn mit dem „ganz oben-Busticket“ fährt man zwischen Mauterndorf und Radstadt um jeweils einen Euro bequem mit dem Bus. Dieses Ticket erhalten Obertauern-Gäste direkt bei ihrem Vermieter.

Der Wild- und Freizeitpark in Untertauern

Mit dem Bus gelangt man auch unkompliziert zur eventuell zweiten Station des Ausfluges: Dem Wild- und Freizeitpark Untertauern. Im Wildpark gibt es 40 Wildtiere im freien Gehege zu bestaunen. Direkt daran angeschlossen, lockt ein Freizeitpark zum Spaß für die ganze Familie.

Der gesamte Park erstreckt sich über 11 Hektar, die auch mit einem Bummelzug erkundet werden können.

Tipp 9 für den Bergsommer in Obertauern: Reiten, Kutschenfahren und Wandern in Tweng

Bei einem Ausritt lässt sich der Bergsommer in Obertauern ganz besonders genießen. Denn wie heißt es so schön: „Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“. Foto: TVB Obertauern
Bei einem Ausritt lässt sich der Bergsommer in Obertauern ganz besonders genießen. Denn wie heißt es so schön: „Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“. Foto: TVB Obertauern

Auch Pferdeliebhaber können in Obertauern ihrer Passion nachgehen. Ob gemütliche Kutschenfahrt in das idyllische Twenger Lantschfeld oder ein Ausritt in dieses traumhafte Naturschutzgebiet am Fuße des Tauerns: In Tweng bietet sich ausgiebig Gelegenheit. Zudem besteht montags die Möglichkeit bei einer Stallführung Näheres über die Norikerzucht zu erfahren.

Aber auch jene, die gerne zu Fuß oder mit dem Bike unterwegs sind, sollten einen Ausflug in dieses idyllische Tal in Erwägung ziehen.

Tipp 10 für den Bergsommer in Obertauern: Nahegelegene Golfplätze, Kultur- und Wellnessangebot sowie die Mozartstadt erkunden

Wer den Bergsommer in Obertauern genießt, sollte unbedingt einen Ausflug in die binnen einer Stunde erreichbare Mozartstadt Salzburg in Erwägung ziehen. Foto: Kitzenegger
Wer den Bergsommer in Obertauern genießt, sollte unbedingt einen Ausflug in die binnen einer Stunde erreichbare Mozartstadt Salzburg in Erwägung ziehen. Foto: Kitzenegger

Obertauern besticht nicht zuletzt durch seine einmalige Lage. Neben dem schneesicheren Winter besticht der Sommer durch seine angenehm lauen Temperaturen, welche ebenfalls der Höhenlage auf 1.740 Metern zuzuschreiben ist.

Im südlichsten Teil vom Salzburger Land gelegen, ist Obertauern auch verkehrstechnisch bestens positioniert. So genießen Gäste hier nicht nur den Bergsommer in Obertauern, sondern etwa auch die Lage

  • zur in einer Stunde erreichbaren Mozartstadt Salzburg,
  • zu sieben innerhalb einer Stunde erreichbaren Golfplätze,
  • dem in zwanzig Minuten erreichbaren Burgerlebnis in Mauterndorf oder
  • die Nähe zur Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt.

Neugierig auf den Sommer in Obertauern geworden? Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten gibt es gerne auf der Homepage des Tourismusverbandes Obertauern unter „Sommerurlaub in Obertauern”.

Hinterlasse doch einen Kommentar – wir würden uns sehr freuen!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: