Obertauern

Obertauern-Stimmung live von der Hochalm

Denkt man an die Hochalm, hat man sofort Bilder von schneebedeckten Bergen, der Sonnenterrasse, Menschen mit guter Laune und dem Kultgetränk „Himbeerli“ im Kopf. Die Hochalm ist der Garant für tolle Stimmung und eigentlich der „Place to be“ im Winter. Eigentlich. Denn heuer ist ja bekanntlich alles anders. Damit trotzdem etwas Obertauern-Stimmung aufkommt, gibt es von der Hochalm nun etwas ganz Besonderes.

Dort, wo eigentlich immer „das Leben tobt und die Herzen höher schlagen“ herrscht im Skiwinter 20/21 gespenstige Ruhe. Stille ist eingekehrt an einem Platz, auf dem sich normalerweise zahlreiche Gäste zum geselligen Zusammensein treffen. Die erst für den vergangenen Winter noch vergrößerte Terrasse ist großteils von Schnee bedeckt. Lediglich vereinzelt sieht man Tagesskigäste, die den windgeschützten „Sonnenplatz Obertauerns“ zum einsamen Verzehr der mitgebrachten Jause nutzen. Ein gespenstischer Anblick, den– wie alle Gastronomiebetriebe –  auch die Hochalm in Obertauern im Winter 20/21 bieten muss.

„Da blutet einem schon das Herz“, erklärt Martina Krings, die gemeinsam mit ihrer Schwester Christiane Perner-Krings die Hochalm führt. Besonders an den schönen Wintertagen, wie man sie in Obertauern seit geraumer Zeit vermehrt zu sehen bekam, sei der Anblick eine emotionale Herausforderung. „Daran gewöhnt man sich einfach nicht“, erzählt Krings und ergänzt: „Diese ungewohnte Stille ist beklemmend. Wir vermissen unsere Gäste und die Arbeit. Ich bin es nicht gewohnt, nichts zu tun. Das gab es bei mir noch nie.“

Zu schaffen mache ihr auch die allgemeine, gedrückte Stimmung. „Klar, dass momentan niemandem zum Lachen zumute ist. Aber es hilft ja nichts, wir müssen schauen, dass wir wenigstens unseren Optimismus behalten und kleine Aufmunterungen im Leben haben“, gibt sich Krings zukunftsorientiert.

Live-Stimmungsmusik-Session von der Hochalm mit DJ Simon und DJ Xandl

So war es auch kein Wunder, dass sie sofort hellauf begeistert war, als ihr Simon Schnell, besser bekannt als DJ Simon, von der Idee erzählte, eine Live-DJ-Session von der Hochalm streamen zu wollen.

„Martina war sofort dabei“, lacht Schnell, der die Garnhofhütte in Zauchensee und Die Tenne in Wagrain führt. Davor war er acht Saisonen in Obertauern und ist wohl allen Stammgästen in bester Erinnerung. Eng verbunden fühlt er sich Österreichs schneesichersten Wintersportort auch heute noch. „Es war eine wahnsinnig tolle Zeit in Obertauern, in der sich viele Freundschaften entwickelten die ich wahrlich nicht missen möchte“, meint Schnell.

Diese Verbundenheit mit Obertauern beruht auf Gegenseitigkeit. Zahlreiche Einheimische vermissen ihn nicht nur, sondern besuchen ihn auch gerne in seiner neuen Wahlheimat. „Der Kontakt ist nie abgerissen“, freut sich Schnell. So war es auch ein einheimischer Hotelier, der die Idee hatte, das DJ-Team Simon und Xandl nach Obertauern zu holen. „Roland Kindl vom Hotel Kristall hat uns auf Facebook live gesehen und war so begeistert, dass er meinte, das wäre doch das ideale Online-Event für Obertauern“, erzählt Schnell.

DJ-Duo DJ Simon und DJ Xandl

Eine Begeisterung, die Kindl übrigens mit tausenden Facebook-Usern teilt. Was als kleine Privat-Session zweier befreundeter DJs begann, entwickelte sich zum Internet-Hype. „Xandl und ich sind selbst total überrascht, welch großen Zuspruch wir da bekommen. Eigentlich wollten wir ja nur einmal gemeinsam als DJ-Kollegen für unsere Facebook-Follower auflegen. Damit, dass wir eine derart hohe Reichweite erzielen würden, haben wir wirklich nicht gerechnet“, schmunzelt Schnell.

„Good vibes only“ lautet die Devise von DJ Simon (li) und DJ Xandl (re) bei ihren beliebten Livestreams via Facebook. Foto: Privat
„Good vibes only“ lautet die Devise von DJ Simon (li) und DJ Xandl (re) bei ihren beliebten Livestreams via Facebook. Foto: Privat

Die beiden DJs sind seit Jahren eng befreundet. Der enge Obertauern-Bezug – DJ Xandl, der mit gebürtigen Namen Alexander Neumann heißt kommt aus Tweng ­– ist nur eine von vielen Gemeinsamkeiten. Etwa jener, dass beide als tolle Stimmungsgaranten bekannt sind.

„Den Xandl habe ja eigentlich ich zum DJ-Beruf gebracht. Mittlerweile ist er seit Jahren Resident-DJ in der Trofana-Alm. Dass wir da arbeitsmäßig gut zusammenpassen war also keine große Überraschung. Der große Erfolg aber sehr wohl“, erzählt Schnell.

Mit ihren gute Laune-Musik-Streams trafen die beiden den Nerv der Zeit. Ihre „Snow Storm Parties“ am 9. und am 23. Januar 2021 aus der Garnhofhütte „gingen wahrlich durch die Decke“, wie es Schnell bezeichnet. Wer sich schon mal einen ersten Eindruck von den beiden Stimmungsgaranten machen möchte, kann dies übrigens in der Aufzeichnung auf der Facebookseite von DJ Xandl ansehen.

„Good vibes only“ lautet die Devise

„Der Erfolg ist wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen, dass es während unserer Session wirklich nur um gute Laune geht. Wir wollen Optimismus und positive Vibes vermitteln. Themen wie Pandemie, Virus und dergleichen kommen bei uns nicht vor. Bei uns gibt es sozusagen eine kleine Alltags-Auszeit“, führt Schnell aus.

Dass dafür großer Bedarf besteht, sieht man – unter anderem – auch an den Reaktionen der Zuseher. Mittlerweile bereiten sich die Menschen zuhause regelrecht auf die Streams vor. Die beiden DJs bekamen Bilder von Zusehern, die zuhause im Ski-Anzug mitfeiern oder extra hüttentypische Getränke eingekauft haben, um zumindest emotional live dabei sein zu können.

„Die Menschen haben mehr denn je Sehnsucht nach unbeschwerten Stunden. Nach Auszeiten, die sie normalerweise etwa in Obertauern verbringen können. Deswegen war sofort klar: Wenn unsere Gäste nicht zu uns auf die Hochalm kommen dürfen, dann kommen wir halt zu ihnen“, meint auch Krings, die sich schon sehr auf das „1. Gipfeltreffen von der Hochalm“ freut.

Erstes Obertauern-Gipfeltreffen von der Hochalm am Samstag, 6. Februar 2021

Live übertragen wird die DJ-Session am Samstag, 6. Februar 2021, ab 14 Uhr, auf Facebook (unter anderem auf der Hochalm-Facebook-Seite). Dann heißt es für gut zwei Stunden die Sorgen zu vergessen und Obertauern-Stimmung zuhause im Wohnzimmer genießen. Wer nach der mittlerweile langen Ski-Abstinenz beim Hochalm-Lied nicht mehr so textsicher ist, also über „Ja auf der Hochalm ist was los“ nicht mehr weit hinaus weiß, kann sich den Songtext und die Erinnerungen an eine stimmungsvolle Obertauern-Zeit im Beitrag „Frühlingszeit ist Hochalm Obertauern Zeit“ nochmals in Erinnerung rufen.

Einfach direkt auf der Hochalm vorbeikommen geht übrigens nicht! Die Hochalm muss aufgrund der gesetzlichen Vorgaben geschlossen sein. Um „Missverständnisse“ zu vermeiden, wird der Streaming-Bereich zusätzlich abgesperrt. „Uns wäre es anders auch lieber, kein Thema. Aber wir gehen den gesetzeskonformen Weg. Wirklich absolut ohne Ausnahme, so leid uns das auch tut. Bis wir wieder öffnen dürfen, würden wir uns aber total über Bilder vom zuhause genossenen Hochalm-Stream freuen“, erklärt Krings. Diese könne man direkt auf der Hochalm-Facebook-Seite teilen, damit noch mehr Menschen von diesen positiven Vibes inspiriert werden.

Fritzi und Franz, die beiden Hochalm-Steinböcke, sind die einzigen erlaubten Zuschauer, wenn DJ Simon und DJ Xandl am Samstag, 6. Februar 2021, ab 14 Uhr die Hochalm zum Beben bringen. Alle anderen sind herzlichst eingeladen via Facebook-Livestream dabei zu sein. Foto: Kitzenegger
Fritzi und Franz, die beiden Hochalm-Steinböcke, sind die einzigen erlaubten Zuschauer, wenn DJ Simon und DJ Xandl am Samstag, 6. Februar 2021, ab 14 Uhr die Hochalm zum Beben bringen. Alle anderen sind herzlichst eingeladen via Facebook-Livestream dabei zu sein. Foto: Kitzenegger

Also nicht vergessen: Samstag, 6. Februar 2021, ab 14 Uhr:
Erstes Gipfeltreffen von der Hochalm mit DJ Simon und DJ Xandl live auf Facebook!

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.