Essen in Obertauern – einfach köstlich! Lifestyle

Exklusiv essen in Obertauern – Fine-Dine am Gipfel des Genusses

Ein Abend voller kulinarischer Überraschungen. Außer Kraft gesetzte Geschmacksgrenzen. Drei Gault&Millau-Hauben. Exklusiv für ein bis sechs Personen. Eine Reservierung pro Abend. Von Donnerstag bis Sonntag. Außergewöhnliches Ambiente. – Das ist Fine-Dine im „Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus“ in Obertauern.

Exklusiv essen in Obertauern hat eine erstklassige Adresse: „Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus“. Das Gourmet-Restaurant in Obertauern steht unter der kulinarischen Oberhoheit von Chef de Cuisine Stefan Fischer. Sowohl in seinem Sommerbetrieb, dem „Atelier by Innovation Cooking“, als auch im Hotel Das Seekarhaus mit drei Gault Millau Hauben ausgezeichnet, verzaubert er seit dem Skiwinter 2019/20 die Gäste des Fünf-Sterne-Hotels.

[Mehr zu Drei-Hauben-Koch Stefan Fischer erfährt man übrigens gerne im Beitrag „Stefan Fischer – Chef de Cuisine im Hotel Das Seekarhaus“].

Stefan Fischer ist seit dem Winter 2019/20 Chef de Cuisine des Fünf-Sterne-Hotels Das Seekarhaus in Obertauern.           Foto: Hotel Das Seekarhaus

Das Hotel Das Seekarhaus ist Gourmets seit langem ein Begriff für Genüsse der Haute Cuisine auf höchstem Niveau und zählt zu den kulinarischen Hotspots der Alpen. Gemeinsam mit Fischer will man nun im Abstraktum den Weg „des gastronomischen Tüpfchen auf dem i“ einschlagen.

„Zusätzlich zu unserer ausgezeichneten Gourmetpension für unsere Hotelgäste gibt es jeweils von Donnerstag bis Sonntag die Möglichkeit, sich bei uns im ,Abstraktum’ kulinarisch begeistern zu lassen“, erklärt Alexandra Krings, die gemeinsam mit ihren Schwestern Heidi Krings und Isabella Eschbacher-Krings das Hotel Das Seekarhaus führt.

Exklusiv Essen in Obertauern

Selbst die Anzahl der Reservierungen ist höchst exklusiv. „Im Abstraktum können pro Abend ein bis sechs Gäste dinieren“, erzählt Krings.

Eine überschaubare Zahl. Mit gutem Grund, wie Chef de Cuisine Fischer erläutert: „Das Abstraktum ist das neue Fine-Dine-Flagship von Obertauern. Hier präsentieren wir ,offene Küche’ in ihrer modernsten Form. Denn jedes unserer Produkte hat einen Namen und eine Geschichte. Und diese bekommt der Gast auch erzählt. Von mir oder unserem Team. Wir bieten hier einen Abend voller Überraschungen – wollen den Gästen die Geschmacksexplosion ihres Urlaubs bescheren. Derartige Fine-Dine-Erlebnisse kann man nur im kleinen, feinen, exklusiven Rahmen bieten.“

Nichts ist wie es scheint

Kredenzt wird ein Gourmetmenü, das aus sechs Gängen sowie zahlreichen Kreativ-Grüßen besteht und ein wahres Feuerwerk an Gaumenfreuden offeriert.

„Nichts schmeckt oder ist so, wie es aussieht“, verrät Fischer. So verwandeln raffinierte Techniken etwa bei „Ein Mythos in Silber“ Foie gras in Eis und Mousse, das in Form einer Trüffel, lediglich begleitet von Osietra Imperial-Kaviar, verzaubert.

Geschmacksnoten bekannter Gerichte werden auseinandergenommen um sie anschließend in ungeahnter Form erneut zu vereinen. Da wird zum Beispiel der skandinavische Klassiker Smørrebrød mit aus Maniok-Kartoffel gewonnener Stärke zur Sauerteig-Koralle, gekrönt mit durch Holzkohle marmorierten und Hummerbutter verfeinertem Hecht.

Durch Holzkohle marmorierter und mit Hummerbutter verfeinerter Hecht auf Sauerteig-Koralle im Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus. Foto: Hotel Das Seekarhaus
Durch Holzkohle marmorierter und mit Hummerbutter verfeinerter Hecht auf Sauerteig-Koralle.
Foto: Hotel Das Seekarhaus

Verborgene Schätze von Obertauern am Teller

„Verschiedene Kulturen bereiten Gerichte auf unterschiedliche Art und Weise zu. Wir haben uns von überall das Beste herausgepickt, neu interpretiert und dabei auf Regionales und Saisonales nicht vergessen“, erklärt Fischer.

Vor allem Letzteres scheint im tiefen Obertauern-Winter ein auf den ersten Blick schier unmögliches Unterfangen. Aber es wäre nicht Fischer, würde er nicht selbst im schneereichen Winter der Tauern seine Kreativität zum Erblühen bringen. Es schaffen, eine Momentaufnahme der kargen Natur letztendlich als üppiges Farbenspiel auf die Teller zu zaubern.

So überrascht er unter anderem mit mineralischer Urforelle, die mit in originalem Obertauern-Lehm-Backteig zubereiteten Fenchel harmoniert und nicht nur durch essbare Zirben-Zapfen imponiert. Mit völlig ohne Gewürze zubereiteter, aber unter anderem mit Zirben-Gel veredelter Miéral-Taube oder durch das Harz der frischen Latsche verfeinertem Duroc.

Exklusiv essen in Obertauern: Taube mit Zirbenzapfen | Wasserkastanie | Khao Neaw Ma Muang im Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus.     Foto: Hotel Das Seekarhaus
Exklusiv essen in Obertauern: Taube mit Zirbenzapfen | Wasserkastanie | Khao Neaw Ma Muang im Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus.     Foto: Hotel Das Seekarhaus

„Man muss nur genau hinsehen“, lacht Fischer und ergänzt: „Es glauben die wenigsten, aber selbst hier im tiefverschneiten Obertauern findet man viele verborgene Schätze der Natur. So haben wir, neben Latschen oder Zirben-Zapfen, selbst im Winter auch Sprossen von Wacholder oder Erlen, die sich hervorragend für die außergewöhnliche Küche eignen.“

Kulinarische Hommage an Obertauern

Neben Gängen, die mit ihren regionalen Zutaten als Hommage an die Bergwelt Obertauerns gesehen werden können, werden im „Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus“ auch Gerichte kredenzt, die durchaus herausfordern.

Denn Fischer liebt es, traditionelle Techniken neu zu denken und so seine Gäste zu verblüffen. Dabei macht er auch nicht vor der Pâtisserie halt. Statt mit immer neu verpackten, aber dennoch altbewährten Schokoladen-Variationen, setzt Fischer etwa beim Dessert auf Gemüse: Mit dem vielversprechenden Namen „Sinneswandel“ wird über drei bis vier Wochen lang fermentierter Knoblauch mit Liebstöckel-Tamarillo-Eis, Dulcey und Cassis serviert.

„Sinneswandel“ heißt dieses Dessert bezeichnender Weise im „Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus“. Fermentierter Knoblauch | Liebstöckel | Dulcey | Cassis .       Foto: Hotel Das Seekarhaus
„Sinneswandel“ heißt dieses Dessert bezeichnender Weise im „Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus“. Fermentierter Knoblauch | Liebstöckel | Dulcey | Cassis .       Foto: Hotel Das Seekarhaus

Exklusiv: Eine Reservierung pro Abend

Keine Frage, es gibt sie: Anlässe, zu denen Gutes nicht gut genug ist. Sei es ein Geburts- oder Hochzeitstag, ein Jubiläum, ein toller Abschluss oder auch die Krönung eines gelungenen Skitages. Ganz gleich mit wem, warum und wie: Das einmalige Ambiente der gut sortierten Vinothek des Hotels Das Seekarhaus bietet für jeden den passenden Rahmen.

„Bei uns gilt: Eine Reservierung pro Abend. Ganz gleich, ob für Alleinreisenden, Paar oder Gruppe – das Abstraktum steht nur einmal pro Abend zur Verfügung“, erklärt Krings.

 

Für jene, die das „Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus“ erleben wollen, heißt es also vor allem eines: Rasch sein und rechtzeitig reservieren!

 

Exklusiv essen in Obertauern auf einen Blick

Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus

Seekarstraße 32

5562 Obertauern

Reservierung [erforderlich]:

Eine Reservierung ist für ein bis sechs Personen möglich.

Telefonisch via +43 6456 20010

Per Mail: info@seekarhaus.at

Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Sonntag

Ab 18 Uhr 30

Ihr Gourmet-Abend im Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus

Ein Gourmet-Abend im Abstraktum by Hotel Das Seekarhaus besteht aus sechs Gängen und zahlreichen Überraschungen.

Das Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus besticht nicht nur durch seine einzigartige Lage direkt an der Skipiste oder seinem vielfältigen Angebot. Gourmets schätzen es für seine ausgezeichnete Küche.     Foto: Hotel Das Seekarhaus

9 Kommentare

  1. Das klingt nicht nur nach einem kulinarischen Genuss, sondern auch einer großartigen Location.
    Genau mein Geschmack, denn Genussreisetipps in Sachen Region, Kulinarik und Auszeit sind genau mein Steckenpferd.

    Es ist notiert und bestimmt auch im Sommer eine großartige Wanderkulisse.

    Liebe Grüße, die GenussbotschafterIn 🙂

    1. Das Seekarhaus ist auf jeden Fall eine absolute Top-Location.
      Also Hotel genauso wie als exklusives Restaurant.

      Meines Wissens haben sie allerdings nur in der Wintersaison geöffnet.

  2. Die Konzeptidee finde ich super interessant und sehr exklusiv. Die Kreationen sehen hinreißend aus, da würde ich mich sehr überwinden müssen, um sie auch zu essen. Bei einer so außergewöhnlichen Gestaltung schon fast zu schade zum Gaumengenuss.
    Der Besuch der Location ist definitiv ein Highlight.

    Liebe Grüße,
    Mo

  3. Stefan Fischer sieht mit seiner Lederschürze und dem Werkzeug richtig zum Fürchten aus. Seine Kreationen suchen an Exklusivität seines gleichen. Da wird nicht nur der Gaumen gekitzelt, sondern auch das Auge erfreut. Ein wahrer Augenschmaus eben.
    Alles Liebe
    Annette

  4. Wow, das sieht wirklich superlecker aus!
    Eine wirklich sehr kreative Küche 🙂
    Ich werde den Tipp mal auf alle Fälle im Hinterkopf behalten, für einen ganz besonderen Anlass!

    Liebe Grüße,
    Christina

  5. Wir sind tatsächlich in drei Wochen in der Region unterwegs 🙂 Deine Bilder sehen sehr gut aus und ich hätte jetzt Lust drauf, dort vorbei zu schauen.
    Liebe Grüße,
    Emilie

  6. Huhu,

    das ist ja toll, wenn die Location so atemberaubend ist und das Essen einem Kunstwerk gleicht. Viel zu schade um es zu essen, aber definitiv ein Abenteuer!

    LG
    Steffi

Hinterlasse doch einen Kommentar – wir würden uns sehr freuen!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.