Das Fünf-Sterne-Hotel Das Seekarhaus in Obertauern ist bekannt für seine außergewöhnlich gute Küche. Ausgezeichnet mit zwei Gault-Millau-Hauben und zwei Falstaff-Gabeln zählt es seit Jahren zu den top Gourmettreffs der Alpen. Dem „Die gute Laune“-Blogazin hat es sein Rezept für „in Kräutern gebeizter Fisch mit Honig-Senf-Dill-Sauce“ verraten.
Immer ein guter Fang: In Kräutern gebeizter Fisch mit Honig-Senf-Dill-Sauce! Mit diesem feinen Gericht lässt man seine Gäste auch zu Hause nicht mehr so leicht von der Angel. Dabei ist die Zubereitung keine große Zauberei, im Gegenteil. Was man einzig wirklich braucht, ist genügend Vorbereitungszeit! Denn die Fischfilets müssen rund zwölf Stunden in der Beize ziehen.
Anbei das *****Hotel Das Seekarhaus-Rezept. Wir wünschen gutes Gelingen!
Gebeizter Fisch nach Hotel Das Seekarhaus-Art

Zutaten:
Filets vom Fisch,
je nach Saison und Region – besonders eignen sich allerdings fetthaltigere Arten wie etwa die Lachsforelle.
Für die Beize:
- 150 g Dill
- 25 g Petersilie
- 25 g Kerbel
- 10 g Pfefferkörner
- 10 g Wacholder
- 10 g Koriandersamen
- 10 g Senfkörner
- 4 Lorbeerblätter
- Zesten & Saft einer Limette
- Zesten & Saft einer ½ Orange
- 100 g Zucker
- 150 g Meersalz grob
Für die Honig-Senf-Dill-Sauce:
- 200 g Sauerrahm
- 1 EL Honig
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Dijon Senf
- 1 EL Pommery Senf
- 2 EL Gehackte Dille
- Salz und Pfeffer
So gelingt “Gebeizter Fisch nach Hotel Das Seekarhaus-Art”:
Alle Gewürze im Mörser zerkleinern, Kräuter hacken und mit den restlichen Zutaten vermengen. Das gesäuberte Fischfilet mit Beize bedecken und ca. 12 Stunden ziehen lassen.
Danach hauchdünn aufschneiden und mit der Honig-Senf-Dill-Sauce und warmen Toastbrot servieren.
Für die Honig-Senf-Dill-Sauce den Honig mit dem Zitronensaft anrühren, danach den Senf zugeben.
Gemeinsam mit der Dille vorsichtig unter den Sauerrahm heben und mit Salz & Pfeffer würzen.
Übrigens: Beize lässt sich hervorragend aufbewahren. Deswegen gleich etwas mehr davon zubereiten und in einem fest verschlossenem Gefäß kühl lagern.
Klingt doch zu aufwendig oder man will den direkten Vergleich?
Doch zu aufwendig für zu Hause? Dann beim nächsten Skiurlaub in Obertauern unbedingt einen Besuch im Hotel Das Seekarhaus einplanen!
Im Blogazin-Beitrag “Hotel Das Seekarhaus – märchenhaftes Skivergnügen in Obertauern” erfährt man übrigens ein wenig mehr über das beliebte Skihotel.

Obertauern – einfach köstlich
Weitere Köstlichkeiten aus der Region – wie etwa die beliebten „Salzburger Nockerl nach Hotel Das Seekarhaus-Art“ findet man übrigens hier am Blogazin unter der Kategorie „Obertauern – einfach köstlich“.
Tolles Rezept, leider bekommt man bei uns keinen frischen Fisch, so dass wir weitgehend verzichten. Aber es reizt mich doch sehr diese Köstlichkeit selber auszuprobieren.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
ich esse nur selten Fisch, aber das Rezept klingt köstlich. Wenn ich nur wüsste, woher ich nun so einen Fisch hier her bekomme. 😀
LG
Steffi