Obertauern Salzburg

Obertauern im Frühjahr – Sonnenskilauf und Partytime

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, Firnhänge, sensationeller Après-Ski, der meist bereits zu Mittag beginnt, Partytime und gemütliche Relax-Oasen unter freiem Himmel – das ist Frühjahrsskilauf in Obertauern.

[Update am 12. März 2020: Aufgrund des Erlasses der Bundesregierung vom 10. März 2020 und den damit verbundenen Einschränkungen sind zahlreiche Veranstaltungen abgesagt. Per Stand 12. März sind jedoch alle Betriebe und Liftanlagen in Betrieb. Wie die Familie Lürzer in einer Aussendung mitteilte, gilt in den Lürzer-Betrieben wie folgt:
Edelweiss Alm: Die Öffnungszeiten bleiben unverändert, das Restaurant ist weiterhin in Betrieb. Anstelle der üblichen Après-Ski-Parties werden die Gäste ab 15.30 Uhr mit angenehmer, gedämpfter Chill-Out-Musik unterhalten.
Lürzer Alm: Auch hier gelten weiterhin die gewohnten Öffnungszeiten – der Restaurantbetrieb wird uneingeschränkt aufrechterhalten. Sowohl am Nachmittag als auch am Abend bleibt die Musik im unteren Lautstärkenbereich und im Hintergrund.
Peakini Klubhaus Restaurant und Bar: Der Restaurant- und Barbetrieb ist im gewohnten Rahmen weiterhin aufrecht.
Mundwerk: Die Gäste werden weiterhin im üblichen Umfang im Restaurant versorgt, aber auch hier gilt es den Besuchern eine chillige, ruhige musikalische Atmosphäre zu bieten.] 

Schneesichere Höhenlage, beste Pistenverhältnisse, gemütliche Ruheoasen und jede Menge Events sorgen in Obertauern für den perfekten Frühjahrsskilauf bis Anfang Mai. So kommen sowohl passionierte Skifahrer, als auch Ruhesuchende und natürlich auch Partytiger auf ihre Kosten.

Durch seine Schneesicherheit zählt der Salzburger Wintersportort zu den beliebtesten Destinationen beim Frühjahrsskilauf. 

Liftbetrieb bis 1. Mai: Obertauern im Frühjahr

Bestens präparierte Pisten und tolle Firnhänge lassen die Herzen der Skifahrer hier auch noch im April höher schlagen. Die Tauernrunde ist voraussichtlich bis zum Wochenende des Gamsleiten Kriteriums am 18./19. April 2020 befahrbar.

Danach ist bis 1. Mai Lift-Teilbetrieb mit stark ermäßigten Skipasspreisen vorgesehen [Informationen zu günstigen Skipasspreisen, Skipasskalkulator und mehr via „Ermäßigter Skipass in Obertauern“].

Löbliches „Schlußlicht“ beim Einstellen des Liftbetriebs ist übrigens immer die Zehnerkarbahn. Selbstredend, dass auch die beliebte Gamsmilchbar solange geöffnet hat.

Gamsmilchbar Obertauern
Hat immer bis Mai geöffnet: Die Gamsmilchbar am Zehnerkar.                Foto: Kitzenegger

Obertauern im Frühjahr: Après-Ski, Konzerte und Partys

Was ist herrlicher, als im Frühjahr am Morgen Ski zu fahren und ab Mittag, wenn der Schnee schon weich ist, auf einer der zahlreichen Skihütten und Bergrestaurants von Obertauern die Sonne zu genießen?

Richtig: Bei einem der zahlreichen Events so richtig fein zu feiern. Sei es etwa bei guter Stimmung auf der Hochalm, bei coolem Ibiza-Sound auf der Kringsalm oder bei chilligem Aprés Ski auf der Edelweißhütte, um nur einige Hotspots zu nennen.

Damit man auch wirklich keine der geplanten Veranstaltungen verpasst, anbei ein Überblick [die Aufzählung wird laufend erweitert – also demnächst wieder hier vorbeischauen!].

Obertauern-Events im März 2020

Samstag, 7. März 2020: Sumpfkröten auf der Hochalm

Es hat durchaus bereits Tradition: Die beliebte Band „Sumpfkröten“ spielt alljährlich auf der Hochalm. Das erste der beiden geplanten Sumpfkröten-Konzerte gibt es am 7. März. [Der ursprüngliche Ersatztermin bei Schlechtwetter, Freitag, 6. März 2020, musste am 4. März bereits abgesagt werden. Das Wetter spielt leider nicht mit.  Ob das Konzert am Samstag stattfinden kann, wird hier und auf der Facebook-Seite der Hochalm bekanntgegeben].

Gestartet wird um 13 Uhr – wer einen guten Platz ergattern möchte, tut allerdings gut daran, sich diesen frühzeitig zu sichern. Erfahrungsgemäß ist bei den Sumpfkröten-Konzerten nämlich meist sehr viel los.

Samstag, 14. März 2020: Die Lauser auf der Hochalm – Abgesagt

Die „sechs starken Männer“ in ihren Kilts feierten im Jahr 2018 ihr Hochalm-Debut und gelten seitdem als Fixstarter. Heuer sind sie am Samstag, 14. März 2020 [bei Schlechtwetter am 13. März] ab 13 Uhr zu sehen. 

Seit 2018 auch mit einem Liveauftritt auf der Hochalm präsent: Die Lauser!
Seit 2018 jährlich mit einem Liveauftritt auf der Hochalm präsent: Die Lauser!            Foto: Kitzenegger

Donnerstag, 26. März 2020: Start Lürzer Festival 2020 im Peakini – Abgesagt

„Tanz, bis du nicht mehr kannst.“, lautet heuer die Devise von Donnerstag, 26., bis Samstag, 28. März 2020. Gestartet wird am Donnerstag ab 22 Uhr mit dem Peakini Klubhaus Klubbing im Peakini Klubhaus. Liveact: Trumpet Beats.

Freitag, 27. März 2020: Dirndl und Lederhosen Clubbing im Mundwerk – Abgesagt

Am Freitag kann man beim Dirndl & Lederhosen Clubbing im Mundwerk abfeiern. Achtung: Dresscode Lederhose und Dirndl. Live Act: Max the Sax. Show-Act: Go-go-Girls

Samstag, 28. März 2020: Party-Alarm in Obertauern – Abgesagt

Ab 13 Uhr: Sumpfkröten auf der Hochalm– Abgesagt 

Ab 13 Uhr spielen die Sumpfkröten ihr zweites Konzert auf der Hochalm. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist Freitag, 27. März 2020. Eine etwaige Verschiebung wird auf der Hochalm-Facebook-Seite bekannt gegeben.

Auch im März 2020 werden die Sumpfkröten – hier bei ihrem Auftritt am 30. März 2019 – das Hochalm-Publikum mit toller Partymusik und dem einen oder anderen „Sumpfkröten-Quak“ begeistern.
Auch im März 2020 werden die Sumpfkröten – hier bei ihrem Auftritt am 30. März 2019 – das Hochalm-Publikum mit toller Partymusik und dem einen oder anderen „Sumpfkröten-Quak“ begeistern.  Foto: Kitzenegger
Ab 15 Uhr 30: Höhenrauschparty auf der Edelweißalm – Abgesagt

Ab 15 Uhr 30 lädt die Edelweissalm zur Höhenrausch-Party. On the decks: EWA DJ. Showacts: Go-go-Girls. Live Act: Max the Sax.

Zum Einstimmen, hier Impressionen von der Höhenrausch-Party 2018 [im Vorjahr spielte leider das Wetter nicht mit, deswegen der Clip von vor zwei Jahren]:

Ab 21 Uhr 30: Lürzer Alm Clubbing – Abgesagt

Das legendäre Lürzer Alm Clubbing geht um 21 Uhr 30 los.
Show-Act: Go-go-Girls.
Live-Act: Max the Sax.

Ebenfalls am Samstag, 28. März: #Sheskis

Aber damit noch nicht genug: Auch der Event „#Sheskis for Pink Ribbon” findet an diesem Samstag statt.

Sonntag: 29. März: #Pinktable zugunsten von Pink Ribbon

Charity in Obertauern! Die Kringsalm lädt vor der Knappenalm an die wohl längste Genusstafel der Alpen im Freien: “Speisen für den guten Zweck”! Der Reinerlös geht an Pink Ribbon. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist Freitag, 27. Märzs 2020. Gestartet wird um 12 Uhr 30.

Der #Pinktable, die längste Charity-Genusstafel der Alpen im Freien, lädt vor der Knappenalm in Obertauern zum „Speisen für den guten Zweck“. Foto: Kringsalm
Der #Pinktable, die längste Charity-Genusstafel der Alpen im Freien, lädt vor der Knappenalm in Obertauern zum „Speisen für den guten Zweck“. Foto: Kringsalm

Obertauern-Events im April 2020

Nach dem Osterwochenende, das heuer auf den 12. April (Ostermontag am 13. April) fällt, wird es in Obertauern endgültig ruhig. Ausnahme wird lediglich das Wochenende 18./19. April sein, an dem das Gamsleiten Kriterium und der zweite der alljährlich stattfindenden Tage mit ermäßigtem Skipass stattfindet.

Hier die Termine für April im Überblick:

Karsamstag, 11. April 2020: Osterfeuer vor dem Hotel Das Seekarhaus

Vor dem Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus wird alljährlich am Karsamstag das Osterfeuer von Obertauern entfacht. Los geht es um 21 Uhr. Was es mit diesem Brauch auf sich hat und welch Arbeit dahinter steckt, erfährt man gerne hier im Bericht „Traditionelles Osterfeuer in Obertauern“.

Vor dem Hotel Das Seekarhaus wird alljährlich am Karsamstag das Osterfeuer von Obertauern entfacht.
Vor dem Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus wird alljährlich am Karsamstag das Osterfeuer von Obertauern entzündet.              Foto: Hotel Das Seekarhaus

Freitag, 17. April 2020: Startnummernauslosung Gamsleiten Kriteium

Ab 20 Uhr: Startnummernauslosung Gamsleiten Kriterium und Hitradio Ö3 Disco am Gamsleitenparkplatz

Samstag, 18. April 2020: Gamsleiten Kriterium

Ab 9 Uhr: Tauernskitag – ermäßigte Skipässe in Obertauern

11 Uhr: Start der Schatzsuche beim Gamsleitenkriterium

16 Uhr: Öffnung der Schatzkisten vom Gamsleitenkriterium am Gamsleitenparkplatz

Gamsleiten Kriterium Obertauern
Das bereits traditionelle Gamsleiten Kriterium in Obertauern lädt alljährlich im Frühjahr zur großen Schatzsuche im Schnee.               Foto: Tourismusverband Obertauern

Samstag, 25. April 2020: XXL Riesentorlauf

9 Uhr: Start des 14. XXL Riesentorlauf Seekarspitzbahn. Ersatztermin ist Sonntag, 26. April.
Den Kontakt zur Anmeldung und nähere Infos sind auf www.skizeit.at ersichtlich.

Für Ruhesuchende: Yoga Retreats in Obertauern

Jene, die Obertauern im Frühjahr von seiner ruhigen, gediegenen Seite kennenlernen und in die Welt der Yogis eintauchen wollen, sollten sich unbedingt die Woche vom 22. März bis 28. März und 19. April bis 25. April vormerken. Da heißt es „Namasté im Schnee“: Das Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus lädt zur Yoga-Auszeit. Eine tolle Gelegenheit, Yoga, Wellness und Wintersport zu erleben. Nähere Informationen gibt es unter „Fünf-Sterne-Yoga Retreats in Obertauern“.

Yoga Retreats mit Yogaexpertin Christine „Nini“ Orda-Dejtzer im Hotel Das Seekarhaus in Obertauern. Foto: Joerg Mitter
Yoga Retreats mit Yogaexpertin Christine „Nini“ Orda-Dejtzer und Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits im Hotel Das Seekarhaus in Obertauern.            Foto: Joerg Mitter

Obertauern im Frühjahr: Sonnenschutz erforderlich

Besonders im Frühjahr sollte man die Kraft der Sonne nicht unterschätzen. Denn die ab März ohnehin schon starken Sonne wird zusätzlich vom Schnee reflektier. Die Höhenlage von Obertauern tut ihr Übriges. Also nicht auf ausreichenden Sonnenschutz vergessen! Hierzu gehört neben mehrmaligem Eincremen auch das Tragen einer Sonnenbrille!

Mehr Obertauern-Beiträge gesucht? 

Neugierig auf mehr Obertauern-Beiträge? Die findet man hier am Die gute Laune-Blogazin unter der “Kategorie Obertauern“!

Wir haben eine Veranstaltung vergessen? Gerne in den Kommentaren vermerken – wir fügen sie gerne ein!

 

[Dieser Beitrag erschien ursprünglich im März 2019 und wird laufend upgedatet.]

9 Kommentare

  1. Das klingt ja super! Erst auf die Piste und dann entspannen beim Joga! Danke für die Übersicht mit den Terminen, das ist sehr hilfreich! Wir hatten diesen Winter leider gar keinen Schnee. Da bekommt man bei diesen tollen Schneebildern direkt Lust darauf.

    Viele Grüße,
    Diana

  2. Ski fahren ist nicht so meins 😉, aber Yoga liebe ich. Ich brauche zwar jetzt keinen Schnee mehr, aber die Pisten und der blaue Himmel schauen schon hammer aus <3

  3. Oha, da ist ja einiges los in Obertauern! Ich war noch nie dort – und tatsächlich hatte ich auch noch nie eine Apres-Ski-Party. Ich war immer sehr entspannt in Norwegen Skifahren – da gabs abends Tee in der Hütte und ein gutes Buch oder gemeinsame Spiele 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.