Obertauern

Staublawine hinter Hotel Das Seekarhaus in Obertauern abgegangen – niemand verletzt

In der Nacht auf Montag, 14. Januar 2019, ging in Obertauern eine Staublawine hinter dem Hotel Das Seekarhaus ab. Verletzt wurde niemand.

„Zum Glück wurde niemand verletzt, das ist das wichtigste!“, erklärt Alexandra Krings vom Hotel Das Seekarhaus. Gegen 2 Uhr morgens ging am Montag, 14. Januar 2019, hinter dem Hotel Das Seekarhaus eine Staublawine ab. Der Schnee blieb auf ebenem Pistenbereich hinter dem Hotel liegen.

„Der in den Medien beschriebene Gast, der ins Tal gebracht werden musste, hatte nichts mit dem Hotel Das Seekarhaus zu tun“, ist Krings erleichtert. 

Natürlich wurden, wie bei jedem Lawinenabgang üblich, auch die Lawinenkommission und die Polizei verständigt. Diese machte sich tagsüber vor Ort ein Bild. Dass unmittelbar nach dem Lawinenabgang alle vorbildlich reagiert haben, wurde auch vom Obmann der Lawinenkommission Obertauern, Peter Aubrunner, bestätigt. 

4 Kommentare

  1. Ohje da haben alle aber noch einmal Glück gehabt, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Ich stelle mir so etwas schrecklich vor und hoffe, niemals bei so einem Unglück dabei sein zu müssen

  2. Dieser Winter gab es ja schon relativ viele Lawinenabgänge. Zumindest kam mir das hier in der schneearmen Region so vor. Ständig habe ich irgend etwas über Lawinen gelesen oder gehört. Wenigstens ist es im hier beschriebenen Fall ohne Personenschaden ausgegangen.
    Viele Grüße
    Salvia von Liebstöckelschuh

  3. Huhu,

    einfach nur heftig was sich die Natur da ausgedacht hat. Gut, das alle wohlbehalten aufzufinden waren.. Sowas möchte ich echt nie erleben, man erstickt und erfriert dann ja förmlich unter der Masse Schnee!

    Lg
    Steffi

  4. Das gibt es ja immer mal wieder in den Alpen. Ich bin immer erleichtert, wenn man erfährt, dass niemand mit dem Leben bezahlen musste. Die Naturgewalten sind stärker als wir Menschen. Das muss man sich immer vor Augen halten.

    Lieben Gruß, Bea.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.