Wintereinbruch in Obertauern! Tiefverschneite Berge prägten das Bild in Obertauern Ende September 2020. Beim Anblick dieser traumhaften Winterlandschaft sollte eigentlich ein Buchungs-Boom einsetzen und somit eine Bilderbuch-Wintersaison vor der Tür stehen. Sollte. Denn die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Reisewarnungen lassen heimische Touristiker mittlerweile eher bang auf die Skisaison 20/21 blicken. Ein früher Wintereinbruch im doppelten Sinn, dabei gibt es gerade heuer viele Gründe, die für einen Skiurlaub in Obertauern sprechen.
Neulich war es so weit: Frau Holle verwandelte am Freitag, 25. September 2020, die sich in vielfachen Grün-Schattierungen präsentierende Herbstlandschaft von Obertauern binnen einer Stunde in ein Winterwonderland. Der Ort machte seinem Ruf als schneesicherster Wintersportort Österreichs alle Ehre. Der Wettergott setzte dem am Sonntag, nach eineinhalb Tagen Schneefall, noch eines drauf: Obertauern präsentierte sich in strahlendem Weiß vor blauem Himmel.

Wintereinbruch in Obertauern lockte erste Ski-Tourengeher
Die Schneepracht war so ausreichend vorhanden, dass bereits zahlreiche Tourenskifahrer die Gunst der Stunde nutzten und die ersten Schwünge im Schnee zogen. Schneebegeisterte kamen mit ihren Kindern und frönten mit Skibob, Schlitten und Co der weißen Pracht, bauten erste Schneemänner oder nutzten die klare Luft für einen ersten Spaziergang in der märchenhaften Winterlandschaft.
Eigentlich ideale Voraussetzungen für den bevorstehenden Winter im normalerweise bestens gebuchten Obertauern. Es wäre die Zeit, in der, im Anbetracht der sensationellen Schneebilder normalerweise noch zahlreiche, weitere Buchungen in die Rezeptionen der Hotels eintrudeln würden.
Wintereinbruch in Obertauern: Absage- statt Buchungs-Boom
Normalerweise. Wäre da nicht Corona und die damit einhergehenden Reisewarnungen und auf der österreichischen „Corona-Ampel“ orange markierten Gebiete in Österreich.
In den Rezeptionen der Hotels herrschte nach Inkrafttreten der (partiellen) Reisewarnungen Hochsaison. Allerdings ist dieser Umstand nicht einer Reaktion auf die traumhaften Winterbilder oder Vorfreude auf den kommenden Winterurlaub geschuldet, sondern diversen Reisewarnungen. Reisewarnungen für Wien, Tirol und Vorarlberg (lediglich Dänemark setzte auf eine Reisewarnung für ganz Österreich), die auch in Obertauern eine Spur der Stornierungen mit sich zog.
Auch wenn die betroffenen Gebiete (mit Stand September 2020 waren dies Tirol, Vorarlberg und Wien) weit von Obertauern entfernt sind – die vorherrschende Meinung war wohl, besser gleich stornieren. Für den Auftakt der Storno-Welle sorgte bereits die Meldung von der Reisewarnung für Wien Mitte September. Ursprünglich nur von der Schweiz ausgesprochen, folgte Deutschland baldigst nach. Die Ausdehnung auf weitere Gebiete in Österreich, die Meldungen über gecancelte Après-Ski und das Auslaufen der Frist für kostenlose Stornomöglichkeit für den bevorstehenden Winterurlaub taten ihr übriges.
Hinter vorgehaltener Hand erzählten Hoteliers, dass sie ihren Computer gar nicht mehr einschalten wollten. Statt Buchungen hagelte es Absagen. Selbst Termine wie Weihnachten/Silvester, für die es unter normalen Umständen in Obertauern so gut wie kein freies Zimmer gibt, wurden storniert. „In diesem Winter wird es wohl darum gehen, die Verluste so klein wie möglich zu halten“, erzählt ein Einheimischer, der, wie die meisten in dieser Causa, verständlicher Weise namentlich nicht genannt werden möchte.
Dabei würden gerade heuer viele Gründe dafür sprechen, seinen Skiurlaub in Obertauern zu verbringen.
Zahlreiche Gründe sprechen für einen Obertauern-Skiurlaub 2020/21
Für einen Skiurlaub in Obertauern sprechen gerade im Skiwinter 20/21 zahlreiche Gründe. Unter anderem sind dies:
- Einmal im hochgelegenen schneesicheren Obertauern angekommen, gelangt man direkt und von verschiedenen Punkten aus bequem auf die Tauernrunde. Die Anfahrt mit einer zentralen Seilbahn und damit verbundene Wartezeiten auf engem Raum, um auf den Berg zu gelangen, entfallen somit.
- Da die Skipisten rund um den Ort herum angelegt sind, benötigt man in Obertauern auch kein Auto, geschweige denn einen Skibus. Vielmehr kann man in Obertauern an zehn verschiedenen Stellen direkt in die „Tauernrunde“ einsteigen, die alle direkt von den jeweiligen Hotels aus erreichbar sind.
- Das Skigebiet verfügt über 26 Liftanlagen – davon lediglich eine Gondel (zwei weitere Bergbahnen bieten eine Kombination aus Kabinenbahnen und Sesselliften, zwischen denen man frei wählen kann). Damit befindet man sich beim Befahren der rund 100 Pistenkilometer so gut wie immer an der frischen Luft.
- Zahlreiche zusätzliche Varianten-Abfahrten bieten Platz für Individualisten und Wintersportler jedes Fahrniveaus.
- Für genügend Platz bei der „Pause zwischendurch“ sorgen 26 gut über das Skigebiet verteilte Skihütten und Bergrestaurants.
- Beim Kauf des Skipasses erhält man kostenlos einen Schlauchschal (Bandana), der als Mund-Nasen-Schutz bei der Liftfahrt verwendet werden kann. Somit ist dem gesetzlich vorgeschriebenen Tragen eines Mundnasen-Schutzes genüge getan.
- Die lange Wintersaison von November bis Mai bietet ausreichend Gelegenheit, in die Nebensaison auszuweichen.
- Man bekommt in diesem Skiwinter auch in Hotels Zimmer, die zu gewissen Saisonzeiten für gewöhnlich bereits Jahre im Voraus ausgebucht sind.
(Verfügbare Unterkünfte sind – unter anderem – hier direkt auf der Homepage des Tourismusverbandes Obertauern einsehbar.) - Zahlreiche Hotels haben ihre Stornierungsbedingungen an die aktuelle Situation angepasst. Sie bieten bei örtlichen Reisebeschränkungen, wie etwa einem Einreiseverbot nach Österreich, gratis Stornierungsmöglichkeiten.
- Es gibt mit der Europäischen Reiseversicherung mittlerweile eine Versicherung, die nun auch eine Covid-19-Erkrankung trotz Pandemiestatus abdeckt.
Neugierig auf weitere Obertauern-Beiträge?
In der Kategorie „Obertauern“ findet man zahlreiche Beiträge über Österreichs schneesichersten Wintersportort. Unter anderem Infos zu ermäßigten Skipass-Preisen im Obertauern-Winter 2020/21, köstliche Rezepte, den Obertauern-Newsticker oder die aktuellen Termine im Obertauern-Skiwinter 20/21.