Kolumnen & Kommentare Lifestyle

Valentin – Oh!

Valentinstag! Der Tag, für den Du entweder sehr aufgeschlossen, jung oder zumindest sehr, sehr verliebt sein musst. Eventuell auch noch Halloween begeistert. Ja, das geht auch. Fällt Halloween doch auch unter jene von Amerika importierten und vor allem durch die Wirtschaft gepushten Bräuche, mit denen hierzulande eigentlich niemand etwas anfangen kann.

Eigentlich, denn sieht man sich die Sache genauer an, hat sich um Valentin, Halloween, Black Friday und Co vor allem bei jungen Leuten ein regelrechter Kult entwickelt. Fragt man allerdings genauer nach, wer denn zum Beispiel dieser heute allerorts gehuldigte Valentin genau war, herrscht Ratlosigkeit. Womit wir nun auch endlich beim Grund dieses Beitrages sind. Denn, ehrlich gesagt: Ich wusste es auch nicht.

Valentinstag – das Fest des Heiligen Valentin

Der Legende nach ist der 14. Februar der Ehrentag des Heiligen Valentin von Rom. Er wurde inhaftiert, weil er verbotener Weise Soldaten traute, denen das Heiraten im Römischen Reich untersagt war. Zudem hielt er Gottesdienste für Christen, die damals verfolgt wurden. Aber damit nicht genug.

In Gefangenschaft soll er die blinde Tochter eines Aufsehers geheilt haben und ihr vor seiner Hinrichtung im Jahr 269 noch einen Brief geschrieben haben. Diesen unterzeichnete er – womit wir endlich bei der romantischen Stelle wären – mit „Dein Valentin“.

Ja, that´s it! Jenen, die dieser Tag etwas bedeutet sei ein „schöner Valentinstag“ gewünscht. Als erklärte Nicht-Romantikerin bevorzuge ich nach wie vor “Valentin mit o”. Frei nach dem Motto: „I don´t need Valentine, I need Valentino!“

I don´t need Valentine, I need Valentino!

2 Kommentare

  1. ich finde diese Geschichte auch ziemlich witzig … es ist schon auch super interessant, was da historisch gesehen gewachsen ist 🙂 danke für diese lehrreiche Story!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.