Obertauern Salzburg

Charity in Obertauern: Speisen und Skifahren für den guten Zweck

[Update im März 2020: Die Veranstaltung wurde im Zuge der Corona-Pandemie abgesagt!]
Seit 2019 lädt der Wintersportort Obertauern gemeinsam mit Atomic zum „Skifahren für den guten Zweck“. 2020 wird die Charity-Aktion zugunsten der Österreichischen Krebshilfe um ein Event reicher: Die Kringsalm lädt mit dem „#Pinktable“, der wohl längsten Genusstafel der Alpen, zum „Speisen für den guten Zweck“.

„Wir decken für diese Charity-Aktion die längste Tafel im Freien, die das österreichische Hochgebirge je gesehen hat und bieten unseren Gästen ein Programm, das sowohl kulinarisch als auch stimmungstechnisch wirklich top ist“, erklärt Manuela Krings-Fischer, die gemeinsam mit ihrer Schwester Doresia Krings die Kringsalm in Obertauern führt. Der Reinerlös dieses „Pink Tables“, wie die Tafel in Anlehnung an „Pink Ribbon“ heißt, wird zu 100 Prozent an die Österreichische Krebshilfe gespendet.

200 Charity-Gäste speisen am „#Pinktable“ in Obertauern

Gedeckt wird die wohl längste Tafel der Alpen im Freien vor der urigen Knappenalm. Diese befindet sich nur wenige Gehminuten von der Kringsalm entfernt und ist auch bequem mit Skiern erreichbar.

Der #Pinktable, die längste Charity-Genusstafel der Alpen im Freien, lädt vor der Knappenalm in Obertauern zum „Speisen für den guten Zweck“. Foto: Kringsalm
Der #Pinktable, die längste Charity-Genusstafel der Alpen im Freien, lädt vor der Knappenalm in Obertauern zum „Speisen für den guten Zweck“.        Foto: Kringsalm

„Am Pink Table, der Platz für 200 Personen bietet, verwöhnen wir die Charity-Gäste nicht nur kulinarisch. Neben einer zünftigen Almjause und ausgewählten Getränken gibt es auch chilligen DJ-Sound und coole Saxophon-Klänge“, freut sich Krings-Fischer.

Die Idee zu dieser Charity-Aktion kam der Initiatorin im Rahmen des „Sheskis“-Events, das seit 2016 Skifahrerinnen nach Obertauern lockt und 2019 erstmals die Pink Ribbon-Aktion mit Spenden unterstützte. „Ein tolles Event mit interessanten Persönlichkeiten zugunsten eines wichtigen Anliegens, das wir auf der Kringsalm in Form des Charity-Come-Togethers selbstverständlich von Beginn an unterstützten und auch weiterhin gerne bei uns haben“, erklärt Krings-Fischer. Dieser Damenskitag findet jeweils an einem Samstag statt. „Die meisten Teilnehmerinnen kommen über das Wochenende nach Obertauern. Da war es naheliegend einen weiteren Tag mit einem tollen Event für den guten Zweck anzuhängen“, meint Krings-Fischer.

„#Pinktable 2020“ am Sonntag, 29. März

Geplant ist der Pink Table für Sonntag, den 29. März 2020, einem Tag nach dem „Sheskis-Event“, der gemeinsam von Obertauern und Atomic veranstaltet wird.

„Nachdem es sich ja um ein Outdoor-Event handelt, brauchen wir natürlich gutes Wetter. Sollte dieses am Sonntag nicht mitspielen sollte, findet die Veranstaltung bereits am Freitag, dem 27. März 2020, statt“, erläutert Krings-Fischer. Eine etwaige Verschiebung wird, unter anderem, rechtzeitig auf der Kringsalm-Facebookseite bekannt gegeben.

„So eine Charity-Aktion ist nur gemeinsam mit verlässlichen Partnern möglich“, weiß Krings-Fischer und ergänzt: „Die Kringsalm stellt für den ,#Pinktable’ das Team, die Location, die Organisation und das Rahmenprogramm. Für die erstklassigen Speisen und Getränke haben uns unsere langjährigen Partner aus der Gastronomie ihre Unterstützung zugesagt. Wir ziehen hier in Obertauern alle an einem Strang und können so garantieren, dass der Reinerlös auch wirklich direkt und ohne Abzüge bei jenen ankommt, die es brauchen: bei an Brustkrebs erkrankten Menschen.“

„Tischlein deck Dich“ für den guten Zweck: Der Reinerlös der Genusstafel #Pinktable in Obertauern geht zu 100 Prozent an Pink Ribbon. Eine Charity-Aktion, die ohne Unterstützung langjähriger Gastronomie-Partner der Kringsalm und persönlichem Einsatz wohl so nicht möglich wäre. Foto: Kringsalm
„Tischlein deck Dich“ für den guten Zweck: Der Reinerlös der Genusstafel #Pinktable in Obertauern geht zu 100 Prozent an Pink Ribbon. Eine Charity-Aktion, die ohne Unterstützung langjähriger Gastronomie-Partner der Kringsalm und persönlichem Einsatz wohl so nicht möglich wäre. Foto: Kringsalm

#Pinktable-Reinerlös für Pink Ribbon Österreich

Pink Ribbon Österreich ist eine Initiative der Österreichischen Krebshilfe zugunsten für an Brustkrebs erkrankter Menschen. Im Jahr 2019 sammelten Pink Ribbon Partner und Unterstützer österreichweit 662.400.– Euro, wie Pink Ribbon auf seiner Homepage im Februar 2020 veröffentlichte.

In den vergangenen 17 Jahren konnte die Krebshilfe Dank der Spenden aus der Pink Ribbon Aktion über 86.000 Mal Brustkrebspatienten kostenlos psychoonkologisch beraten und begleiten. Über 1100 Patientinnen erhielten zusätzlich finanzielle Unterstützung, weil sie durch die Erkrankung in finanzielle Not geraten sind.

„Das ,Pink Ribbon’ ist viel mehr als eine rosa Schleife, mit der wir auf die Wichtigkeit der Früherkennung von Brustkrebs hinweisen. Es steht auch für die gelebte und ungebrochene Solidarität mit Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind,“ so Krebshilfe-Präsident, Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda in einer Aussendung anlässlich der Veröffentlichung des Spendenergebnisses.

Pink Table (#Pinktable) für Pink Ribbon in Obertauern

Charity in Obertauern: Mit dem #Pinktable lädt die Kringsalm Obertauern zur längsten Genusstafel der Alpen.

#Pinktable 2020

Termin: 29. März 2020 um 12:30

(Ersatztermin bei Schlechtwetter 27. März um 12:30)

Ort: Vor der Knappenalm in Obertauern.

Die Knappenalm befindet sich rund zehn Gehminuten oberhalb der Kringsalm. Mit den Skiern ist sie von der Abfahrt Schönalmbahn/Hundskogelbahn in Richtung Seekarspitzbahn/Kringsalmbahn leicht erreichbar.

Tickets:
Karten sind direkt in der Kringsalm,

oder online auf der Kringsalm-Homepage,

via Mail an office@kringsalm.at

oder telefonisch unter +43 [0]6456 7350

erhältlich.

Ticket-Preis #Pinktable
79.– Euro/Person

Darin sind Essen und Getränke inkludiert.

Damenskitag „#Sheskis for Pink Ribbon” in Obertauern

Der Damenskitag, der gemeinsam von Obertauern und Atomic veranstaltet wird, findet 2020 am Samstag, 28. März, statt. Die Veranstaltung wird auch heuer wieder von prominenten Frauen aus verschiedensten Sparten wie Sport, Mode oder Lifestyle begleitet.

2019 nahmen unter anderem die Atomic-Athletinnen Marlies Raich, Hannah Köck, Stephanie Venier, Jacoba Kriechmayr und Michaela Kirchgasser teil und verrieten den Skifahrerinnen Technik-Tipps und Tricks für ihren Lieblingssport.

Im Jahr 2019 konnten von den #Sheskis-Teilnehmerinnen gemeinsam mit der Liftgemeinschaft Obertauern, Atomic und vielen lokalen Partnern insgesamt 15.000 Euro für die Österreichische Krebshilfe gesammelt werden.

Tickets für den #Sheskis-Damenskitag

Tickets und Infos zum Programm sind auf der Homepage des Tourismusverbands Obertauern, unter #Sheskis erhältlich.

Damenskitag, Livekonzerte und Clubbings am 28. März in Obertauern

Am 28. März findet in Obertauern [Infos zu Österreichs schneesichersten Wintersportort findet man gerne im Beitrag „Skiurlaub in Obertauern“] übrigens nicht nur der Damenskitag #Sheskis statt. An diesem Tag locken – unter anderem – auch die Sumpfkröten auf die Hochalm [alle Konzerttermine auf der Hochalm findet man im Beitrag „Livekonzerte auf der Hochalm“] oder die Edelweißalm mit dem Höhenrausch-Clubbing. Eine Übersicht der Veranstaltungen in Obertauern findet man im Beitrag „Obertauern im Frühjahr – Sonnenskilauf und Partytime“.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.