[WERBUNG] Viele Menschen träumen von ihrer ganz persönlichen Wellness-Oase in den eigenen vier Wänden. Mit diesen Wellness-Tipps gelingt die Wohlfühl-Auszeit auch zu Hause.
In den Industrienationen ist Stress ein beinahe schon täglicher Begleiter im Alltag geworden. Die gesundheitlichen Folgen bleiben nicht aus: Burnout, Depressionen und andere stressbedingte Gesundheitsprobleme weiten sich mehr und mehr aus. Da der Job oft keinen Raum für kurze Atempausen zwischendurch lässt, ist es besonders für Berufstätige umso wichtiger, diesen Mangel regelmäßig in den eigenen vier Wänden auszugleichen.
Kleine Auszeiten sind entscheidend für körperliche und seelische Gesundheit
Bewusstes Abschalten fördert, wenn es regelmäßig praktiziert wird, nicht nur die Gesundheit, sondern spendet auch Kraft und Lebensfreude für den Alltag. Eine beliebte Methode ist die Meditation, bei der in der Regel versucht wird, zu einem Zustand völliger Gedankenfreiheit zu gelangen, um den Sorgen, die einen sonst ständig begleiten, wenigstens eine Weile zu entkommen.
Es gibt jedoch eine ganze Reihe unterstützender Maßnahmen, mit denen man sein Zuhause in ein regelrechtes Spa verwandeln kann.

Wellness-Tipp: Tageslichtlampen gegen Stimmungstiefs
Der sogenannte “Winterblues” – damit sind schlechte Laune und Gefühle der Niedergeschlagenheit gemeint, welche durch anhaltenden Lichtmangel ausgelöst werden können – wird immer noch stark unterschätzt, wenn es darum geht, gesund und vital durch das Winterhalbjahr zu kommen. Im schlimmsten Fall kann er sich zu einer echten Depression ausweiten.
Eine Tageslichtlampe kann dieser Negativspirale vorbeugen. Die tägliche Behandlung hebt die Stimmung und bekämpft Müdigkeit, da sie dafür sorgt, dass der Körper weniger von dem Schlafhormon Melatonin und dafür in größerer Menge das Glückshormon Serotonin produziert. Gleichzeitig bietet eine solche Lichttherapie die Möglichkeit, sich währenddessen mit einem guten Buch, einer Tasse Tee oder einem Drink zu entspannen, um den Wellness-Faktor so richtig zu unterstreichen.
Wellness-Tipp: Aromatherapie mit Badezusätzen, ätherischen Ölen oder Duftkerzen
Eine wunderbar entspannende Wirkung auf den Körper haben Düfte, besonders in Kombination mit Wärme.
So kann eine Sauna mit einem aromatischen Saunaöl oder ein heißes Bad Wunder wirken, was das Wohlbefinden von Körper und Seele angeht. Oft wirkt eine solche Auszeit wie ein Kurzurlaub – allerdings ohne den Stress von An- und Abreise.
Wer nicht den Luxus hat, eine Sauna oder Badewanne sein Eigen zu nennen, kann für den Wellness-Effekt statt eines wohlriechenden Badezusatzes auch auf Duftkerzen, Massageöle oder Körpercremes zurückgreifen. Eine entsprechend gut aufgestellte Auswahl an Produkten gibt es beispielsweise bei Douglas.at.

Wellness-Tipp: Teezeiten zur Entschleunigung
Das Einführen einer regelmäßig durchgeführten Teezeit kann solch einen angenehm ausgleichenden Effekt auf Körper und Seele haben, dass man sich schon bald regelrecht darauf zu freuen beginnt.
Da viele Tees auch sehr gesunde Inhaltsstoffe wie z. B. Polyphenole haben, welche antioxidativ und in manchen Fällen sogar krebshemmend wirken können, tut man seiner körperlichen Befindlichkeit zusätzlich etwas Gutes.
Möchte man die entspannende Wirkung für den perfekten Wellness-Tag noch verstärken, gibt es entsprechende Teesorten, die sich hier in positiver Weise auf den Körper auswirken können.
Lavendel beispielsweise ist eine Pflanze, deren Duft bereits auf viele äußerst entspannend wirkt. Nimmt man ihn zudem in Form von Tee zu sich, kann er Angstgefühle lindern und beruhigend auf die Nerven wirken.
Die Gerbstoffe in der Zitronenmelisse helfen bei Unruhe und wirken zudem krampflösend.
Johanneskraut kann als ein natürlicher Stimmungsaufheller besonders gut durch die dunkle Jahreszeit helfen.