Obertauern Reise

„Take me back on skis“ in Obertauern zu Beginn der Skisaison 21/22

„Take me back on skis“ heißt es heuer in Obertauern zu Beginn der Wintersaison 2021/22. In der Woche nach dem geplanten Skiopening bemüht sich Österreichs schneereichster Wintersportort den Wiedereinstieg in das Skifahren mit einem besonderen Angebot zu erleichtern.

Um den Wiedereinstieg in das Skifahren nach der für viele Wintersportler pandemiebedingten, langen „Schnee-Abstinenz“ angenehmer und sicherer zu gestalten, hat sich Obertauern für heuer etwas Besonderes einfallen lassen. Mit der, gemeinsam mit den Skischulen von Obertauern kreierten, Aktion „Take me back on skis“ wurden Zwei-Tages-Packages geschnürt, mit dem man wieder so richtig „ski-fit“ werden kann.

So steht die erste Adventwoche in Obertauern ganz unter dem Motto „Take me back on skis“. An zwei Terminen, nämlich von Montag, 29. November, bis Dienstag, 30. November 2021, sowie von Donnerstag, 2. Dezember 2021, bis Freitag, 3. Dezember 2021, dreht sich alles um den Wiedereinstieg in das Skivergnügen.

„Die Termine sind so gelegt, dass man gemütlich am Tag davor anreisen kann und sich ausgeruht in das zweitägige Skihighlight stürzen kann“, erklärt Kathrin Bayr vom Tourismusverband Obertauern.

„Take me back on skis”-Package

Denn ausgeruht sollte man auf alle Fälle sein, plant man am umfangreichen Programm teilzunehmen. Denn das zweitägige „Take me back on skis”-Package umfasst

  • First.Track Ticket
  • 2-Tagesskipass 
  • Obertauern-Gutschein im Wert von 100.– Euro
  • 2x frei wählbare Teilnahme aus dem speziellen Kursangebot.

Preis: 399.– Euro

Buchung: Gebucht kann das Package direkt im Hotel werden (bei dem etwa auch der im Package enthaltene 100.– Euro-Gutschein eingelöst werden kann).

Teilnahmebedingung: Skifahrer ab 16 Jahre
Für einige Programmpunkte sind Grundkenntnisse im Skifahren (Beherrschen zumindest blauer Pisten) nötig!

„Take me back on skis“ in Obertauern. Inklusive eventuellem An- und Abreisetag stehen die 28.11. bis 01.12.2021 und 01.12. bis 04.12.2021 zur Verfügung, wobei selbstverständlich auch beide Termine gebucht werden können. Foto: TVB Obertauern
„Take me back on skis“ in Obertauern. Inklusive eventuellem An- und Abreisetag stehen die 28.11. bis 01.12.2021 und 01.12. bis 04.12.2021 zur Verfügung, wobei selbstverständlich auch beide Termine gebucht werden können. Foto: TVB Obertauern

Kursangebot im Rahmen von „Take me back on skis“

Die Kurse im Rahmen des „Take me back on skis”-Packages finden jeweils von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Die Kurse werden alle von ausgebildeten Skilehrern der in Obertauern angesiedelten Ski- und Snowboardschulen geleitet. Aus folgenden Angeboten können pro Package zwei Programmpunkte gewählt werden:

Techniktraining

Beim Techniktraining bekommt man die neusten Tipps und Tricks, damit das Carven noch besser gelingt und einfacher wird. Inklusive Videoanalyse, detailliertem Feedback und individueller Hilfestellungen zur Verbesserung des Eigenkönnens.

Geführtes Skiabenteuer

Skivergnügen pur! Beim „geführten Skiabenteuer“ gilt es „(Höhen-)Meter zu machen“! Denn bei diesem Programmangebot wird gemeinsam zu den schönsten Plätzen Obertauerns gecarvt.

Renntraining

Nach einer langen Ruhepause wieder Speed erleben? Beim Renntraining lernt man seine Fliehkräfte einmal anders kennen. Das optimale „Stangentraining“ für Amateure.

Lawinensicherheitstraining

„Safety first!“, lautet die Devise beim Lawinensicherheitstraining. Ausgebildete Skilehrer/-führer geben einen Einblick in die neusten Off-Piste-Sicherheitsstandards, Beurteilungsmethoden der Schneesituation und welche Lawinenausrüstung ins Gepäck gehört. Erfahrungssammlung mit Pieps und Co inklusive!

„Namaski“ – Ski und Yoga

Skigenuss trifft auf Yogaflow. Mit den Skiern geht es gemeinsam mit Mona Maier, stellvertretende Tourismusdirektorin von Obertauern, sowie ausgebildete Yoga- und Skilehrerin, zu den schönsten Kraftplätzen Obertauerns. Dort wird, vor herrlicher Kulisse und in klarer Bergluft, Yoga praktiziert.

Klassisches Skifahrtraining für Wiedereinsteiger

Skiprofis zeigen, wie man ganz schnell wieder den richtigen Schwung findet und welche Fehler sich etwaig eingeschlichen haben. Ziel ist es, wieder sicher und mit so wenig Kraftaufwand wie möglich, am Ski zu stehen.

Snowbiken mit dem Guiness-Weltrekordhalter

Wer die Abwechslung zum klassischen Skifahren sucht, ist bei diesem Programmpunkt genau richtig. Snowbiken gilt als eine gelungene Abwechslung abseits des klassischen Trainings auf Skiern.

Geleitet wird dieser Kurs von Hermann Koch, Skischulleiter der Skischule Koch und Guiness-Weltrekordhalter. Er stellte 2018, gemeinsam mit Harald Brenter in Obertauern den Rekord im 24-Stunden-Snowbiken auf und hält zudem den Rekord der meisten 360-Grad-Drehungen auf dem Snowbike in einer Minute.

Auch Snowbiken steht am Programm des „Take me back on skis“-Angebots. Foto: TVB Obertauern
Auch Snowbiken steht am Programm des „Take me back on skis“-Angebots. Foto: TVB Obertauern

„First.Track“ bei „Take me back on skis“

Obertauern-Stammgäste kennen es sicher. Denn „First.Track“ lud bereits in den vergangenen Saisonen an verschiedenen Terminen vor dem offiziellen Liftstart zum morgendlichen Skivergnügen auf unberührte Pisten. Im Rahmen des „Take me back on skis“-Package heißt es nun am 30. November und am 3. Dezember „Die erste Spur gehört Dir“!

Los geht es bereits um 7 Uhr 30, wofür die Seilbahn exklusiv für die First.Track-Teilnehmer geöffnet wird. Der genaue Treffpunkt, beziehungsweise die geöffnete Seilbahn, wird noch bekanntgegeben – ebenso wie der Ort, an dem das in der Teilnahme inkludierte, gemeinsame Frühstück stattfindet.

„Take me back on skis” als gemeinsame Aktion

„Ich glaube, dass es uns mit dem „Take me back on skis”-Package gelungen ist, ein wirklich attraktives Angebot für Obertauern zu kreieren“, erklärt Silvia Grillitsch, Eigentümerin der gleichnamigen Ski- & Snowboardschule (CSA) und Initiatorin dieses Ski-Specials. Ihr war es wichtig, eine Alternative zum etablierten Skiopening zu schaffen.

„Gerade in der Zeit der Pandemie gilt es umso mehr, Flexibilität zu beweisen und den Gästen trotz unsicherer Planungssicherheit, speziell was klassische Events wie Konzerte betrifft, tolle Wintersporterlebnisse zu bieten“, ergänzt Grillitsch. Umso größer war die Freude, als alle Skischulen von Obertauern sofort zustimmten, dieses Projekt gemeinsam umzusetzen. „Es sind wirklich ausnahmslos alle Ski- und Snowboardschulen von Obertauern mit Freude dabei und auch der Tourismusverband Obertauern sagte sofort seine Unterstützung zu“, freut sich Grillitsch.

Hinterlasse doch einen Kommentar – wir würden uns sehr freuen!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: