Essen in Obertauern – einfach köstlich! Obertauern

Kasnocken nach Salzburger Art – nicht nur in den Bergen ein Hit

Kasnocken sind wohl der Inbegriff uriger Genüsse in den Bergen. Ob Sommer oder Winter: An ihnen kommt man bei einem Aufenthalt in den Alpen kaum vorbei. Selten ein Gericht, mit dem man derart feine Urlaubserinnerungen und Vorfreude auf den Tisch zaubern kann, wie mit Kasnocken. Wir haben das Original-Kasnocken-Rezept von Drei-Hauben-Koch Stefan Fischer, Chef de Cuisine vom Hotel Das Seekarhaus in Obertauern, erhalten.

Wie wäre es, mit dem Mittagessen gleichzeitig auch ein wenig Urlaubsstimmung auf den Tisch zu zaubern? Eine Idee, die sich mit herzhaften Kasnocken sicher rasch – und zudem relativ einfach – in die Tat umsetzten lässt.

Denn Kasnocken, auch Spätzle oder mancherorts „Knöpfle“ genannt, sind ein Garant für feine Erinnerungen an den Urlaub in den Bergen. Ganz gleich, ob man in den warmen Jahreszeiten zum Wandern oder im Winter zum Skifahren verreist war: Am unverwechselbaren Duft würziger Kasnocken ist man sicher nicht vorbeigekommen.

„Kasnocken sind besonders im Salzburger Raum ein beliebter Gaumenschmaus“, erzählt Stefan Fischer, Chef de Cuisine vom Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus in Obertauern. Wobei Kasnocken natürlich nicht gleich Kasnocken sind. Denn auch wenn der Nockerlteig immer gleich bleibt, hat doch jeder Koch seine eigenen Rezepturen für die restlichen Zutaten.

„Ähnlich wie bei den Dessert-Klassikern Kaiserschmarrn oder Salzburger Nockerl, wird ebenfalls die deftige Käsespeise mit individueller Raffinesse verfeinert und unverwechselbar gemacht“, erklärt der mit drei Gault-Millau-Hauben ausgezeichnete Küchenchef, der auch die kulinarischer Oberhoheit des zum Hotel Das Seekarhaus gehörende Gourmet-Restaurants “Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus” hat.

Extra-Tipp für Kasnocken in der Edelvariante

So empfiehlt Fischer etwa, als Edel-Variation ruhig einmal eine Trüffel über das beliebte Traditionsessen zu hobeln und so ein unverwechselbares Geschmackserlebnis zu kreieren.

Die Salzburger Version des Hüttenschmankerls ist übrigens die „Pfannenart“. Während anderorts Spätzle und Käse in eine Form geschichtet im Ofen zubereitet werden, werden hier die Zutaten direkt in der Pfanne gebraten. Dies sorgt für die herrliche „Printsche“, auch „Prinzn“ genannt, dem „angebruzelten“ Boden der Kasnocken.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass das einstige „Arme-Leute-Essen“ oft direkt in der Pfanne serviert wird. Alternativ kann man das Gericht aber selbstverständlich auch am Teller anrichten. Als Beilage empfiehlt Fischer klassisch grünen Blattsalat zu reichen.

Das Rezept für Salzburger Kasnocken

„Die Vorteile bei Kasnocken sind sicher, dass man mit wenigen Zutaten, einfach und rasch den perfekten Einkehrschwung für zu Hause zaubern kann und dieser auch für Vegetarier geeignet ist“, freut sich Haubenkoch Fischer.

Zutaten für vier Portionen

  • 500 g Mehl griffig
  • 10 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 EL Rindsuppe
  • 2 EL Sahne
  • 150 g Bierkäse
  • 150 g Bergkäse
  • 1 EL Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer, Muskat

So gelingen die herrlichen Kasnocken

  • Mehl, Eier, Salz und Muskat zu einem glatten Teig verrühren.
  • Den Käse fein reiben und die Zwiebel fein hacken.
  • Zwiebel in einer beschichteten Pfanne mit etwas Butterschmalz anschwitzen.
  • Den Nockenteig durch ein Spätzlesieb in kochendes, gesalzenes Wasser drücken.
  • Zwei Minuten köcheln lassen und abseihen.
  • Die Nocken zu den Zwiebeln in die Pfanne geben.
  • Danach Käse, Sahne und Suppe unterrühren.
  • Mit Pfeffer und Salz abschmecken und knusprig, goldbraun anbraten.
  • Spätzle wenden, diese Seite ebenfalls gut anbraten und
  • genießen!
Das Rezept für Kasnocken, sowie zahlreiche weitere Rezepte, findet man auch im Genusskalender 2021/22 des Fünf-Sterne-Hotels Das Seekarhaus in Obertauern. Foto: Hotel Das Seekarhaus
Das Rezept für Kasnocken, sowie zahlreiche weitere Rezepte, findet man auch im Genusskalender 2021/22 des Fünf-Sterne-Hotels Das Seekarhaus in Obertauern. Foto: Hotel Das Seekarhaus

Kasnocken-Rezept auch Teil des Hotel Das Seekarhaus-Genusskalenders 2021/22

Das Rezept findet man übrigens auch im aktuellen Hotel Das Seekarhaus-Genusskalender 2021/22. Dieser wird Gästen, nachdem die österreichische Hotellerie im Skiwinter 20/21 ja nicht öffnen durfte, im Frühjahr 2021 auch gerne zugesendet. Hierfür einfach eine Mail an das Fünf-Sterne-Hotel in Obertauern schicken (Die Aktion ist im Frühjahr 2021 – solange der Vorrat reicht – gültig).

Hinterlasse doch einen Kommentar – wir würden uns sehr freuen!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: