Essen in Obertauern – einfach köstlich!

Rezept Salzburger Nockerl nach Seekarhaus-Art

Aus der Rubrik „Obertauern ­­– einfach köstlich“: Das originale Rezept für “Salzburger Nockerl nach Seekarhaus-Art”!

Das Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus in Obertauern ist nicht nur bekannt für seine tolle Lage direkt an der Skipiste oder das einzigartige Freizeit- und Wellnessangebot für Groß und Klein. Auch mit seiner wahrlich ausgezeichnete Küche [u.a. zwei Gault-Millau-Hauben] hat es sich einen Namen gemacht [Mehr dazu im Beitrag “Haubenküche in Obertauern genießen“].

Das Hotel Das Seekarhaus bezaubert Gourmets mit seinen außergewöhnlichen Kreationen jeden Tag aufs Neue. Neben raffinierten, internationalen Gerichten kann man auch „Bodenständiges“, wie regionale Köstlichkeiten und österreichische Spezialitäten, im Hotel Das Seekarhaus genießen. Allerdings wäre es nicht das Seekarhaus, würde es nicht auch heimischen Schmankerl seinen unverwechselbaren Stempel aufdrücken, indem es sie individuell verfeinert.

So auch einem der bekanntesten Klassiker aus Österreich: Den Salzburger Nockerl! Kein Wunder, das diese speziellen “Salzburger Nockerl nach Seekarhaus-Art” mittlerweile Kult-Status in Obertauern genießen.

Der österreichische Klassiker: Salzburger Nockerl

Je nach Region auch als „Nocken“ oder „Nüdei“ bezeichnet, sollen sie bereits im 17. Jahrhundert von der Mätresse des Salzburger Fürstenbischofs Dietrich von Reichenau erfunden worden sein. Die drei Nockerl sollen die verschneiten Berge der Stadt Salzburg – Gaisberg, Kapuzinerberg und Mönchsberg – darstellen [vgl. wikipedia.org].

Mittlerweile werden Salzburger Nockerl in den verschiedensten Variationen zubereitet. Die in Obertauern bekannteste ist sicher die nach „Seekarhaus-Art“.

Die süße Versuchung: Rezept Salzburger Nockerl nach Seekarhaus-Art

Damit man auch zu Hause nicht auf diese süße Versuchung verzichten muss, hat das Hotel Das Seekarhaus seine spezielle Zubereitungsart für die “Salzburger Nockerl nach Seekarhaus-Art” verraten.

Ein ganz besonderes Erlebnis: “Salzburger Nockerl nach Seekarhaus-Art” vor herrlicher Bergkulisse auf der Hotel Das Seekarhaus-Sonnenterrasse in Obertauern genießen.

Die Zutaten für vier Personen

  • 6 Eiweiß
  • 100 g Zucker
  • Salz 
  • 4 Eigelb
  • 50 g Staubzucker
  • Vanillemark
  • 20 g Mehl oder Speisestärke
  • Preiselbeeren
  • Für das Preiselbeerobers: Schlagobers und Preiselbeermarmelade

So gelingen die Salzburger Nockerl:

Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Eine Auflaufform buttern und zuckern.

Das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. 

Danach das Eigelb mit dem Staubzucker und dem Vanillemark verrühren und mit dem Mehl vorsichtig unter die Eiweißmasse ziehen.

In die Auflaufform Preiselbeeren geben, mit dem zu drei Nocken geformten Teig bedecken und im auf 180 Grad vorgeheizten Backrohr ca. zehn Minuten backen.

Währenddessen das Obers aufschlagen und die Preiselbeermarmelade unterheben.

Haben die Salzburger Nockerl eine schöne, gelbbraune Farbe, aus dem Rohr nehmen und rasch gemeinsam mit dem Preiselbeerobers servieren.

11 Kommentare

    1. Oh, wie schön! Ob es korrekt “backen” oder “kochen” heißt, weiß ich leider allerdings auch nicht … Auf alle Fälle gutes Gelingen!

  1. Salzburger Nockerl gilt bei uns als Königsdisziplin und leider bieten diese Spezialität nur mehr wenige Restaurants an. Ich denke sie trauen sich einfach nicht drüber. Ich hab mich auch noch nicht getraut. Vielleicht teste ich demnächst mal dein Rezept, bin gespannt…

    1. Ja, bei uns zählen sie leider auch zu den Raritäten auf den Speisekarten … Der Aufwand ist den meisten doch zu groß. Gutes Gelingen!

Hinterlasse doch einen Kommentar – wir würden uns sehr freuen!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.