[Anzeige] Das Backhendl zählt zu den beliebtesten Klassikern der österreichischen Küche. Der Genuss dieses köstlichen Gerichts darf natürlich auch im Skiurlaub nicht fehlen. Ganz besonders feines Backhendl gibt es in Obertauern im Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus. Hier genießt man das köstliche „Seekarhaus Backhendl“, das durch sein saftiges, zartes Fleisch und einzigartiges Aroma besticht. Damit man auch zu Hause in diesen Genuss kommen kann, gibt es hier das „Seekarhaus Backhendl“-Rezept zum Nachkochen.
„Gut“ ist nicht gut genug, auf der Suche nach „himmlisch“? Dann ist man im Hotel Das Seekarhaus in Obertauern genau richtig. Hier genießt man österreichische Gastfreundschaft in exklusivem Ambiente, erlebt eine einzigartige Atmosphäre.
Kaum wo trifft elitär so elegant auf familiär, Stil auf Gemütlichkeit, Tradition auf Moderne oder Haute cuisine auf regionale Küche wie im Hotel Das Seekarhaus. Der Familienbetrieb zählt zu den top Gourmettreffs der Alpen und liegt an einem der schönsten und sonnigsten Plätze von Obertauern.

Ski. Eat. Relax. Sleep. Repeat.
Würde man einen Film über den Skiurlaub in Obertauern machen, wäre der Titel wohl „Ski. Eat. Relax. Sleep. Repeat.”. In der Hauptrolle: Das Hotel Das Seekarhaus.
Aprops „Eat“. Selbst wenn man nicht im Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus nächtigt: Ein Besuch im à la carte-Restaurant, der Seekarstube mit gemütlichem Kamin, dem Pulverturm oder der herrlichen Sonnenterrasse gehört zu einem kulinarisch-gelungenem Skiurlaub in Obertauern einfach dazu.
Die mit zwei Gault-Millau-Hauben sowie zwei Falstaff-Gabeln gekrönte Hotel Das Seekarhaus-Küche punktet nicht nur mit internationalen Gerichten. Auch traditionellen Klassiker, individuell interpretiert, werden hier kredenzt. Zu diesen traditionellen Köstlichkeiten gehört natürlich auch das Backhendl. Es zählt zu den beliebtesten Speisen in Österreich und hat eine bis in das 18. Jahrhundert zurückreichende Geschichte.
Das Seekarhaus Backhendl

Das braucht man als Grundzutaten für eine Portion Backhendl nach Seekarhaus-Art
- Hühnerbrustfilet ohne Haut
- Hühnerschenkel ohne Haut
- 1 Zitrone
- Pfeffer aus der Mühle
- 70 g Petersilie
- 200 g Sauerrahm
- 100 g Buttermilch
Und zum Panieren:
- Griffiges Mehl
- Weißbrotbrösel fein (getrocknet)
- 2 Eier
- Semmelbrösel (mit höheren Brotrinde-Anteil), nicht zu fein
So gelingt das Seekarhaus Backhendl
- Hühnerschenkel in Oberkeule und Unterkeule trennen, die Knochen, so noch vorhanden freilegen.
- Das Filet der Hühnerbrust auslösen und die Brust halbieren. Mit Pfeffer würzen.
- Petersilie schneiden und mit Sauerrahm, Buttermilch und Zitronenzesten verrühren. Damit das Geflügel marinieren, komplett bedecken und ziehen lassen – dies sollte man idealerweise bereits am Vortag machen, ansonsten ein paar Stunden lang.
- Geflügel mit Krepppapier leicht abtupfen und salzen.
Zur Vorbereitung für das Panieren griffiges Mehl mit Weißbrotbrösel mischen, die Eier aufschlagen und Semmelbrösel bereitstellen.
- Das Geflügel nochmals mit Marinade bestreichen, sodass es schön bedeckt ist.
- Nun panieren: Die Stücke – in folgender Reihenfolge – in
- Mehl,
- Ei,
- Brösel und danach nochmals in
- Ei und in
- Brösel tauchen.
- Die Keulenstücke langsam bei 140 Grad und die Brust bei 160 Grad in Butterschmalz schwimmend herausbacken.
Mit Zitrone, frittierter Petersilie und Preiselbeeren servieren und genießen!
„Klassisch reicht man hierzu Kartoffelsalat“,
erklärt Heidi Krings, die gemeinsam mit ihren Schwestern Alexandra Krings und Isabella Eschbacher-Krings das Hotel Das Seekarhaus führt.
Weiter Rezepte aus Obertauern
Unter der Kategorie „Obertauern – einfach köstlich!“ findet man weitere Rezepte,
wie etwa für Original-„Hotel Das Seekarhaus“-Kaiserschmarren
oder das Rezept für die beliebten „Salzburger Nockerl“.
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Sehr köstlich im Panorama der schneebedeckten Berge!
Entspannte Grüße
Sarah
Sieht sehr lecker aus und ist auch leicht nach zu machen..
Lg:*
Hmm lecker. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ich muss das gleich mal am Wochenende ausprobieren 😉