Am Abend des Karsamstags wird in Obertauern alljährlich vor dem Familien- und Wellnesshotel Das Seekarhaus das traditionelle Osterfeuer entfacht.
„Das Hochhalten regionaler Traditionen ist meiner Familie sehr wichtig“, erklärt Heidi Krings, die gemeinsam mit ihren Schwestern Alexandra Krings und Isabella Eschbacher-Krings das Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus führt. Zu diesen regionalen Bräuchen gehört auch das Osterfeuer. Dieses wird in Obertauern alljährlich am Karsamstag vor dem Hotel Das Seekarhaus entzündet.
„Unsere Region ist vor allem für die besondere Bauweise des Osterfeuers bekannt“, erläutert Krings und ergänzt: „Entgegen anderer Gebiete ist das Osterfeuer bei uns nicht nur ein Haufen von Holz und Reisig, das entzündet wird. Hier werden extra bis zu zehn Meter hohe, mit Reisig gefüllte Holztürme gezimmert“.
Mitarbeiter der Bergbahnen Krings sind mit dem Errichten dieser in solider blockbauweise gebauten „Kästen“ alljährlich mehrere Tage beschäftigt.

Die Tradition des Osterfeuers
Der Brauch geht auf die heidnischen Frühjahrsfeuer zurück. Mit den als Fruchtbarkeitssymbol für Wiesen und Felder geltenden Feuern wurde beim Lichtfest die kalte Jahreszeit verabschiedet und das Frühjahr begrüßt. Das christliche Osterfeuer selbst ist im deutschsprachigen Alpenraum seit dem 11. Jahrhundert bekannt. Seit damals erhellen zahlreiche Auferstehungsfeuer die Nacht zum Ostersonntag.
Im Salzburger Lungau rankt sich zudem eine ganz besondere Legende um den Brauch des Osterfeuers. So sollen im Jahr 1797 damit die Franzosen vertrieben worden sein. Diese waren auf ihrem Kriegszug auch im Lungau eingefallen und hielten sich schon längere Zeit dort auf. Als nun in der Osternacht plötzlich rundherum Feuer zu sehen und die ebenfalls traditionellen Böller zu hören waren, glaubten sich die Franzosen umzingelt und ergriffen die Flucht. Am Ostersonntag soll, so erzählt es die Sage, kein Feind mehr zu sehen gewesen sein. Der Lungau war wieder befreit.
Osterfeuer in Obertauern vor dem Hotel Das Seekarhaus
„Das Osterfeuer vor dem Hotel Das Seekarhaus wird auch heuer wieder um 21 Uhr entzündet“, erklärt Krings. Für das leibliche Wohl wird an einer extra errichteten Schneebar gesorgt. „Und wir werden den ,Kasten´, wie der Holzturm des Osterfeuers bei uns genannt wird, in den Tagen davor auf alle Fälle sehr gut bewachen“, schmunzelt Krings. Denn nicht nur das Osterfeuer selbst, sondern auch das vorzeitige Entfachen fremder Feuertürme gehört für einige nach wie vor zum „gelebten“ Brauchtum. Ein Umstand, dem auch das Osterfeuer der Familie Krings schon einmal „zum Opfer“ fiel …

Foto: Hotel Das Seekarhaus
Informationen zum Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus via
www.seekarhaus.at
Mehr Obertauern-Beiträge
findet man gerne hier am Blogazin unter der Kategorie „Obertauern“.
[Dieser Beitrag erschien in seiner ursprünglichen Form im März 2019.]
Osterfeuer sind in unserer Region nicht verbreitet, Ich lernte sie erst in der Heimat meines Mannes kennen.
Alles Liebe
Annette
Das habe ich auch schon einmal live miterlebt! Ist schon ein feines Spektakel, auch wenn ich jetzt nicht so sehr an den Osterfeiertagen hänge bzw. viel Bezug dazu habe!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com
Und ich dachte immer, Osterfeuer gibt es hauptsächlich am Meer. Also in Norddeutschland.
Spannend zu erfahren, dass es auch in Österreich solch ein Spektakel gibt.
Liebe Grüße, Katja
In der Heimat meiner Großeltern, also im sächsischen Raum, sind Osterfeuer auch weit verbreitet. Jedoch nennen wir es dort Hexenfeuer. Es ist jedes Jahr immer ein Highlight und wird von jedem Dorf ausgerichtet. Ein gemütliches Beisammensein mit Menschen die man gern hat.
Deinen Beitrag fand ich total interessant, weil ich es immer schön finde zu erfahren wie andere Regionen um die Osterzeit ihre Bräuche feiern.
Liebe Grüße,
Mo
Den Brauch kannte ich gar nicht – sehr spannend! Würd ich auch gerne erleben. Und das Hotel auch ;-).
Hallo, die Tradition der Osterfeuer kenne ich auch. 🙂 Das in Obertauern scheint ja ganz toll zu sein. Nun kann der Frühling kommen. 🙂
Liebe Grüße,
Marie
Obertauern ist einfach immer eine Reise wert. Das Osterfeuer ist sicherlich ein Mega Spektakel und auf jeden Fall eine Reise wert. Mein Mann ist am Wochenende dort, da er beruflich shooten muss. Ich bin schon sehr auf die Ergebnisse gespannt und Danke für diesen tollen Beitrag.
Alles liebe & bis bald
xoxo
Heike
Das Osterfeuer habe ich selbst auch schon erlebt. Allerdings nicht in Obertauern. Das klingt sehr verlockend es einmal dort zu erleben. Danke für die Vorstellung!
lg
Verena
So ein Osterfeuer ist schon beeindruckend! Ich erinnere mich da an das ein oder andere aus meiner Kindheite, die Atmosphäre ist immer ganz besonders. In Obertauern war ich aber noch nie. Danke für den Tipp.
Viele Grüße,
Diana
Gerne ..